Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, dass ich mir eine CX500 Bj.81 auf "Scrambler" umbaue. Der Rohbau steht soweit. Letzte Woche war ich das erste Mal beim TÜV. Das einzige gravierende Problem ist die Lautstärke der billigen (http://www.kickstartershop.de/de/megaph ... attschwarz) Megaphone Endtöpfen in Verbindung mit den offenen K&N Filtern.
Meine Fragen:
- Hat einer von euch schon DB Killer für die Endtöpfe gebaut?
- Hat einer von euch eine passende Vergaserabstimmung für diese Kombination? Aktuell läuft sie bis 7000U/min sehr gut und dann bis 10.000U/min eher mittelmäßig. 40PS mit 40,5Nm bei 7.000Umin an der Kupplung.
- Wer von euch hat eine CX500 am besten Raum München egal ob original oder modifiziert und hat Interesse an einer Leistungsmessung. Da das meine erste CX ist, interessiere ich mich für Vergleichsmessungen, ich würde die Messungen auf meinem Amerschläger P4 kostenlos durchführen. Standort südl. von München. Voraussetzung für die kostenlosen Messungen ist die Angabe der Bedüsung und der verbauten Komponenten.
Wer Interesse hat, einfach kurz melden.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Leistungsmessung CX500 Abstimmung K&N Megaphone Auspuff
Leistungsmessung CX500 Abstimmung K&N Megaphone Auspuff
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- 1kickonly
- Beiträge: 1508
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD
Re: Leistungsmessung CX500 Abstimmung K&N Megaphone Auspuff
Kann dir da leider nicht dienlich sein, weil in Austria zuhause... Aber ich werde in den nächsten Tagen auch eine bei meiner machen, rein aus Neugier. Beim Setup wirst du Freude haben, meine ist nämlich original, bis auf eine 2-1 Motad Anlage. Werde die Daten dann hier posten, OK?
LG
Alex
LG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer
XS-Scrambler
Moto Guzzi T3 California
Yamaha RD400
Yam.XJ900 - Resurrection
TR1 Cafe´Racer
XS-Scrambler
Moto Guzzi T3 California
Yamaha RD400
Yam.XJ900 - Resurrection
Re: Leistungsmessung CX500 Abstimmung K&N Megaphone Auspuff
Die Kickstarter Tüten solltest du als erstes erstmal dämmen. Zumindest bei mir war da quasi nix drin.
DB Eater haben hier schon mehrere Leute gebaut. Inkl. mir. Bilder von der Dämmung vorher/nachher und von den DB Eatern solltest du in meinem Umbauthread (siehe Signatur) finden. Fahrgeräuschmessung hab ich damit bestehen können.
DB Eater haben hier schon mehrere Leute gebaut. Inkl. mir. Bilder von der Dämmung vorher/nachher und von den DB Eatern solltest du in meinem Umbauthread (siehe Signatur) finden. Fahrgeräuschmessung hab ich damit bestehen können.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19499
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Leistungsmessung CX500 Abstimmung K&N Megaphone Auspuff
Leider zu weit weg.
Ich hatte die Töpfe auch mal auf meiner PC01 und hatte subjektiv das Gefühl, dass sie unten raus mehr Dampf hat. Oben rum hat der Sprit gefehlt. Das wird sich mit den K&Ns noch stärker auswirken wie bei mir damals mit originalem LuFi.
Zum Dämpfer:
Ich hab damals auf Anraten von Southern Division (dort habe ich die Dinger gekauft) ein Rohr zwischen das Dämpferrohr und die hintere Öffnung eingepasst und den Topf mit einer guten Dämmwolle gedämmt.
Von der Lautstärke her war es grenzwertig. Geräuschmessung hätte ich damit wahrscheinlich nicht bestanden. Mit der Rennleitung hatte ich zwar mehrmals Kontakt in Hörweite, aber niemals Probleme.
Es gibt aber inzwischen zwei unterschiedliche Dämpfereinsätze von Kickstarter. Das eine ist ein Resonanzdämpfer, der ebenfalls in den Gegenkonus hinein geht, und das andere ein Absorptionsdämpfer mit einem dünneren Rohr und einer Verlängerung in den Konus.
Von dem letztgenannten Dämpfer würde ich mir am meisten versprechen.
Damals gab es diese Dämpfer noch nicht. Ich hab zwar in die gleiche Richtung gedacht und wollte mir was bauen, hab´s aber aus zeitlichen Gründen damals verworfen und auf die kurzen Universaldämpfer von Louis umgerüstet.
Mit denen rennt das Ding wie Sau. Selbst mein TÜV-Prüfer war von der Performance begeistert und wollte mir nicht glauben, dass das Moped nur 50 PS hat.
Ulf Penner hat die Louis-Dämpfer, allerdings in der langen Ausführung, aus der Not raus mal auf ne Triumph montiert und war ebenfalls sehr positiv überrascht von der Leistungskurve und dem Drehmomentverlauf.
Vor allem bekommst Du die Dinger problemlos eingetragen.
...Wenn Du die Gülle auf dem Prüfstand ordentlich abstimmen und optimieren willst, dann würde ich Dir in jedem Fall die Umrüstung auf eine Ignitech CDI empfehlen, bei der Du über ne serielle Schnittstelle die Zündkurve verstellen kannst. Wenn Du daran interessiert bist, schreib mir ne PN.
Setz Dich auch mal mit Simon und Dominic in Verbindung...
:linkehand:
Ralf
.

