Kennt jemand ein gutes Mittel / Trick, spachtelmasse wieder zu entfernen, oder wieder abzulösen? Möchte meinen Tank blank machen und die Emblemlöcher wieder freilegen!
Heißluftfön und rausporkeln!?!? Oder Chemie???
Danke für Hinweise!
Gruß Christian

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Spachtelmasse wieder entfernen?
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 6. Jul 2017
- Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98 - Wohnort: Berlin
Re: Spachtelmasse wieder entfernen?
Habe heute an einem gespachtelten Tank geschweißt. Die Spachtelmasse hat sich dadurch abgelöst. Vermute also Hitze könnte helfen.
- sven1
- Beiträge: 12270
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Spachtelmasse wieder entfernen?
Moin,
wenn grobe Flächen da sind, Bohrmaschiene und Nylonbürste, für die Feinheiten wie die feinen Ritzen um die Embleme wird es mit Sandstrahlen am Besten.
Grüße
Sven
wenn grobe Flächen da sind, Bohrmaschiene und Nylonbürste, für die Feinheiten wie die feinen Ritzen um die Embleme wird es mit Sandstrahlen am Besten.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- UdoZ1R
- Beiträge: 2104
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: Spachtelmasse wieder entfernen?
Oder ne Vliesscheibe auf der Flex,
denk aber in jedem Fall an gute Belüftung und einen Atemschutz. Der Staub ist echt nicht ohne!
denk aber in jedem Fall an gute Belüftung und einen Atemschutz. Der Staub ist echt nicht ohne!

Zuletzt geändert von f104wart am 13. Sep 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat des kompletten vorherigen Beitrags entfernt.
Grund: Zitat des kompletten vorherigen Beitrags entfernt.
Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
- sven1
- Beiträge: 12270
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Spachtelmasse wieder entfernen?
...am besten im Garten.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Spachtelmasse wieder entfernen?
Ja danke! An die Nylonbürste habe ich auch schon gedacht! Habe auch ein video gesehen, wo das mit trockeneis strahlen gemacht wurde!
Re: Spachtelmasse wieder entfernen?
Also ich habe gerade meinen Tank abgebeizt und dabei gemerkt, dass in Teilen auch die darunter befindliche Spachtelmasse sich aufgelöst hat... - Bisschen ärgerlich natürlich! ^^
Jakop
Jakop
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8758
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Spachtelmasse wieder entfernen?
Häh? Wieso? So ein Abbeizer hat ja den Job, alles abzubeizen. Da gehört halt auch Spachtelquark dazu:-) So wäre das dann jetzt die Gelegenheit, den Spachtelmüll durch eine Dellenkur zu ersetzen.Jakop hat geschrieben:Also ich habe gerade meinen Tank abgebeizt und dabei gemerkt, dass in Teilen auch die darunter befindliche Spachtelmasse sich aufgelöst hat... - Bisschen ärgerlich natürlich!
Ausserdem ist das sicher kein Nachteil, wenn man sieht, was unter den Spachteleien so verborgen liegt - manchmal kommen da recht unschöne Dinge ans Licht. Ich hab da schon Durchrostungen gefunden, Risse in zusammengeschobenen Blechen und alles mögliche andere Ungemach. Der muss nur ein paar Wochen mit der offenliegenden Spachtelschicht oder nur grundiert rumgefahren sein und die Plörre ist nass geworden - schon gammelt es drunter vom Feinsten, Spachtel ist ja nicht wasserdicht. Auch Grundierung nicht. Das Wasser dringt dann ein und arbeitet im Verborgenen heimlich vor sich hin.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Spachtelmasse wieder entfernen?
Joa, das bezog sich auch eher darauf, dass ich jetzt mehr Arbeit am Tank habe als geplant. Bisher hatte ich noch nicht unter den alten Lack drunter geschaut.Jakop hat geschrieben:...Bisschen ärgerlich natürlich! ^^
Allerdings habe ich gehört, dass man nicht jede Delle ausbeulen kann. Abgesehen von Spachtelmasse, wie kriege ich denn noch die Delle aus meinem Tank? - Kaltmetall?obelix hat geschrieben:So wäre das dann jetzt die Gelegenheit, den Spachtelmüll durch eine Dellenkur zu ersetzen.
Gruß,
Jakop
Re: Spachtelmasse wieder entfernen?
Rausziehen oder -drücken, gibt einige gute Youtubevideos zu dem Thema ....
Bleibt gesund
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße
