forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R80 Cafe Racer Projekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
timol
Beiträge: 5
Registriert: 20. Jun 2016
Motorrad:: Aprilia RS125 Bj. 2007, Vespa PX125 Bj. 1999, BMW R65

BMW» R80 Cafe Racer Projekt

Beitrag von timol »

Hallo, ich plane momentan, nachdem ich hier schon fleißig gelesen habe, meine erste Café Racer zu bauen und habe dazu noch einige Fragen.

Zu meiner Person zunächst: Ich bin 19 Jahre jung und bin Student. Verrückt nach allem was 2 oder auch 4 Räder hat und fahre gerne etwas eigenes. Vor 3 1/2 Jahren habe ich vor meinem 16. Geburtstag mein erstes Projekt vollendet, eine Vespa PX125. Daneben bin ich dann noch eine hochgezüchtete Aprilia RS125 gefahren (bzw. habe sie die meiste Zeit repariert).
Nachdem ich meinem Vater zum 18. Geburtstag versprochen habe, mit dem Motorradfahren aufzuhören, habe ich es nun 1 1/2 Jahre ausgehalten und werde rückfällig. :grin:
Diesmal soll es etwas individuelles werden, mit dem ich aber nicht ganz so verrückt heizen werde wie mit der Aprilia.

Da ich auch einen BMW fahre, war die Entscheidung der Basis schnell klar.

Für das Basismotorrad habe ich ca. 2000€ einkalkuliert. Dafür bekäm ich eine passable R65. Nun meine erste Frage: Lohnt es sich das extra Geld in die R80 zu stecken? Im Umbauprozess wollte ich sowieso den Tank einer Monolever verbauen.

Ich habe zwar nicht unbedingt zwei linke Hände, bin aber noch recht unerfahren und werde deshalb darauf verzichten Teile wie den Rahmen oder den Höcker selbst zu bauen.

Ich habe mal versucht die Kosten grob zusammenzufassen:
Sitzbank und Subframe von Vonzeti: 400€
Lackierung auch ca. 400€
Lenker und ein Tank von einer R80/R100 jeweils ca. 200€
ein günstiger Auspuff 300€
Monza Tankdeckel 100€
Stahllex Leitungen 100€
und Kleinteile wie Rücklicht und Blinker ca. 250€

Was meint ihr, komme ich damit hin oder habe ich etwas grobes übersehen?

Zum Design habe ich schon ziemlich genaue Vorstellungen, bin aber gerne für Vorschläge offen. Vom R65 Projekt vom Porenmitglied dewais (http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=2498) bin ich sehr angetan, so ähnlich soll auch meine mal werden.

Farblich soll es auch klassisch und typisch 60er bleiben. Aufgrund meiner Liebe zu Porsche soll die Primärfarbe des Tanks daher Schiefergrau sein. Dazu eine braune Sitzbank und als Hommage an meine Vespa ein Streifen in bianco spino.

Was haltet ihr davon? Ist es realistisch mit 4-5000€ auszukommen? Habt ihr Vorschläge oder Tipps? Gerne auch Links zu ähnlichen bauten, konnte bisher nicht so viele finden.

Viele Grüße
Timo

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10711
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R80 Cafe Racer Projekt

Beitrag von sven1 »

Hallo Timo,

ich weiß nicht ob du selber lackieren willst oder doch lieber weggiebst. Wenn du es machen läßt, werden die 400 € bei weitem nicht reichen.
Der Tank einer R 65 geht aktuell für ca. 300 € über den Tisch (ohne Deckel und Hahn). Wenn du weniger bezahlst geht das Geld in die Aufbereitung.
Auspuff soll ja bestimmt eine ABE haben da sind 300 € knapp. Universale Pötte sind zwar günstiger aber du mußt Geld für die Eintragung einplanen. (sprich mit deinem TÜV).
Was ist mit Reifen, Flüssigkeiten, Bremsen, Tachoumbau, usw.
Da kommt einiges zusammen, du kannst natürlich mit dem Verkauf der nicht benötigten Teile querfinanzieren, dann kriegst du für das geplante Geld bestimmt ein schönes Moped.
Allerdings ist da noch der Suchtfaktor, ich wollte eigentlich nur einen kleinen Umbau zum CR machen

http://pipeburn.com/wp-content/uploads/ ... r65_01.jpg,

und dann.... na ja :stupid:

Grüße

Sven

timol
Beiträge: 5
Registriert: 20. Jun 2016
Motorrad:: Aprilia RS125 Bj. 2007, Vespa PX125 Bj. 1999, BMW R65

Re: R80 Cafe Racer Projekt

Beitrag von timol »

Wow, das ist deine? Das Bild habe ich schonmal irgendwo gesehen, wirklich top! Gut zu wissen, wer sich mit R65 Umbauten scheinbar auskennt. .daumen-h1:

Mein Plan war die Vorarbeiten selbst zu machen, die Lackierung macht ein guter Bekannter. Die weiße Farbe habe ich noch, ist erst auch erst ein halbes Jahr alt.

