forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Wie Höcker laminieren?

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Wie Höcker laminieren?

Beitrag von zockerlein »

hey Leute,
jetzt steht endlich der geschweißte und gepulverte Rahmen bei mir.
Sitzgrundplatte ist auch schon da, also steht das drum rum. .daumen-h1:

und jetzt? Den Höcker aus Alu dengeln trau ich mir einfach nicht zu, das wird krumm und krüpplig.
Aber fürs GfK brauch ich ein Grundgerüst, muss das abformen, überlaminieren, füllern, grundieren, lackieren etc etc.

Wie habt ihr das gemacht? :hammer:

Grüße,
Dani :prost:
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2421
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Wie Höcker laminieren?

Beitrag von Zetti »

Ich habe damals eine kleine Bauanleitung gemacht vielleicht hilft dir das ja ein wenig.
viewtopic.php?f=44&t=2928

Gruß Uwe

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Wie Höcker laminieren?

Beitrag von zockerlein »

Das klingt bei dir alles so leicht :D
Ich werde es mal ausprobieren und berichten :)
Welche Mattenart bzw. -stärke braucht man und welches Harz dazu?

Dani
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 606
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: Wie Höcker laminieren?

Beitrag von CafeSchlürfer »

Du brauchst am besten Harz mit Gutachten, dann wirds beim TÜV einfacher.
Hier gibts das zum Beispiel: http://shop1.r-g.de/list/Harze
Ich würde eine möglichst feine (Gewebe-)Matte nehmen, da man mit denen am besten formen kann.
Bei den groben Gewebematten hatte ich immer das Problem, dass sie kleine Radien nicht so recht mitmachen wollten.

Gruß Simon
Mein XS Umbau: XS 400

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Wie Höcker laminieren?

Beitrag von zockerlein »

gut, also hier mal was ich jetzt so rausgesucht habe:
Trennspray: http://shop1.r-g.de/art/165105 (ein mal)
Harz: http://shop1.r-g.de/art/100130 (die 900g Packung)
Untere Schicht: http://shop1.r-g.de/art/190117 (2m)
Deckschicht: http://shop1.r-g.de/art/190105-PA-090 (2m)

reicht das, ist das zu viel, hab ich was vergessen?

Dani
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8804
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Wie Höcker laminieren?

Beitrag von obelix »

Trennspray: http://shop1.r-g.de/art/165105 (ein mal)
Naja, ich nehm da das gute, alte Bohnerwachs für 99 Pfennig die Tube...
Wieso 2mal Gewebe?

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Wie Höcker laminieren?

Beitrag von zockerlein »

Danke für den Hinweis .daumen-h1:

Naja ich dachte, je dünner die Decklage, desto labiler das ganze. Deswegen lieber noch mal eine dickere Stütze drunter.

Ich hab sowas noch nie gemacht, deswegen hab ich keine Ahnung :dontknow:

Dani
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2846
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Wie Höcker laminieren?

Beitrag von BerndM »

Hallo Obelix,
War das eine fachliche Kommentierung ?
Ich würde auch " dickere " Mattenlagen unterhalb zur Stabilität laminieren und ein - zwei Lagen dünneres Gewebe als Deckschicht wegen besserer Oberfläche und damit weniger Nacharbeit. Spachteln, Schleifen und Co.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Wie Höcker laminieren?

Beitrag von f104wart »

zockerlein hat geschrieben: Deswegen lieber noch mal eine dickere Stütze drunter.
Es geht nicht darum, wie dick die Pampe ist, sondern wie die Fasern zueinander ausgerichtet sind (quasiisotoper Laminataufbau).

obelix hat geschrieben:Wieso 2mal Gewebe?
Weil man damit annähernd jede Belastungsrichtung abdecken kann.
Am einfachsten kann man das durch 2 Geweblagen erreichen, die um 45 Grad gegeneinander verdreht sind.

http://www.ezentrumbilder.de/rg/pdf/td_ ... Report.pdf



@Dani: Frag mal einen, der Segelflugzeuge repariert. :wink:

.

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Wie Höcker laminieren?

Beitrag von zockerlein »

Wäre es dann nicht auch möglich so eine ungewebte Matte zu nehmen? Damit ist dann jede Richtung abgedeckt, egal wie mans einbaut..

Danke für den Hinweis Ralf :)
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik