immer wieder haben wir hier das Thema Leistungsmessung.
Üblich sind dafür Rollenprüfstände.
Das Vorderrad wird in einer Halterung eingeklemmt und das Hinterrad muß zwei Rollen antreiben, die mit der Messelektronik verbunden sind.
Dann mal ordentlich Gas geben und auf ein zufriedenstellendes Ergebnis hoffen

Meine letzten Leistungsmessungen sind schon viele Jahre her, mich juckt es aber gerade wieder welche durchführen zu lassen.
Mir wurde "damals" immer gesagt, dass der Hinterreifen durch die Leistungsmessung dermaßen leidet, das er anschließend getauscht werden muß und nicht mehr für den öffentlichen Strassenverkehr zulässig ist.
Stimmt diese pauschale Aussage und welche Erfahrungen habt ihr gesammelt ?
Freue mich auf eure Antworten
