forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ladungsprobleme - was spezielles für die Elektrofüchse!

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1485
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Ladungsprobleme - was spezielles für die Elektrofüchse!

Beitrag von DerAlte »

Hallo, hab da Probs mit der Batterieladung meiner Ducati Pantah. Eine Ladeschlußspannung ist nicht feststellbar. Die angezeigte Spannung an den Batteriepolen bei 4000 U steigt ( mit Multimeter gemessen) auf über 16 V.
Hab einen Regler von BikeAffairs Bredenbek und der hat ja 10 Jahre Garantie. Also 4 Jahre alten Regler reklamiert und heute kommt der Neue - das selbe Problem!!! tappingfoot
Aus der Lima kommen 3 Kabel. 2x gelb, 1x rot. Die beiden gelben liegen auf den Regleranschlüssen mit dem wellensymbol. Der Anschluß+ geht zu Batt.+ . Zum Rahmen geht - und Anschluß Klemme 15 geht an den Hauptschalter. Wenn der Motor läuft, dann liegen identische Spannungen an Batt.+ und Anschl. Klemme 15.
Nämlich im LL so ca. 12,7 V , bei 4000U erst so 13,8 V, langsam steigent auf über 16 V ( nach ca. 20 sec.)
Die Schlußspannung sollte sich regeln lassen, passiert aber nichts wenn man am Schräubchen nach - dreht!
Zwischen den Kabeln der Lima messe ich bei 4000 U ca. 80 V zwischen Gelb Gelb und ca. 37 V zwischen Gelb und Rot. jew. Wechselspannung.
So, jetzt kommt ihr!
Grüße Volker
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 962
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Ladungsprobleme - was spezielles für die Elektrofüchse!

Beitrag von brummbaehr »

Meine Glaskugel sagt: Der Regler hat schlechten Massekontakt!

Also die Verbindung - zum Rahmen

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Ladungsprobleme - was spezielles für die Elektrofüchse!

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus Volker,
die Beschreibung hört sich nach einer selbsterregten LiMa an, hat also Magnete im Polrad, korrekt ?
Die 80V AC zwischen den beiden gelben Kabeln der Lima kann ich nachvollziehen und sind im erwarteten Rahmen, aber was macht das rote Kabel an der LiMa ?
Wo wird das angeschlossen ?
Der Regler wandelt wahrscheinlich wie üblich überschüssige Leistung und zu hohe Spannung durch gezielte Kurzschlüsse gegen Masse in Wärme um.
Besonders die Veränderung der Ausgangsspannung über einen längeren Zeitraum (20 Sekunden sind in der Elektrotechnik eine Ewigkeit) läßt mich ein thermisches Problem, sprich Überhitzung, vermuten.
Brummbährs Vermutung mit einem schlechten Massekontakt könnte die Ursache sein und auch dafür, das sich der Fehler mit dem neuen Regler wiederholt.
Halt uns auf dem Laufenden ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1485
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Ladungsprobleme - was spezielles für die Elektrofüchse!

Beitrag von DerAlte »

Ja leider... schlechte Masse war es nicht! Hab gerade 2,5 quadrat direkt von Batterie Minus an Regler Minus und ans Reglergehäuse gelegt. Fehler bleibt!

@ Michael: die beiden gelben und das rote Kabel- das ist quasi ein 2 Phasen Drehstrom wobei das rote Kabel den Mittelpunkt darstellt. Daher liegt auch zwischen gelb und rot nur die halbe Spannung.
Und ein Hitzeproblem ist es auch nicht. Der Regler wird bei den kurzen Test's gerade mal handwarm....
Das Ansteigen der Spannung über den Zeitraum kommt meiner Meinung daher, daß die Batterie erst mal puffert..
Weitere Vorschläge???

Grüße Volker

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1817
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Ladungsprobleme - was spezielles für die Elektrofüchse!

Beitrag von Dacapo »

Hi,

Hast du mal eine Ohm Messung gemacht?
Gelb1-rot
Gelb2-rot
Gelb1-Gelb2



Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1485
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Ladungsprobleme - was spezielles für die Elektrofüchse!

Beitrag von DerAlte »

Hallo Jens, was sollte mir das in Hinblick auf das Runterregeln von X Volt auf 14,4 Volt sagen? Bin nicht so der E- Freak!
Grüße Volker

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Ladungsprobleme - was spezielles für die Elektrofüchse!

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Volker,
was hast du für eine Batterie im Einsatz ?
Art, Zustand, Ladegrad ?
Hast du eine andere Batterie verfügbar, die du statt der jetzt eingebauten anschließen kannst, um nochmal die Ladespannung zu testen ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 962
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Ladungsprobleme - was spezielles für die Elektrofüchse!

Beitrag von brummbaehr »

MichaelZ750Twin hat geschrieben: 13. Okt 2018 ...aber was macht das rote Kabel an der LiMa ?
Wo wird das angeschlossen ?
Ich wiederhole mal die Frage:
Wo ist das Rote-Kabel angeschlossen?

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1485
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Ladungsprobleme - was spezielles für die Elektrofüchse!

Beitrag von DerAlte »

Das rote Kabel ist nicht mehr angeschlossen, BikeAffairs sagt in der Reglerbeschreibung : kommen bei einer ital. Lima drei Leitungen raus, werden nur die gelben angeschlossen. Das rote wird isoliert und nicht verwendet....Hat ja auch 4 Jahre funktioniert!
Hatte am Samstag mit dem Hersteller auch schon telefoniert - ist auch ratlos!

@Michael: hab schon verschiedene Batterietypen probiert. Momentan hab ich ne (fast neue) Bleibatterie dran an Stelle der LiFePo. Da ist das nicht so teuer wenn die abraucht....

Grüße Volker

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 962
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Ladungsprobleme - was spezielles für die Elektrofüchse!

Beitrag von brummbaehr »

OK, das rote Kabel wird also nicht benötigt.

Der Regler regelt die Spannung zwischen dem - Anschluss und dem Anschluss Kl.15 auf ca. 14V
Mess einmal direkt am Regler die Spannung zwischen - und Kl.15.
Wenn da nur ~14V und an der Batterie aber 16V sind, dann hat das Zündschloss keinen richtigen Kontakt.
Du könntest den Anschluss Kl.15 auch mal direkt an Batterie + anklemmen.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik