Seite 1 von 2

Schaltplan M-Unit für Yamaha XV 750 SE (5G5)

Verfasst: 4. Mär 2018
von ECTO1
Hi Leute,

ganz auf den Kopf gefallen bin ich ja nicht, aber wenn es um Elektronen und deren Autobahnen geht, mach ich zu :unbekannt:
Blinker, Scheinwerfer und die Hupe bekomm' ich grade noch angeschlossen, die eigentliche Hürde ist für mich die Schaltung für die Zündung und Ladung (brauch ich die ganzen Relais noch? Brauch ich noch ne extra Sicherung etc. pp.). Da ich trotzdem gerne die M-Unit Blue selbst verkabeln möchte (alles schon zu Hause), wäre mir extremst geholfen, wenn mir jemand einen Schaltplan eines erfolgreichen Projekts schicken könnte.

Mit Dank im Voraus und zwei Finger zum Gruß!

Re: Schaltplan M-Unit für Yamaha XV 750 SE (5G5)

Verfasst: 7. Mär 2018
von Judge
Hallo, ich kann dir meinen schaltplan senden allerdings ist der von ner cb 400 four aber villeicht kannst du davon ableiten wie du den Deinen dann hinbekommst, ich habe auch ganz in Ruhe und mit viel Zeit mein Moped komplett neu verkabelt mit der M Unit dem M Nutton etc es dauert etwas und braucht Gedult aber wenn Du durchsteigst ist es eigentlich recht Einfach

Re: Schaltplan M-Unit für Yamaha XV 750 SE (5G5)

Verfasst: 7. Mär 2018
von trinentreiber
Hallo,
wende dich doch mal an Odin aus dem TR1-Forumhttps://www.tr1.de/pages/forum.php, der macht das beruflich. Er hat auch einen Schltplan der XV ins Forum gestellthttps://www.tr1.de/pages/technics_wiring.php

Re: Schaltplan M-Unit für Yamaha XV 750 SE (5G5)

Verfasst: 8. Mär 2018
von ZehKa
Ich hatte was gemacht für die M.unit Blue, sollte in der Theorie funktionieren. Der Kabelbaum der XV500 und der XV750 sollten wohl die gleichen sein :salute:
Bild

Re: Schaltplan M-Unit für Yamaha XV 750 SE (5G5)

Verfasst: 9. Mär 2018
von tts
Ich war mal so frei und hab deinen Schaltplan etwas überarbeitet.

Bild

Re: Schaltplan M-Unit für Yamaha XV 750 SE (5G5)

Verfasst: 9. Mär 2018
von hellacooper
Moin,

hier haben wir das Thema gerade erst durchgekaut. Vielleicht kannst Du das übertragen auf Dein Moped. Das Prinzip sollte ja ähnlich sein.

Gruß und viel Erfolg

André

Re: Schaltplan M-Unit für Yamaha XV 750 SE (5G5)

Verfasst: 9. Mär 2018
von ZehKa
danke tts mein Fehler, da hast du natürlich recht Starter ohne Sicherung wäre Vorteilhaft :grin: .
Ja hatte den Thread gesehen aber ich glaube für Yamsefahrer ist der Plan doch besser geeignet.

Gruß

Re: Schaltplan M-Unit für Yamaha XV 750 SE (5G5)

Verfasst: 9. Mär 2018
von ECTO1
tts hat geschrieben: 9. Mär 2018 Ich war mal so frei und hab deinen Schaltplan etwas überarbeitet.

Bild
Super! Sehr hilfreich. Danke auch an die anderen.

Dann fliegen die Starter/Abschalt Relais komplett raus?
Und der Kupplungsschalter, wie hast Du den integriert?

Re: Schaltplan M-Unit für Yamaha XV 750 SE (5G5)

Verfasst: 9. Mär 2018
von ZehKa
Anlasser-Relais kann raus muss aber nicht, mit der M.Unit kannst du direkt an die Anlasserspule anschließen.
Kupplungsschalter kannst du betreiben, wenn du den Starttaster über den Kupplungsschalter führst.

Re: Schaltplan M-Unit für Yamaha XV 750 SE (5G5)

Verfasst: 9. Mär 2018
von tts
ZehKa hat geschrieben: 9. Mär 2018 Anlasser-Relais kann raus muss aber nicht, mit der M.Unit kannst du direkt an die Anlasserspule anschließen.
Kupplungsschalter kannst du betreiben, wenn du den Starttaster über den Kupplungsschalter führst.
Vorsicht, die M Unit wird NIE direkt an den Anlasser angeschlossen. Das Anlasserrelais (Starter Solenoid im Schaltplan) kannst du nicht weglassen. Das schwarze kabel, das direkt von der Batterie kommt, führt den Startstrom (ca. 100A) zum Anlasser. Das Relais schaltet nur durch. Ich nehme hier immer Kabel mit 16mm^2. Wichtig ist, dass du ein entsprechend dimensioniertes Masse Kabel, am besten direkt am Motor, nicht vergisst. Die meisten Probleme beim Aufbau eines neuen Kabelbaums resultieren aus schlechten / zu wenigen Massepunkten.

Nochmal ein paar Worte zum direkten Ansteuern des Anlassers. Motogadget gibt die neuen M Units (Basic und Blue) zur direkten Ansteuerung von Anlassern mit Magnetschaltern für eben diesen Magnetschalter frei. Diese Anlasser findet man an vielen BMW´s. Aber auch hier muss der eigentliche "Anlasser", also der E Motor, der schlussendlich deinen Verbrenner anwirft mit einer 16mm^2 Leitung direkt an der Batterie angeschlossen werden. Vereinfacht gesagt ist in diesem Fall der Magnetschalter das Anlasserrelais.

BTW, warum willst du den Kupplungsschalter behalten?