forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

GS450 auf 44PS Entdrosseln

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Troft
Beiträge: 44
Registriert: 25. Okt 2015
Motorrad:: GSF1200S K1
GS 450
GS 450
GS 450L
GT 250
Wohnort: 37127 Dransfeld

GS450 auf 44PS Entdrosseln

Beitrag von Troft »

Hallo Freunde des gepflegten Cafe Racers.

Da ich noch wenig Erfahrung mit meinen jetzt schon 2 GS450 habe wollte ich mal fragen wie die Motorräder auf 44PS Erdrosselt werden können.
Wie ich gelesen habe soll es mit den GS500 Nockenwellen funktionieren stimmt das?

Danke schon mal im Vorraus

Gruß
Troft

Benutzeravatar
Linde
Beiträge: 549
Registriert: 9. Jul 2015
Motorrad:: Kawasaki VN 1500 Classic Tourer
Simson AWO S - Gespann BJ.60
MZ RT 125/3 BJ.60
Zündapp Rekord 200 BJ. 30
und ... ;-)
Wohnort: Südraum Leipzig

Re: GS450 auf 44PS Entdrosseln

Beitrag von Linde »

Moinsen, ich habe da mal von einem befreundeten KFZ-Meister gehört, daß die GS 450
nur durch das Entfernen, von jeweils einem Kunststoffanschlag, aus den Vergaserdeckeln
entdrosselt werden konnten. Der bürokratische Aufwand war wohl jedoch enorm höher,
weil sich die TÜV-Mannen weigerten, die vom Besitzer selbst vorgenommene Entdrosselung
dann auch in die Fahrzeugpapiere einzutragen. Dazu ist wohl eine offizielle, schriftliche
Bescheinigung eines befugten Händlers bzw. einer SUZUKI-Vetretung notwendig.
Ob das heute auch noch so ist, weiß ich allerdings nicht ... also ich würde einfach mal in
einer Werkstatt danach fragen ... :dontknow:
Bleibt gesund ... Gruß Linde
(ich mag Speichenräder :grinsen1: )

"Wir sollten anfangen zu leben, bevor wir zu alt dafür sind !".

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: GS450 auf 44PS Entdrosseln

Beitrag von MichaelZ750Twin »

LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13338
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: GS450 auf 44PS Entdrosseln

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
ich weiß das zuverlässig von einer ca. 1978-er 400-er Suzi weil ein Freund die fuhr. Von 27 auf 34 PS (und natürlich umgekehrt) ging's nur durch Nockenwellenwechsel. Düsen oder Sonstiges hat Alex seinerzeit meines Wissens nicht gewechselt. Aber schlagt mich nicht, das ist fast 40 Jahre her!
Und wenn jemand wissen will, wo die 'Suzi-Maten', O-Ton Alex, weil einfach und zuverlässig ohne Ende, geblieben sind: http://www.motorradonline.de/einzeltest ... 400/605474
Das war mir auch neu!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
hawkm0untain
Beiträge: 433
Registriert: 28. Jul 2014
Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10
Wohnort: Nähe Berlin

Re: GS450 auf 44PS Entdrosseln

Beitrag von hawkm0untain »

Moin,

das Thema hatten/haben wir schon: :wink:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=8999

Also ich habe die Nocken der 500e drin, funktioniert auch soweit.....
so viel kann ich leider nicht berichten, weil eine lange Zeit zwischen der letzten Fahrt mit den "alten" Nocken und der ersten Fahrt mit den "neuen" Nocken lag und meine Zylinder leider verschließen sind. :(
Aber gefühlt hat sie mehr Dampf :zunge:
Wenn ich mich recht erinnere hat sie voher 105-110 km/h geschafft und jetzt bin gut bei 130-135 km/h :oops:

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: GS450 auf 44PS Entdrosseln

Beitrag von frm34 »

Das mit den Anschlägen in den Vergasern soll - nach meiner Kenntnis, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt - nur bei dem Modell GS450 EJ gelten - das sind 1988 gebaute Rahmen der GSX400 bestückt mit 450er Motoren.

In der Tat liest man von bürokratischen Hürden beim TÜV, die Drosselung austragen zu lassen. War vielleicht damals so - meine Erfahrungen heute mit 2 genau dieser Modelle sind anders. Der TÜV fragte, ob die Drosselung noch besteht. Ich hab ehrlich geantwortet, dass beim Säubern der Vergaser ich diese Anschläge nicht mehr vorgefunden habe. Antwort: Gut, dann tragen wir das eben aus - kostet ein paar EUR extra, das war die einzige Hürde.

Aber wie gesagt - funktioniert, soweit ich weiß, nur bei den 1988 Modellen den GS450EJ (J steht wohl für 1988), manche haben aber auch ne Erstzulassung von 1989.

Kleiner Artikel dazu:
http://www.kradblatt.de/2013-11-02-09-2 ... i-gs-450-e

Benutzeravatar
Troft
Beiträge: 44
Registriert: 25. Okt 2015
Motorrad:: GSF1200S K1
GS 450
GS 450
GS 450L
GT 250
Wohnort: 37127 Dransfeld

Re: GS450 auf 44PS Entdrosseln

Beitrag von Troft »

Danke für die Antworten.

Komisch das die Suche bei mir auch jetzt keine Treffer erzielt. Aber egal jetzt habe ich die Links ja!
Werde dann mal mit den freundlich Tüv-Mann ein Gespräch führen.

Werde weiter berichten und bald gibt es die ersten Berichte zum Umbau des Motorrades. Habe auch gerade noch einen Teilespender für kleines Geld erworben und jetzt geht´s richtig los *freu*

Benutzeravatar
Linde
Beiträge: 549
Registriert: 9. Jul 2015
Motorrad:: Kawasaki VN 1500 Classic Tourer
Simson AWO S - Gespann BJ.60
MZ RT 125/3 BJ.60
Zündapp Rekord 200 BJ. 30
und ... ;-)
Wohnort: Südraum Leipzig

Re: GS450 auf 44PS Entdrosseln

Beitrag von Linde »

frm34 hat geschrieben:Das mit den Anschlägen in den Vergasern soll - nach meiner Kenntnis ...
nur bei dem Modell GS450 EJ gelten - das sind 1988 gebaute Rahmen der GSX400 bestückt mit 450er Motoren.
das kann durchaus möglich sein ... so genau wußte es der Meister auch nicht mehr ... :dontknow:
Bleibt gesund ... Gruß Linde
(ich mag Speichenräder :grinsen1: )

"Wir sollten anfangen zu leben, bevor wir zu alt dafür sind !".

Benutzeravatar
tino
Beiträge: 31
Registriert: 2. Dez 2013
Motorrad:: Rickman CR9

Re: GS450 auf 44PS Entdrosseln

Beitrag von tino »

du brauchst andere Nocken steht 44310 R3 drauf. Wenn mich nicht alles täuscht werden im Lufikasten irgendwelche Stopfen entfernt und eine größere Hauptdüse verbaut

Nobiwankenobi

Re: GS450 auf 44PS Entdrosseln

Beitrag von Nobiwankenobi »

Suzuki-Händler fragen....geht am schnellsten.

Drosseln/Entdrosseln über Nocken immer teuer....daher oft gunstiger sofort offene Basis zu kaufen (habe ich auch bei meiner XBR500 so gemacht).

Nocke GS450 laut CMSL wenn noch verfügbar 115€ das Stück (da Auslass sold out gemeldet).....auch das kann bei älteren Stühlen ein Problem werden (und umschleifen/härten kommt nicht günstiger...)

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Sloping Wheels