forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Frage zu API Spez. und Ölwechsel

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
xHAxSTYxRC01x
Beiträge: 16
Registriert: 16. Jun 2015
Motorrad:: Honda, CB 750 K(Z) (RC01), 1979
Wohnort: Magdeburg

Frage zu API Spez. und Ölwechsel

Beitrag von xHAxSTYxRC01x »

Hallo Leute,

habe zwei Fragen bezüglich meines Ölwechsels.

Motorrad: Honda CB 750 K(Z) Bj. 1979
Motoröl spez.: 10W40 (API SE) ; Quelle: Louis

1) 10W40 (API SL) auch geeignet?
2) Wie den ganzen Mock aus dem Motor bekommen?

Zu 1)
Bin jetzt am Teile für ne große Inspektion am raussuchen und der Shop bietet folgendes Öl an.

10W40 (API SL)

"Je höher im Alphabet der Zusatzbuchstabe ist, umso anspruchsvoller die Prüfungen an das Öl" ; Quelle: Wikipedia

Somit schließe ich daraus, dass jenes Öl auch für meine Honda zugelassen wäre oder liege ich da falsch?

Zu 2)
Das Moped stand 6 Jahre in der Garage somit würde ich gerne einmal den Motor richtig durchspülen, bevor frisches Öl für den Dauerbetrieb rauf kommt.

Meine Idee: Neuen Ölfilter, günstiges 10W40 (API SE oder höher) + Motorreiniger z.B. Liqui Moly. Dann etwas fahren, laufen lassen und Ölfilter, Dichtungen, Öl erneut wechseln.

Nun die Druckumlaufschmierung ist ja auch im KFZ Bereich, wo der Motorreiniger eigentlich für gedacht ist. Was mir nur Sorgen macht ist die Kupplung.

Nimmt die Kupplung Schaden durch die Additive im Motorreiniger?
Habt ihr noch andere Tipps wie man nach so langer Zeit den Motor gut sauber bekommt?


Danke schon mal in Voraus. :mrgreen:
Four wheels move the body. Two wheels move the soul.

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3501
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Frage zu API Spez. und Ölwechsel

Beitrag von didi69 »

Meine Idee: Neuen Ölfilter, günstiges 10W40 (API SE oder höher) + Motorreiniger z.B. Liqui Moly. Dann etwas fahren, laufen lassen und Ölfilter, Dichtungen, Öl erneut wechseln.
Moin,

yap.. würde ich auch so machen bzw. so habe ich es auch gemacht...
Motorreiniger habe ich nicht benutzt
die Ablassschraube habe ich noch getauscht gegen eine mit Magnet

ich hab die Prozedur 2x gemacht, habe die Mühle mit dem alten Öl gar nicht laufen lassen.
Meine ist auch lange gestanden...

Gruß Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Frage zu API Spez. und Ölwechsel

Beitrag von frm34 »

Ich kennen die Maschine nicht so genau, aber:

Bei meiner ersten GS450EJ habe ich auch Öl und Filter gewechselt.
Nach einiger Zeit kam aber nach ein paar Minuten Betrieb die Öldrucklampe.
Ursache:
Ich habe zwar Öl und Filter gewechselt, aber hatte die Wanne nicht ab und auch nicht das dahinter befindliche engmaschige Drahtsieb.
Das war zugesetzt und hinderte das Öl am Durchfluss - irgendwann kam dann die Öllampe.

Bei kurzen Fahrten reichte die Standzeit, dass genug Öl das Sieb wieder langsam passieren konnte, aber bei etwas längerem Betrieb reichte das nicht mehr aus.

Motorrad aufgebockt, Öl abgelassen, Wanne runter, dann das Sieb abgeschraubt und blubb - hatte ich das über dem Sieb angestaute Öl auf der Hand - obwohl vorher nix mehr tropfte!

Wanne und Sieb gesäubert - auf den ersten Blick sah das alles gar nicht so schecht aus - aber es hat eben doch gereicht, den Fluss massiv zu behindern.


Langer Rede kurzer Sinn:
Wenn Du die Maschine ne Weile hast laufen lassen, nicht nur Öl und Filter wechseln sondern auch Wanne und Vorsieb säubern - ist meine Empfehlung.

Benutzeravatar
xHAxSTYxRC01x
Beiträge: 16
Registriert: 16. Jun 2015
Motorrad:: Honda, CB 750 K(Z) (RC01), 1979
Wohnort: Magdeburg

Re: Frage zu API Spez. und Ölwechsel

Beitrag von xHAxSTYxRC01x »

@ didi69

:grin: genau ich will die mit dem alten Zeug auch ungerne laufen lassen. Die Mag. Schraube habe ich auch gleich mitbestellt :)


@frm34

Sehr gute Idee mit der Ölwanne, danke. :)
Ob meine nen Ölsieb hat kann ich im Netz leider nicht finden, aber das sehe ich ja wenn ich die Wanne ab habe.



Noch ne allgemeine Info. Habe eben bei der Firma für den Motorreiniger angerufen und siehe da, die bieten extra einen für Motorräder an. Der ist dann für nasse Kupplungen geeignet.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul.

Benutzeravatar
stevihonda
Beiträge: 573
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere

Re: Frage zu API Spez. und Ölwechsel

Beitrag von stevihonda »

moin wo ich gerade ölwechsel lese..

motoröl100 oder autoteile en sehr guter online shop mit superpreisen!!

hab am montag bestellt abends überwiesen paket war mittwoch da preisunterschied zu luise je liter 12 euronen!!!!!

nur mal so als hinweis :rockout: :rockout:

mfg stephan
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de

Benutzeravatar
xHAxSTYxRC01x
Beiträge: 16
Registriert: 16. Jun 2015
Motorrad:: Honda, CB 750 K(Z) (RC01), 1979
Wohnort: Magdeburg

Re: Frage zu API Spez. und Ölwechsel

Beitrag von xHAxSTYxRC01x »

stevihonda hat geschrieben:moin wo ich gerade ölwechsel lese..

motoröl100 oder autoteile en sehr guter online shop mit superpreisen!!

hab am montag bestellt abends überwiesen paket war mittwoch da preisunterschied zu luise je liter 12 euronen!!!!!

nur mal so als hinweis :rockout: :rockout:

mfg stephan

Ja bei Louis wollte ich auch nicht bestellen. :grinsen1: Hab nur das mit dem "API SE" von Louis.
Bin jetzt mit 150€ für alles ziemlich zufrieden.

8l Öl
4 Zündkerzen
3 Ölfilter
Mag. Ablasschraube
Luftfilter
1l Bremsflüssigkeit
Schwimmerkammerdichtsatz
und bisschen Kleinkram wie Federn,Dichtringe usw.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul.

schraubnix

Re: Frage zu API Spez. und Ölwechsel

Beitrag von schraubnix »

Zum spülen würde ich 0815 Öl mineralisch nehmen , das reicht allemal .

Bevor gespült wird würde ich die Wanne abnehmen und das Sieb reinigen .

Vor allem mal nachschaun ob noch die Feder und die Metallscheibe im Ölfiltergehäuse verbaut ist , wenn nicht wäre das nicht so gut . :wink:
die Ablassschraube habe ich noch getauscht gegen eine mit Magnet
Braucht kein Mensch ...wenn da was dranhängt is eh alles zu spät :wink:


Gruss

Uli

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik