Seite 9 von 10

Re: Schraubertipps

Verfasst: 20. Sep 2025
von BerndM
Oder 3 M doppelseitiges Klebeband. Wie mein Vorschreiber schon erwähnt hat: Entfernen des angeklebten Teils durch Trennen des
Klebebands und dann die verbliebenen Schichten von den vormals verheirateten Teilen mit dem Fingernagel abknibbeln.

Re: Schraubertipps

Verfasst: 20. Sep 2025
von f104wart
Ich glaube, die Idee dieses Themas war ursprünglich eine andere. (??)

Re: Schraubertipps

Verfasst: 20. Sep 2025
von jenscbr184
Ralf, nixxx Außergewöhnliches.

Re: Schraubertipps

Verfasst: 20. Sep 2025
von mrairbrush
Diese Baumarktkleber bloß net nehmen. Einzige vernünftige ist so etwas: https://www.ebay.de/itm/357306882803
Hält bombig ist aber mit Wärme wieder lösbar. Klebereste einfach mit Orangenöl bestreichen, paar Minuten warten dann kann man sie rückstandslos wegputzen. Lack bleibt so unbeschädigt. Bei Mercedes A-Klasse sind die Türdichtungen nur so geklebt und das hält locker 10 Jahre.

Re: Schraubertipps

Verfasst: 21. Sep 2025
von f104wart
jenscbr184 hat geschrieben: 20. Sep 2025 Ralf, nixxx Außergewöhnliches.
Eigentlich schade um den Thread.

Re: Schraubertipps

Verfasst: 21. Sep 2025
von Soulie
Sorry - ich wollte deshalb keinen neuen Fred starten.

Danke, mrairbrush! .daumen-h1:

Re: Schraubertipps

Verfasst: 21. Sep 2025
von Troubadix
mrairbrush hat geschrieben: 20. Sep 2025 Bei Mercedes A-Klasse sind die Türdichtungen nur so geklebt und das hält locker 10 Jahre.

Hällt wohl sogar kopfüber...



Troubadix

Re: Schraubertipps

Verfasst: 21. Sep 2025
von Dorfrock
Heute nach Wechsel der Bremspunpe die Vorderradbremse neu befüllt und dabei mit Hilfe einer Katheterspritze (500ml) abgesaugt/entlüftet, die Spritze mit Schlauch unten am Nippel, die kann man einhändig aufdrücken und dabei oben nachgiessen.
In der Apotheke hatten sie mich nur komisch angeguckt, also hab ich sie beim A bestellt, so ein Ding hier: https://amzn.to/4gA1RHQ

Re: Schraubertipps

Verfasst: 21. Sep 2025
von sven1
Damit befülle ich meine Gabeln, weil ich
a.) Klasse ablesen kann
b.) es super gut und ohne Kleckerei einfüllen kann (in die Spritze und ins die Gabel)

Re: Schraubertipps

Verfasst: 21. Sep 2025
von sven1
Wo wir bei Spritzen sind.
Eine normale Spritze mit Wasser und etwas Spüli befüllen und die Mischung per Nadel durch das Griffgummi zwischen Gummi und Lenker injizieren.
Das an ein paar Stellen und den Griff etwas verdrehen, dann löst er sich problemlos ab.
Dickere Nadeln sind von Vorteil (und meine Apotheke fragt auch nicht mehr 🫣).