forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2462
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von DerSemmeL »

Bin absolut beim Sven!

Nur verstehe ich :dontknow: nicht weshalb Du nichtmal erst die LiMa drin lässt damit die Z fahrbar wird?
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 959
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von ghill »

Hallo,
die Lima im Ersatzmotor passt nicht zum unserem Gleichrichter und Regler und zu den Anschlüssen im Kabelbaum. Bei der Lima im Ersatzmotor muss ein kombinierter Regler/Gleichrichter angeschlossen werden. Den habe ich leider noch nicht, ich habe aber bereits einen in der Bucht geordert.
Wie man hoffentlich an den Ausschnitten vom B1 & B2-Schaltplan sehen kann ist das von B1 auf B2 eine völlig andere Konfiguration. Da passen die Anschlüsse der B2-Lima leider nicht "plug & play" an den B1-Kabelbaum. :law:
Lima-alt.jpg
Lima-neu.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2462
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von DerSemmeL »

Okay, danke für die Aufklärung - dauert bei mir auch mal a bisserl, etwas zu verstehen.
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1998
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von Scirocco »

Bring mal ausreichend Hitze mittels Heißluftföhn auf die Rotor/Kurbelzapfen Verbindung bei gespannten Abzieher.
Nun sollte ein beherzter Prellschlag mittels Schonhammer auf die Spannschraube des Abziehers die Verbindung lösen.
Ggf. Holzkeile zwischen Motorgehäuse und Rotor legen. Rotor unbedingt festhalten, der löst sich u.U. "sprunghaft"!!!
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1998
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von Scirocco »

Der neue B2 Motor hat einen Lima Rotor mit Permanent (Dauermagneten) und weniger elekt. Leistung.
Der B1 Motor hat eine geregelte Feldspule die das benötigte Magnetfeld generiert wie beim PKW.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
manne
Beiträge: 740
Registriert: 7. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki 750 twin
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von manne »

Nicht dass ich jetzt den Spass verderben möchte... fahre eine Kawa 750 Twin aus derselben Bauzeit. Auch bei dieser wurde mit Modellwechsel von Lima Bauweise wie B1 auf Bauweise wie B2 geändert. Bei der 750 Twin ist ein Wechsel NICHT möglich - weil der Kurbelwellenstumpf unterschiedlich ist. Daher mein Tip - prüfe das mal soweit es geht... Unterschied bei der Twin sind z.Bsp unterschiedliche Rotorhalteschrauben (M10 / M12) ... oder anders ausgedrückt - wenn bei deiner die Halteschrauben auch unterschiedlich - vermutlich dasselbe "Problem" dass Limas NICHT austauschbar....

Manne

muss eben der Kabelbaum angepasst werden und der passende Regler verbaut werden ... habe ich aber für die Twin auch schon gemacht..
mfg Manne

auch andere 2 Zylinder können nett sein... .daumen-h1: und ebenso ein SIX-Pack... :dance1:

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2462
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von DerSemmeL »

Das ist kein "Spaß verderben" sondern, das würde dem Hilmar den Ausbau und einiges an Zeit & Aufwand sparen, wenn das auch bei der Z 650 so sein sollte.
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 959
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von ghill »

Hallo,
ich habe schon einiges probiert um das B1-Polrad abzuziehen. Leider bisher ohne Erfolg. Ich habe gestern mit dem Polradabzieher ordentlich Spannung auf die Verbindung gebracht und dann mit einer "weichen" Flamme den Rotorstumpf erhitzt. Dann dem Abzieher mit dem Schonhammer einige Prellschläge versetzt, nochmal nachgezogen und noch ein paar Schläge, ..... keine Regung des Polrades. tappingfoot
Ich will jetzt auf nicht den Kurbelwellenstumpf kaputt machen, zumal ich ja den B2-Rectifier gekauft habe und damit die B2-Lima in Betrieb nehmen kann.
@Manne, danke für deinen Hinweis! Da habe ich auch schon drüber nachgedacht ob das alles kompatibel ist. Laut ETK gibt es nur eine Version der Rotorschraube in M10 x 40. Es müsste eigentlich alles passen.
Lima.jpg
Ich warte jetzt mal bis der B2-Rectifier kommt und dann versuche ich den B2-Motor erst mal in Betrieb zu nehmen. Ich möchte eigentlich lieber mir der z650 fahren und an der z900 schrauben. Zumal meine Gattin auch ihre Fahrpraxis weiter auffrischen möchte.
Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
manne
Beiträge: 740
Registriert: 7. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki 750 twin
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von manne »

Wenn an die E-Teile-Listen kommst - Ist die Kurbelwelle diesselbe? wenn ja ist auch der Konus derselbe....
mfg Manne

auch andere 2 Zylinder können nett sein... .daumen-h1: und ebenso ein SIX-Pack... :dance1:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12771
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von sven1 »

https://www.ebay.de/itm/115435461918?mk ... MsQAvD_BwE

Irgendwie sieht die auf Bild 1 mitgelieferte Schraube nicht passend zum Gewinde aus. Auch scheint die Öffnung zum Wellenstumpf einen Absatz zu haben.
Ist da u.U. mehr verschraubt als gedacht oder bekommst du mit dem Abzieher nicht genug Druck auf den Wellenstumpf, weil er anstößt.
Sorry, leider kann ich es nicht besser formulieren.
Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Kickstarter Classics