Hatte den Tank hier gesehen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-306-1681 Der Zustand sieht zwar nicht sonderlich gut aus, aber er muss ja eh zum Lackierer. Aber vielleicht hast du Recht, da sollte ich vielleicht besser 100€ mehr einplanen und einen besseren nehmen.

Eine besondere Eintragung ist sowieso von Nöten, da die Leistung herabgesetzt werden muss. Wollte das vorher mal mit einem TÜV Prüfer besprechen, dann werde ich den Auspuff auch ansprechen.

Reifen und Bremsen hatte ich vergessen in die Liste zu übertragen, habe ich aber auf dem Schirm.

Aktuell würde ich den original Tacho gerne behalten. An den meisten Zubehörtachos gefällt mir das Display nicht, das passt finde ich nicht zu einer CR. Außerdem hätte ich gerne einen Drehzahlmesser. Vielleicht finde ich aber im weiteren Verlauf noch einen passenden.

An ein paar hundert Euro soll es nicht scheitern. Ich wollte nur mal die grobe Richtung abgleichen.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10711
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R80 Cafe Racer Projekt

Beitrag von sven1 »

nein das bei Pipeburn war mal die Ursprungsversion die ich vorhatte. Das Ergebnis siehst du unter meinem Link projekt bobber.
Leider ist dort kein aktuelles Foto, muß ich noch einstellen.

Grüße

Sven

timol
Beiträge: 5
Registriert: 20. Jun 2016
Motorrad:: Aprilia RS125 Bj. 2007, Vespa PX125 Bj. 1999, BMW R65

Re: R80Cafe Racer Projekt

Beitrag von timol »

So es geht los. Habe eben die Basis gekauft! Der Thread muss jetzt wohl in R80 umbenannt werden :grin:
86er R80RT (Ursprünglich war es keine RT deswegen nur eine Bremsscheibe). Sie war seit 25 Jahren in der letzten Hand und nun 1 Jahr abgemeldet.

Richtig losgehen wird es am 01.08., aber vielleicht finde ich vorher auch schon Zeit, sie schonmal auseinander zu bauen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

timol
Beiträge: 5
Registriert: 20. Jun 2016
Motorrad:: Aprilia RS125 Bj. 2007, Vespa PX125 Bj. 1999, BMW R65

Re: BMW» R80 Cafe Racer Projekt

Beitrag von timol »

Auch wenn sich vermutlich niemand mehr an das Thema erinnert, will ich es doch nicht offen lassen. Der Umbau hat lange gedauert, ist jetzt aber soweit fertig. Viele Ideen habe ich über den Haufen geworfen und es ist doch ganz anders geworden als anfangs geplant. Ich habe aber bewusst keine Updates gegeben, weil ich mein eigenes Ding machen wollte. Schlussendlich wollte ich, dass es möglichst original aussieht, so als hätte es BMW selbst hergestellt. Sie läuft und klingt toll und macht wahnsinnig viel Spaß. :grin:
Ich hoffe sie gefällt euch.
Gruß, Timo
IMG_0132.jpg
IMG_0124.jpg
IMG_0125.jpg
IMG_0123.jpg
IMG_0119.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5620
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: BMW» R80 Cafe Racer Projekt

Beitrag von Jupp100 »

Hi Timo,

schönes Gerät, sehr klassisch! .daumen-h1:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16281
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: BMW» R80 Cafe Racer Projekt

Beitrag von grumbern »

Sauber!

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2736
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: BMW» R80 Cafe Racer Projekt

Beitrag von Tomster »

Sieht auf den Bildern sehr sauber gelöst aus, dein Vorhaben.
Was ihr bestimmt gut stehen würde, wären zwei gelochte Bremsscheiben .daumen-h1:

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

timol
Beiträge: 5
Registriert: 20. Jun 2016
Motorrad:: Aprilia RS125 Bj. 2007, Vespa PX125 Bj. 1999, BMW R65

Re: BMW» R80 Cafe Racer Projekt

Beitrag von timol »

Danke euch! Doppelscheibe ist geplant, bin mir aber noch nicht ganz sicher mit welchen Bremssätteln. Momentan ist die Bremsleistung auch noch zu schwach. Da bin ich noch nicht mit zufrieden.

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Axel Joost Elektronik