Habe im Netz folgendes Foto gefunden. Leider gibt es keine Informationen darüber...
Jemand von Euch ne Idee?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda Spezialfahrwerk
Re: Honda Spezialfahrwerk
Wer baut den so tief sitzende Rahmen hab ich ja noch nie so gesehen
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Honda Spezialfahrwerk
Hi Hardi,
ich tippe auf einen der ganz frühen Bimotarahmen.
Räder und Bremsanlage sowie die Fräsarbeiten an der Fussrastenanlage würden dafür sprechen.
Oberhalb des Zylinderkopfs ist bereits der später stilprägende Sammelpunkt der Rahmenrohre zu sehen.
Im weiteren geschichtlichen Verlauf hat Bimota keine gebogenen Rahmenrohre mehr verwendet, sondern alles aus geraden Rohren zu Dreicksverbänden verschweißt.
Viel Erfolg bei der Recherche !
Ich bleibe gespannt ;-)
ich tippe auf einen der ganz frühen Bimotarahmen.
Räder und Bremsanlage sowie die Fräsarbeiten an der Fussrastenanlage würden dafür sprechen.
Oberhalb des Zylinderkopfs ist bereits der später stilprägende Sammelpunkt der Rahmenrohre zu sehen.
Im weiteren geschichtlichen Verlauf hat Bimota keine gebogenen Rahmenrohre mehr verwendet, sondern alles aus geraden Rohren zu Dreicksverbänden verschweißt.
Viel Erfolg bei der Recherche !
Ich bleibe gespannt ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- modderfreak
- Beiträge: 247
- Registriert: 25. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi LM3
Kawasaki W650
Vespa PX125 - Wohnort: Niederösterreich
Re: Honda Spezialfahrwerk
Es scheint sich um eine Firma namens Motoplast zu handeln:
http://www.caferacerculture.it/motoplast/
http://www.caferacerculture.it/motoplast/
Grüße,
Niki
Niki
- Vergaserflüsterer
- Beiträge: 555
- Registriert: 11. Jun 2015
- Motorrad:: Kawasaki Z 750 Twin Chopper
Kawasaki Z 750 Twin in Arbeit
und noch ein paar Z's in Teilen - Wohnort: Frankonia
Re: Honda Spezialfahrwerk
Die Firma die Die Kits vertrieb war Tingaverit in Italien Die Monocoque´s kamen von Motoplast italia. die haben auch die Teile für Bimota und Magni und einige andere Gemacht. der Rahmen dürfte von Segoni oder von Segale sein. Martin in Frankreich hat auch solche Rahmen für die Hondas gahabt. Die Gasbeln waren ganz normale Marzochi Gabeln mit Brembo Sättel. Die Räder waren von EPM ( Editione Private Magni) Die Auspuff anlagen sind Interessant da gabe es viel Auswahl Magni. Scheibel Schüle Lazer Sebring Marving
wäre Interessant mal so einen Umbau zu fahren.
Gruß Eric
wäre Interessant mal so einen Umbau zu fahren.
Gruß Eric
Ich bin der .... mit dem ich früher nicht spielen durfte!
- Hardi
- Beiträge: 567
- Registriert: 24. Jan 2013
- Motorrad:: CB Four - was sonst...
- Wohnort: 21339 Lüneburg
- Kontaktdaten:
Re: Honda Spezialfahrwerk
Segoni- bzw. Segale Rahmen sehen anders aus.
- Vergaserflüsterer
- Beiträge: 555
- Registriert: 11. Jun 2015
- Motorrad:: Kawasaki Z 750 Twin Chopper
Kawasaki Z 750 Twin in Arbeit
und noch ein paar Z's in Teilen - Wohnort: Frankonia
Re: Honda Spezialfahrwerk
Die Laverda war ziemlich am Ende ist sieht nach einer Motod aus könnte bei dem gezeigten Honda Rahmen auch ein Motod sein?. oder Harris ? waren ziemlich ähnlich. Teilweise.
Eric
Eric
Ich bin der .... mit dem ich früher nicht spielen durfte!
Re: Honda Spezialfahrwerk
Spondon Rahmen?
- Hardi
- Beiträge: 567
- Registriert: 24. Jan 2013
- Motorrad:: CB Four - was sonst...
- Wohnort: 21339 Lüneburg
- Kontaktdaten:
Re: Honda Spezialfahrwerk
Ihr sollt nicht raten ;-) Ich suche Info's zum oben angefragten Fahrwerk...
Alle mir bekannten sind es nicht
Aber den Tipp von Vergaserflüsterer bezgl. Tingavert werde ich mal weiter recherchieren
Alle mir bekannten sind es nicht

Aber den Tipp von Vergaserflüsterer bezgl. Tingavert werde ich mal weiter recherchieren

- Laverdatriple
- Beiträge: 489
- Registriert: 24. Jun 2013
- Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction) - Wohnort: Kleve
Re: Honda Spezialfahrwerk
Hallo,
ich denke das es ein Motoplast ist.
Die Ähnlichkeiten mit demLaverdaRahmen sind da.
http://www.motorcykelgalleri.dk/fotoalb ... last/15437
Gruss
Peter
ich denke das es ein Motoplast ist.
Die Ähnlichkeiten mit demLaverdaRahmen sind da.
http://www.motorcykelgalleri.dk/fotoalb ... last/15437
Gruss
Peter
Laverda Jota 120° "Blaue Elise": https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=8374
Renn-Emme: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=22483
Renn-Emme: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=22483