forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Z 400 Modell bestimmen

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
KawaStoltz
Beiträge: 2
Registriert: 26. Okt 2015
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4, EZ 1985

Z 400 Modell bestimmen

Beitrag von KawaStoltz »

Hallo,

ich habe leider Schwierigkeiten dabei mein exaktes Modell meiner Z400 zu bestimmen. Es handelt sich um einen Re-import und dieser wurde 1985 erstmalig zugelassen. Die Z400 ist in "Candy Red" lackiert, hat Gusspeichenfelgen und sechs Gänge. An welchen Merkmalen kann man denn genau das richtige Modell ob nun Z400 B oder D etc bestimmen?

Ich freue mich über jegliche Hilfe! Außerdem würde ich mich freuen wenn jemand mir ein paar tips für einen motorexperten um und in Berlin geben könnte.

Beste Grüße

Online
Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2421
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Z 400 Modell bestimmen

Beitrag von Zetti »


Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 665
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Z 400 Modell bestimmen

Beitrag von Jan »

Bis einschliesslich 1978 - 5 Gänge, Speiche, Kicker, 18/18 Zoll
1979 - Übergangsmodell, 6 Gänge, Speiche, Kicker, Motorkennung K4E, 18/18 Zoll
Ab 1980 - 6 Gänge, kein Kicker, Gussräder, Sonderedition mit Speichen, 444ccm - 18/18, 19/16, später 19/18Zoll, Motorkennung AG

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Z 400 Modell bestimmen

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi,

die Rahmennummer gibt dir auch weiteren Aufschluß darüber, um welches Modell es sich handelt.
Wahrscheinlich hast du eine Rahmennummer die mit "KZ400" beginnt, gefolgt von einem Buchstaben, das ist der Modelltyp.
Danach eine sechs- oder siebenstellige Nummer als die eigentliche Produktionsnummer.

Wenn die Rahmennummer garnicht diesem Muster entspricht und z.B. mit sowas "JKAKZ..." beginnt, ist es ein Modell für den amerikanischen Markt.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Troubadix
Beiträge: 4108
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Z 400 Modell bestimmen

Beitrag von Troubadix »

Denkt aber auch dran das es in dem Zeitraum mit dem gleichen Namen auch das 4Zylinder Modell gab.


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 665
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Z 400 Modell bestimmen

Beitrag von Jan »

Die gab es aber weder als B noch als D, nur als J

Benutzeravatar
jhnnsphlpp
Beiträge: 1035
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke
Wohnort: 85088

Re: Z 400 Modell bestimmen

Beitrag von jhnnsphlpp »

Hier unter "Modell History Pictures" solltest du deine Z wieder finden: http://www.kz400.com/ModelhistoryFrameset-9.htm
Grüße,
Johannes

Meine Z400: viewtopic.php?t=2939
Meine ZXR400: viewtopic.php?t=22279

z400Berlin
Beiträge: 359
Registriert: 6. Mai 2013
Motorrad:: z400 D3 Bj. 76
EVK 900 Bj. 79
Wohnort: Berlin

Re: Z 400 Modell bestimmen

Beitrag von z400Berlin »

Moin,
Also mit Gußspeichen und sechs Gängen ist es keine D. Die gab es nur mit Speichen und da passen die anderen Räder auch nicht rauf. Sie hat die Ventildeckel auch seitlich am Kopf.
Wenn du einen Import hast gibt es auch noch ganz andere Möglichkeiten als nur einfach eine B. Schau dich gründlich auf kz400.com um. Dann solltest du es rausbekommen.
Eine Werkstatt (in Berlin) kann ich dir nicht empfehlen, zumal die sich alle nicht mit den Besonderheiten der z400 auskennen werden. Aber ich kann dir meine Hilfe anbieten.

Viel Erfolg,
Ralf

KawaStoltz
Beiträge: 2
Registriert: 26. Okt 2015
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4, EZ 1985

Re: Z 400 Modell bestimmen

Beitrag von KawaStoltz »

Wow, vielen Dank für die zahlreichen Informationen. Ich schau mal durch die verschiedenen Einträge bei z400.com hatte da noch nichts passendes finden können zuvor. Mein Motor beginnt mit K4E 18... der Rahmen mit dann K4-11... und sie hatten keinen Kickstarter, aber da Motor und Rahmen a scheinbar nicht zusammengehören, muss das kein indiz sein. Also kommt der Motor schonmal aus 1979 danke @Jan "1979 - Übergangsmodell, 6 Gänge, Speiche, Kicker, Motorkennung K4E, 18/18 Zoll"

Danke nochmals für die Hilfe schonmal. Ich Melde mich nochmals gerne bei z400Berlin, vielen Dank für das Angebot!

bullifahrer
Beiträge: 75
Registriert: 19. Sep 2016
Motorrad:: Harley FLHX
Kawasaki Z400
Kawasaki Z650

Re: Z 400 Modell bestimmen

Beitrag von bullifahrer »

Hallo,
ich habe einfach bei Kawasaki per Email Rahmennr. und Motornr. durchgegeben und die haben mir alle nötigen Informationen angegeben.

Gruß

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik