forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» DR 650 Dakar Umbau

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
steffri
Beiträge: 18
Registriert: 11. Aug 2015
Motorrad:: Suzuki DR 650R

Suzuki» DR 650 Dakar Umbau

Beitrag von steffri »

Hallo zusammen,

nachdem ich mich hier vorgestellt habe:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 24&t=10578

habe ich jetzt am Samstag mal Geraffel abgebaut.

Erstmal ein paar Bilder von meinem Dornröschen aus der Garage (nur ohne Glassarg):

4089

4090

4091

So und dann nochmal ohne Geraffel:

4092

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem passenden Tank. Bis jetzt ist mein Favorit der "eckige" von der Yamaha XS 400, Habt ihr vielleicht noch Ideen welche Tanks in etwa so ähnlich aussehen?

Ein 19 Zoll Vorderrad habe ich schon im Blick, dann möchte ich Edelstahl Schutzbleche, einen großen Rundscheinwerfer mit kleinen Blinkern, ein einzelnes Kombiinstrument (momentaner Favorit T&T), den Lenker, die Tauchrohre der Gabel, die Schwinge und den Rahmen in einem sehr dunklen grau pulverbeschichten.
Das Ganze soll mit einem überschaubaren Budget gemacht werden. An den Seiten will ich Deckel aus Alublech und am Rahmenende einen Loop, evtl. möchte ich den verschrauben und diese Schraubung am Ende des Originalrahmens dann zusätzlich zur Schutzblechbefestigung und Blinkeraufnahme nutzen. Was haltet ihr von der Idee? Ist es richtig, dass ein verschraubter Loop keine Probleme beim TüV macht?

Ich muss dazu sagen, dass ich mich mit Eintragungen und dergleichen noch nie beschäftigt habe, wenn ich also blöde Fragen stelle, seht es mir bitte nach.
Ich bin auch nicht der handwerklich geschickteste aber beim Haus renovieren habe ich jetzt so viel selbst gemacht, da wird das hier schon gehen. Wenn es sehr technisch wird, brauche ich halt meinen Vater dazu.

Was die Sitzbank angeht bin ich noch am überlegen, ob eine von der Stange evtl. gut aussehen könnte.
Z.B. diese hier
http://www.kickstartershop.de/de/cafe-r ... se-naehte1
Hat jemand damit oder anderen Sitzbänken vom Kickstartershop schon Erfahrungen gemacht? Ich denke halt, dass die Tank Sitzbanklinie den größten Anteil hat, obs gut ausschaut oder zusammengeschustert. Mit welcher Preis Hausnummer muss man denn für eine angefertigte Sitzbank in dieser Art rechnen, denn hier würde ich schon mal ohne Budgetgedanken kucken, dass es einfach gut aussieht.

Jetzt habe ich ganz schön viel geschrieben, vielen Dank schon mal für eure Anregungen und Meinungen.

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
wulf
Beiträge: 828
Registriert: 20. Jul 2014
Motorrad:: Triumph
Wohnort: Bayern

Re: DR 650 Dakar Umbau

Beitrag von wulf »

...beim Tank brauchst auf jeden Fall was mit einem sehr, sehr, sehr tiefen Tunnel,
sonst schaut's nach AME-Chopper aus. :grinsen1:
British Bavaria

steffri
Beiträge: 18
Registriert: 11. Aug 2015
Motorrad:: Suzuki DR 650R

Re: DR 650 Dakar Umbau

Beitrag von steffri »

Na so ein Chopperduro oder Enduropper hätte ja auch was :mrgreen:

Jetzt habe mich gefühlt durch alle Auspuff-Threads gewühlt und bin immer noch nicht schlauer.

Die DR ist Baujahr / Erstzulassung 91, Standgeräusch 91P

Ist es möglich einen Schalldämpfer ohne ABE, E Zeichen was auch immer eintragen zu lassen?

Wenn ja, was muss da dann gemacht werden? Geräuschmessung Stand und/ oder Fahr, Abgas sollte doch egal sein, oder?

:dontknow:

Benutzeravatar
dreizylinder
Beiträge: 201
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Triumph T300 Speed Triple, DR650 Scrambler, Guzzi 850-T5 Umbau

Re: DR 650 Dakar Umbau

Beitrag von dreizylinder »

Hallo Stefan,

ich habe bei meiner DR einen CB 200 Tank verwendet.
Der muss allerdings auch im Bereich des Tunnels und der hinteren Tankbefestigung bearbeitet werden.
Die vordere Tankhalterung erfordert auch etwas Bastelei.