Ich hatte die Töpfe auch mal auf meiner PC01 und hatte subjektiv das Gefühl, dass sie unten raus mehr Dampf hat. Oben rum hat der Sprit gefehlt. Das wird sich mit den K&Ns noch stärker auswirken wie bei mir damals mit originalem LuFi.
Zum Dämpfer:
Ich hab damals auf Anraten von Southern Division (dort habe ich die Dinger gekauft) ein Rohr zwischen das Dämpferrohr und die hintere Öffnung eingepasst und den Topf mit einer guten Dämmwolle gedämmt.
Von der Lautstärke her war es grenzwertig. Geräuschmessung hätte ich damit wahrscheinlich nicht bestanden. Mit der Rennleitung hatte ich zwar mehrmals Kontakt in Hörweite, aber niemals Probleme.
Es gibt aber inzwischen zwei unterschiedliche Dämpfereinsätze von Kickstarter. Das eine ist ein Resonanzdämpfer, der ebenfalls in den Gegenkonus hinein geht, und das andere ein Absorptionsdämpfer mit einem dünneren Rohr und einer Verlängerung in den Konus.
Von dem letztgenannten Dämpfer würde ich mir am meisten versprechen.
Damals gab es diese Dämpfer noch nicht. Ich hab zwar in die gleiche Richtung gedacht und wollte mir was bauen, hab´s aber aus zeitlichen Gründen damals verworfen und auf die kurzen Universaldämpfer von Louis umgerüstet.
Mit denen rennt das Ding wie Sau. Selbst mein TÜV-Prüfer war von der Performance begeistert und wollte mir nicht glauben, dass das Moped nur 50 PS hat.
Ulf Penner hat die Louis-Dämpfer, allerdings in der langen Ausführung, aus der Not raus mal auf ne Triumph montiert und war ebenfalls sehr positiv überrascht von der Leistungskurve und dem Drehmomentverlauf.
Vor allem bekommst Du die Dinger problemlos eingetragen.

...Wenn Du die Gülle auf dem Prüfstand ordentlich abstimmen und optimieren willst, dann würde ich Dir in jedem Fall die Umrüstung auf eine Ignitech CDI empfehlen, bei der Du über ne serielle Schnittstelle die Zündkurve verstellen kannst. Wenn Du daran interessiert bist, schreib mir ne PN.
Setz Dich auch mal mit Simon und Dominic in Verbindung...

:linkehand:
Ralf
.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Girgel
- Beiträge: 452
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: Honda
CX500 C
Bauj 1981 - Wohnort: Mertingen LKR DON
Re: Leistungsmessung CX500 Abstimmung K&N Megaphone Auspuff
Hast ´ne email
Gruß Peter
Gruß Peter
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19499
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Leistungsmessung CX500 Abstimmung K&N Megaphone Auspuff
Ha, der Peter will nach München fahren...
Neidvolle Grüße, mein Freund.
.
Neidvolle Grüße, mein Freund.

.
- Girgel
- Beiträge: 452
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: Honda
CX500 C
Bauj 1981 - Wohnort: Mertingen LKR DON
Re: Leistungsmessung CX500 Abstimmung K&N Megaphone Auspuff
Wollt doch schon immer mal prüfen ob ich die Serienleistung ereicht habe.. ;-)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19499
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Leistungsmessung CX500 Abstimmung K&N Megaphone Auspuff
Die Serienleistung ist bei der CX mitunter ganz schön heftig. Es gibt welche, die gehen wie die Sau, obwohl da nachweislich nichts dran gemacht wurde.
Meine PC01 mit NEC-Zündung scheint auch so ein Exemplar zu sein. Niemand glaubt mir, dass die im Originalzustand ist. Und ich hab wirklich nix dran gemacht.
...Deine hat ja noch ne CDI. Ist die noch original oder hast Du ne Igni drin?
Wie geht´s eigentlich meinen ehemaligen Bremsscheiben? Die müssten doch auch so langsam runter sein?! Für Dich wäre doch sicher auch ne Boldor DoKoBremse angesagt.
.
Meine PC01 mit NEC-Zündung scheint auch so ein Exemplar zu sein. Niemand glaubt mir, dass die im Originalzustand ist. Und ich hab wirklich nix dran gemacht.
...Deine hat ja noch ne CDI. Ist die noch original oder hast Du ne Igni drin?
Wie geht´s eigentlich meinen ehemaligen Bremsscheiben? Die müssten doch auch so langsam runter sein?! Für Dich wäre doch sicher auch ne Boldor DoKoBremse angesagt.

.
- Girgel
- Beiträge: 452
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: Honda
CX500 C
Bauj 1981 - Wohnort: Mertingen LKR DON
Re: Leistungsmessung CX500 Abstimmung K&N Megaphone Auspuff
1. Igni seit 4 Jahren?? weis ich gar nicht mehr
2. seit letztem Jahr nach Build not Bought auf Boldor DoKo umgebaut - Du siehst :
Große Geister denken gleich!!
Jetzt liegen daheim noch Keihin Flachschieber! - muß ich noch testen für den Spreewaldring
Gruß
Peter
2. seit letztem Jahr nach Build not Bought auf Boldor DoKo umgebaut - Du siehst :
Große Geister denken gleich!!

Jetzt liegen daheim noch Keihin Flachschieber! - muß ich noch testen für den Spreewaldring

Gruß
Peter
Re: Leistungsmessung CX500 Abstimmung K&N Megaphone Auspuff
Ich werde die Woche mal DB Killer bauen und Leistung und Lautstärke messen.
Anschluss für die Lambdamessung ist jetzt auch eingeschweißt, dann werde ich auch erfahren was ab 7.000U/min fehlt.
Werde euch auf dem laufenden halten.
Die Zündung steht auch schon auf meiner Wunschliste.
Anschluss für die Lambdamessung ist jetzt auch eingeschweißt, dann werde ich auch erfahren was ab 7.000U/min fehlt.
Werde euch auf dem laufenden halten.
Die Zündung steht auch schon auf meiner Wunschliste.