So, nachdem ich mich schon vor einiger Zeit angemeldet habe und schwer beeindruckt bin von dem,
was hier so gezeigt wird, möchte ich mal meine neue kleine SR vorstellen.
Sie ist mir in der Bucht begegnet, wo sie als nicht fahrbereit, aber komplett, angeboten wurde.
Sie stand schon 3 1/2 Jahre auf einem Hinterhof im Prenzlberg und strahlte so viel Mitleid aus, dass
ich sie für (SR Verhältnisse) einen annehmbaren Preis mitnehmen musste.
Nach weiteren 2 Jahren hatte ich nun endlich mal Zeit und Muße, nach der Kleinen zu schauen:
Vergaser raus, zerlegt, in´s Ultraschallbad, und wieder zusammen,
Benzinhahn genauso,
den Tank erst mit Zitronensäure, dann mit Rostio saniert,
Motoröl- und Filterwechsel,
neue Batterie: Und nach ein paar Kickern und einer kräftigen Fehlzündung kam sie dann auch, lief sauber,
ein paar Kringel im 1.Gang auf dem Grundstück gedreht, aber dann - der Gaser läuft über.
Aber soweit bin ich zufrieden - das wird was - so in Richtung Scrambler - mit 1,94m möchte ich mich auf
dem relativ kleinen Rad nicht noch Racermäßig zusammen falten.
Hier noch ein paar Bilder.
Grüße - Stefan

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» SR 500 - Wiederbelebung einer Laternenschlampe
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- saflo
- Beiträge: 858
- Registriert: 16. Sep 2014
- Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer - Wohnort: in Brandenburg
Yamaha» SR 500 - Wiederbelebung einer Laternenschlampe
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !
- saflo
- Beiträge: 858
- Registriert: 16. Sep 2014
- Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer - Wohnort: in Brandenburg
Re: SR 500 - Wiederbelebung einer Laternenschlampe
So, weiter geht's: Ein paar Tütchen mit Vergaserkrams und einen Dichtsatz für den Sprithahn bei der Firma K.... gekauft (die dieses große Angebot für Yamsen anbieten).
Und es kam fast, wie erwartet: Eine Bohrung in der Membran vom Benzinhahn war total daneben - das ließ sich aber gleich beheben, und das Nadelventil war so undicht, daß ich erst dachte, ich hätte vergessen, es einzubauen !!! Ich habe dann nur den neuen Dichtring für den alten Nadelsitz und das alte Nadelventil genommen. Und jetzt läuft sie (aber nicht mehr aus!), und ich bin die erste richtige Runde um den Block gefahren :-)
Grüße - Stefan, der für seine Kawas auch nur noch originale Nadelventile gekauft hat, weil der Zubehörkram da auch immer nach nem Jahr die Grätsche gemacht hat. Aber sowas hab ich noch nicht gesehen - ein Nadelventil mit Wurfpassung - neuer Schrott.
Und es kam fast, wie erwartet: Eine Bohrung in der Membran vom Benzinhahn war total daneben - das ließ sich aber gleich beheben, und das Nadelventil war so undicht, daß ich erst dachte, ich hätte vergessen, es einzubauen !!! Ich habe dann nur den neuen Dichtring für den alten Nadelsitz und das alte Nadelventil genommen. Und jetzt läuft sie (aber nicht mehr aus!), und ich bin die erste richtige Runde um den Block gefahren :-)
Grüße - Stefan, der für seine Kawas auch nur noch originale Nadelventile gekauft hat, weil der Zubehörkram da auch immer nach nem Jahr die Grätsche gemacht hat. Aber sowas hab ich noch nicht gesehen - ein Nadelventil mit Wurfpassung - neuer Schrott.
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !
- sven1
- Beiträge: 12649
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: SR 500 - Wiederbelebung einer Laternenschlampe
Servus Saflo,
was für eine Dreckskarre, wirf die bloß weg... und sag mir vorher wohin.
wir hatten früher eine SR und eine XT 500. Beide wieder vertickt
Wie kann man so dämlich sein.
Sehr schöne Basis. Mein örtlicher YAMAHA Dealer hat eine als Scrambler umgebaut stehen, sehr geile Chose.
Ich wünsche dir viel spaß und Erfolg mit dem Umbau.
Grüße
Sven
was für eine Dreckskarre, wirf die bloß weg... und sag mir vorher wohin.

wir hatten früher eine SR und eine XT 500. Beide wieder vertickt



Sehr schöne Basis. Mein örtlicher YAMAHA Dealer hat eine als Scrambler umgebaut stehen, sehr geile Chose.
Ich wünsche dir viel spaß und Erfolg mit dem Umbau.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- XSaver
- Beiträge: 642
- Registriert: 26. Okt 2015
- Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
- Wohnort: Rothenburg o.d.T
Re: SR 500 - Wiederbelebung einer Laternenschlampe
Ja würde ich auch weg feuern...das Lila ist ja fürchterlichst!was für eine Dreckskarre, wirf die bloß weg... und sag mir vorher wohin.![]()

Viel Spaß beim Umbau

- Hausel
- Beiträge: 145
- Registriert: 24. Jan 2014
- Motorrad:: Yamaha SR 500
Bj. 1981 Cafe Racer
Bj. 1978 Scrambler
Bj. 1982 Originale
BMW R1150R Bj. 2002 - Wohnort: 88239 Wangen im Allgäu
Re: SR 500 - Wiederbelebung einer Laternenschlampe
Hallo,
SR zum Scrambler umbauen = hoher Nutz- und Spaßfaktor
Gruß
aus dem Allgäu
Ralf der Hausel
SR zum Scrambler umbauen = hoher Nutz- und Spaßfaktor

Gruß
aus dem Allgäu
Ralf der Hausel
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- ausreiter
- Beiträge: 145
- Registriert: 28. Apr 2015
- Motorrad:: Stahlrösser: SR500, Z750Twin CR , Z750Twin Scrampler
Naturalhorses: Araber, Irishcop
Re: SR 500 - Wiederbelebung einer Laternenschlampe
Hallo Ralf der Hausel,
deine SR gefällt mir, besonders der Chromtank. Ist doch der Orginaltank oder?
Auch der Supertrapp Silenser paßt sehr gut.
Lustig ist das bei Serienstart der XT einige Besitzer damals die Enduro zur Straßenmaschine umgebaut
haben. Und Du bist mit der nachfolgenden SR den umgekehrten Weg gegangen, lustig.
Aber wie gesagt , schönes Teil
deine SR gefällt mir, besonders der Chromtank. Ist doch der Orginaltank oder?
Auch der Supertrapp Silenser paßt sehr gut.
Lustig ist das bei Serienstart der XT einige Besitzer damals die Enduro zur Straßenmaschine umgebaut
haben. Und Du bist mit der nachfolgenden SR den umgekehrten Weg gegangen, lustig.
Aber wie gesagt , schönes Teil

Grüsse, Peter
die einen sagen so, die andern so ?
die einen sagen so, die andern so ?

- saflo
- Beiträge: 858
- Registriert: 16. Sep 2014
- Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer - Wohnort: in Brandenburg
Re: SR 500 - Wiederbelebung einer Laternenschlampe
Hallo Ralf der Hausel,
so ähnlich, wie Deine aussieht, sprechen auch die Stimmen in meinem Kopf, gefällt mir gut
Ist das optische Täuschung durch den hohen Frontfender, oder ist die Gabel vorn länger?
Grüße
Stefan
so ähnlich, wie Deine aussieht, sprechen auch die Stimmen in meinem Kopf, gefällt mir gut

Ist das optische Täuschung durch den hohen Frontfender, oder ist die Gabel vorn länger?
Grüße
Stefan
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !
- Hausel
- Beiträge: 145
- Registriert: 24. Jan 2014
- Motorrad:: Yamaha SR 500
Bj. 1981 Cafe Racer
Bj. 1978 Scrambler
Bj. 1982 Originale
BMW R1150R Bj. 2002 - Wohnort: 88239 Wangen im Allgäu
Re: SR 500 - Wiederbelebung einer Laternenschlampe
Hallo,
der Originaltank ist entlackt und fein geschliffen. Je nach gewünschtem Glanzgrad und fahren bei Nässe, muss das rohe
Blech öfter mal geölt oder mit Metallpoliermitteln behandelt werden.
Die 6cm Gabelverlängerungen sind anstelle der Verschlußstopfen eingeschraubt und 1,5cm durch die Gabelbrücke durchgesteckt.Die Nahtstelle ist durch die Lampenhalter verdeckt.
Zusammen mit 3,5cm längeren Federbeinen ergibt das eine schöne Gelände-Optik und ein sehr agiles Fahrverhalten.
Der Scrambler in Aktion:
Gruß
Ralf
der Originaltank ist entlackt und fein geschliffen. Je nach gewünschtem Glanzgrad und fahren bei Nässe, muss das rohe
Blech öfter mal geölt oder mit Metallpoliermitteln behandelt werden.
Die 6cm Gabelverlängerungen sind anstelle der Verschlußstopfen eingeschraubt und 1,5cm durch die Gabelbrücke durchgesteckt.Die Nahtstelle ist durch die Lampenhalter verdeckt.
Zusammen mit 3,5cm längeren Federbeinen ergibt das eine schöne Gelände-Optik und ein sehr agiles Fahrverhalten.

Der Scrambler in Aktion:
Gruß
Ralf
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- saflo
- Beiträge: 858
- Registriert: 16. Sep 2014
- Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer - Wohnort: in Brandenburg
Re: SR 500 - Wiederbelebung einer Laternenschlampe
Hallo Gemeinde,
nachdem ich heute mit der Zephyr über´s Land gecruist bin, habe ich die SR für die Anmeldung nächste
Woche fertig gemacht. Ick freu mir
Grüße - Stefan
nachdem ich heute mit der Zephyr über´s Land gecruist bin, habe ich die SR für die Anmeldung nächste
Woche fertig gemacht. Ick freu mir

Grüße - Stefan
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !
- saflo
- Beiträge: 858
- Registriert: 16. Sep 2014
- Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer - Wohnort: in Brandenburg
Re: SR 500 - Wiederbelebung einer Laternenschlampe
...und
sie fährt, die ersten 50km hat sie im leichten Regen unter die Räder genommen,
und mich darin bestärkt, etwas in Richtung Scrambler zu machen - Brandenburger Waldwege machen jedenfalls
so schon Spaß :dance2: !!!
Grüße - Stefan
P.S.: Weiter geht´s hier dann erst mit dem Umbau, jetzt wird erstmal :wheelie:



und mich darin bestärkt, etwas in Richtung Scrambler zu machen - Brandenburger Waldwege machen jedenfalls
so schon Spaß :dance2: !!!
Grüße - Stefan
P.S.: Weiter geht´s hier dann erst mit dem Umbau, jetzt wird erstmal :wheelie:
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !