forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2226
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

FIPS74 hat geschrieben: 22. Mai 2025 Manni hat jetzt nicht den Lack aus der Dose benannt, aber denke er wird den Richtigen ausgewählt haben.
Na klar doch! :grinsen1:
Es ist ein 1K-Lack, der ohne Überzug nicht benzinfest sein wird. Aber je nachdem welche Teile ich lackiere, ist mir der Aufwand mit dem schützenden Klarlack einfach zu groß. Wenn was passiert, wird beigemacht.
Allerdings habe ich für die glänzend schwarzen Teile erst vor ca. zwei Jahren einen Lieferanten gefunden, der einen verdammt guten Dosensprühlack vertreibt.
Anbauteile wie Tank, Seitendeckel und Kotflügel bekommen bei mir immer einen 2K-Klarlack spendiert.
Nicht nur zum besseren Schutz, sondern auch wegen der Tiefenwirkung, die dadurch entsteht.
Das hat für mich was Wertiges.
Wenn ich mir nicht sicher bin, ob sich verschiedene Produkte miteinander vertragen, dann werden mit jedem Lackauftrag ein paar Probebretter mitlackiert, auf denen ich dann rumprobieren kann.
Beim Guzzi-Tank sind z. B. acht unterschiedliche Produkte von sechs verschiedenen Herstellern zum Einsatz gekommen.
Mir war klar, dass das funktionieren würde. Aber sicher ist sicher.

FIPS74
Beiträge: 354
Registriert: 26. Apr 2015

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von FIPS74 »

Danke Manni für die Richtigstellung.
Bei der Verwendung von mehreren Herstellern hätte ich schon Bedenken, ob die sich alle untereinander vertragen, auch bei gleicher Lacksorte, wobei dies bestimmt genormt ist.
Verträglichkeisproben habe ich mir auch angewöhnt, nur in Vorkasse muss man halt gehen. Zumal die Preise teilweise fürs Probieren heftig sind. Leider findet man selten oder spärlich Angaben auf dem Produkt was der Lack aushält ( Benzin, Öl, Hitze, Chemie ect.) und welche Lackart (wasserbasierent, Lösemittelfrei/haltig, Acryl, K1/K2) meinetwegen in Reihenfolge, sich verträgt oder nicht zusammengeführt werden sollten.

So nun weiter mit Guzzi....
Gruss Silvio

My Garage My Rules...

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2226
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

Da ich mit dem Aufarbeiten der letzten Rahmenteile fast fertig bin, habe ich den heutigen Tag zum Anlass genommen.
IMG_7434.jpeg
IMG_7435.jpeg
IMG_6426.jpeg
IMG_6429.jpeg
Wenn die neuen Lagerbuchsen da sind, kann er wieder zusammengebaut werden.😊

………und wenn dieser Typ aus der Bundesstadt nicht ständig gestört hätte, wäre ich viel früher wieder zuhause gewesen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5805
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von jenscbr184 »

Lisbeth hat geschrieben: 25. Mai 2025 habe ich den heutigen Tag zum Anlass genommen.
Cool formuliert :grinsen1: .daumen-h1:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
TeaLow
Beiträge: 1010
Registriert: 23. Mär 2018
Motorrad:: VTR1000F, SC36-II [STORMY]
CB450K2, Baustelle [BAUER'S]
Wohnort: Wattenscheid

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von TeaLow »

Fleißig, sieht top aus!
👍🏻
"Jede Entscheidung ist ein Massenmord an Alternativen."
"Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen."
"Junge, hast Du nichts gelernt?"

CB450K (65%) - VTR1000F (95%)
XJ900F (sold) - RAU-1.3 (sold) - RAU-2.0 (cancelled)

Benutzeravatar
saflo
Beiträge: 858
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer
Wohnort: in Brandenburg

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von saflo »

Moin,
war der Starter defekt?
Ich frage nur, weil Du schwankst so zwischen "nur so viel wie nötig" , sodass sie Dir gefällt, und "volle Kanne".
Sonst sehr interessant, da ich ja auch noch ne Guzzi rumzustehen hab!

Grüße - Stefan (der aus der großen Stadt)
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1320
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Palzwerk »

Kaum hat er mal etwas Zeit kommt er schon wieder auf Ideen. Aber auf jeden Fall schön gemacht. 👍 Ich habe auch noch so ein altes Bosch Schätzchen das Zuwendung braucht. Aber solange der Valeo der neueren Modelle funzt, den Motor kräftiger durchzieht und dazu noch um einiges leichter ist....
Dafür ist der alte Bosch quasi unzerstörbar.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
TeaLow
Beiträge: 1010
Registriert: 23. Mär 2018
Motorrad:: VTR1000F, SC36-II [STORMY]
CB450K2, Baustelle [BAUER'S]
Wohnort: Wattenscheid

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von TeaLow »

Besser so als die Augen auf Kleinanzeigen.

Wenn er jetzt noch ne dritte baut, nehm ich mir Strick. 🤣
Ich habe heute nach Tagen der Fürsorge einen festgeharzten Kolbenring rausbekommen. Ist doch auch toll. Nicht? 😄
"Jede Entscheidung ist ein Massenmord an Alternativen."
"Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen."
"Junge, hast Du nichts gelernt?"

CB450K (65%) - VTR1000F (95%)
XJ900F (sold) - RAU-1.3 (sold) - RAU-2.0 (cancelled)

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2226
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

saflo hat geschrieben: 25. Mai 2025 Du schwankst so zwischen "nur so viel wie nötig" , sodass sie Dir gefällt, und "volle Kanne".
In der Tat!
Was soll ich denn machen? :dontknow:

Der Anlasser lief noch, aber wenn ich den anderen Kram nun etwas aufhübsche, kann ich doch nicht so einen Schandfleck präsentieren. :grinsen1:
IMG_7433.png
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12759
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von sven1 »

TeaLow hat geschrieben: 25. Mai 2025 Besser so als die Augen auf Kleinanzeigen.

Wenn er jetzt noch ne dritte baut, nehm ich mir Strick. 🤣
Ich habe heute nach Tagen der Fürsorge einen festgeharzten Kolbenring rausbekommen. Ist doch auch toll. Nicht? 😄
:clap:
Grüße
Sven der heute, entgegen der Planung, nicht einen Handschlag in der Werkstatt gemacht hat.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Axel Joost Elektronik