Viel Spaß bei deinem Umbau.
Bin gespannt, was du aus der DR zauberst.
...Gruß, Peter !

schenkpeaches
Beiträge: 13
Registriert: 16. Aug 2015
Motorrad:: Suzuki Dr 500 Dakar SN41A 1987 (Österreich)
Suzuki DRZ 400 2001
Kawasaki Zephyr 550 1995
Wohnort: Klagenfurt

Re: DR 650 Dakar Umbau

Beitrag von schenkpeaches »

Hey Stefan,
Habe alle Sitzbänke bei Kickstarter ausgemessen und da passt nichts, da auch wegen der Rahmen krümmung.
Kannst ja mal bei meinem Thread gucken, habe da den Tank von Kickstarter.
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 78&t=10747

Habe mir das Tacho von T&T verarbeitung find ich super und alle Halterungen und Geswchwindigkeits Sensor sind enthalten. Kann aber noch nichts zur verkabelung sagen.
https://www.louis.at/artikel/digital-co ... =104709107

Viel Spaß noch mit deinem Umbau
Gruß Peaches

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12101
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: DR 650 Dakar Umbau

Beitrag von Bambi »

Hallo Stefan, hallo Peaches,
interessante Projekte! Gerade für einen GN- und Big-Verrückten wir mich ...
Darf ich Euch um einen Gefallen bitten? In Österreich wurde die 'hiesige' DR 600/650' als 500-er angeboten. Waren die 'österreichischen' Motoren nur in der Bohrung kleiner oder sind die Motoren 'flacher'? Könnte vielleicht schon durch die Anzahl der Kühlrippen am Zylinder sichtbar sein. Oder, da Ihr beide die Motoren eh ausbaut, könntet Ihr vielleicht mal eine Vergleichsmessung machen?
Hintergrund der Frage ist, daß mir - seit ich von diesem Hubraum-Unterschied erfuhr - der Gedanke im Kopp herumgeistert, einen solchen moderneren Motor vielleicht ins GN-400-Fahrwerk zu zwängen ... Der 'alte' 500-er aus der 'deutschen' DR 500 passt nämlich nicht, das hab' ich mit einem Kumpel versucht. Der mit dem häufigeren 400-er Motor seine 500-er nach Motorschaden wiederbeleben wollte. Da passen die Halterungen vorne und hinten überhaupt nicht. Das kann mir natürlich mit dem modernen Motor auch passieren. Da es bei mir aber in erster Linie ein Seiten-Projekt aus Neugier wäre würde ich mir die Zeit nehmen und es mit geänderten Halteplatten versuchen.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

schenkpeaches
Beiträge: 13
Registriert: 16. Aug 2015
Motorrad:: Suzuki Dr 500 Dakar SN41A 1987 (Österreich)
Suzuki DRZ 400 2001
Kawasaki Zephyr 550 1995
Wohnort: Klagenfurt

Re: DR 650 Dakar Umbau

Beitrag von schenkpeaches »

Hey Bambi,
Ich besitze die Dr 500 aus Österreich. Gibt leider nicht viele Informationen über das Motorrad, weil es nicht lange gebaut worden ist. Habe aber ein Werkstatthandbuch für die Dr600 und bis jetzt war alles Identisch zwecks schrauben und Halterungen. Zylinder kann ich mal Maß nehmen und dir sagen was im Werkstatthandbuch steht. Nur ist der grade zerlegt und beim Sandstrahler.

Grüße Peaches

steffri
Beiträge: 18
Registriert: 11. Aug 2015
Motorrad:: Suzuki DR 650R

Re: DR 650 Dakar Umbau

Beitrag von steffri »

Vielen Dank für die Antworten!

Ich war geschäftlich unterwegs und bin noch nicht weiter gekommen. Ich habe die Kickstarter Sitzbänke auch vermessen und denke, dass das nicht passen wird. Übernächstes Wochenende bin ich bei Hentzschel auf Tanksuche http://www.motorrad-hentzschel.de/parts.html Kennt den Laden jemand?

Weiter auseinander nehmen werde ich das Motorrad dann erst, wenn ich einen Tank gefunden habe. Kühlrippen zählen kann ich dann natürlich auch.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12101
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: DR 650 Dakar Umbau

Beitrag von Bambi »

Hallo Peaches, hallo Stefan,
vielen Dank schon mal!
Gespannte Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

steffri
Beiträge: 18
Registriert: 11. Aug 2015
Motorrad:: Suzuki DR 650R

Re: DR 650 Dakar Umbau

Beitrag von steffri »

So bin gerade vom Hentzschel zurück gekommen. Super Laden, massig Teile und super nett. Kann ich nur empfehlen!

Ich habe bei einem Yamaha XS360 Tank zugeschlagen und dann gleich mal die Anprobe gemacht:
4496

Das Holz müsst ihr ignorieren :zunge:

Gefällt mir schon richtig gut!

Ich hätte fast auch noch zwei Gussräder mitgenommen, muss ich mir noch überlegen, schön pulverbeschichtete Gussräder haben auch was und ich bin so ein Putzmuffel bei den Speichenrädern...
Was meint ihr?

Grüße
Stefan

Antworten

Zurück zu „Suzuki“

Kickstarter Classics