Insbesondere bei mehreren Fahrzeugen im Bestand gibts nur eines: ADAC.
Greife mal auf den billigen 8 Euro Schutzbrief der Versicherungen zurück ... viel Spass. Ich nie wieder. Egal von welcher Versicherung. ADAC ist rundum unschlagbar.
Vom ADAC kenne ich das, dass das Moped ohne wenn und aber vor die Haustür kommt. Bei großer Entfernung vielleicht nicht direkt sondern mit Sammeltransport ein paar Tage später aber kostenlos. Also vorher Augen auf.
meine erfahrungen als adac mitglied und schutzbriefinhaber sagen folgendes:
der adac funktioniert in deutschland mit auto oder motorrad einwandfrei. im ausland funktioniert er mit dem auto und neueren motorrädern auch noch gut. wer allerdings mit einem alten motorrad unterwegs ist, hat ganz schnell ein problem. darum für den punkt sicher beachtenswert:
Wichtig ist mir insbesondere der Rücktransport nach Fahrzeugausfall innerhalb Europas bis an den Heimatort!
habe ich in zwei fällen selber erlebt. erst kam die abfrage nach dem motorrad und dessen alter und noch vieles mehr, bis der akku leer war!
beim ersten mal ging es darum, eine reparatur/austausch (defekter gleichrichter/regler) zu organisieren. es gab weder sprachliche unterstützung, noch hilfe bei der suche einer motorradwerkstatt in der nähe, noch unterstützung bei der ersatzteilbeschaffung, noch das angebot das moped nach hause zu bekommen. einzig das angebot, selber nach hause gebracht zu werden! am zweiten tag einer 3 wöchigen reise nicht gerade toll bei einem recht einfach zu behebenden fehler. am ende kam dann noch ein partnerunternehmen mit einem völlig mopedunkundigen mechaniker, den ich nur mit mühe mit händen und füssen und sanfter gewalt daran hindern konnte, mit einer überbrückungsaktion meinen kabelbaum abqualmen zu lassen. (gut, dafür kann der adac nichts)
beim zweiten mal mit motorschaden das angebot, für mich ein hotel und die heimreise zu bezahlen. auf die nachfrage, was mit meiner mopete wäre, die lapidare antwort: der zeitwert wäre so niedrig, das die verschrottung vor ort übernommen werde, die kosten des heimtransports müsse ich aber selber übernehmen! das war es.
die reaktion der versicherung mit dem schutzbrief, welchen ich nach dem ersten schlechten erlebniss abgeschlossen hatte bei dem selben fall: brauchen sie landessprachliche unterstützung? kann ich sie zurückrufen? heimtransport morgen kein problem, moped mit sammeltransport nach hause kein problem, die französischsprachige (kann ich nur rudimentär) dame hat vor ort alles mit unterkunft, taxi, leihwagen etc. geklärt. ich war am nächsten abend daheim, habe das nächste moped gepackt, und war am 2. abend nach dem ausfall wieder bei meinen tourkollegen in den alpen. so muss das sein!
möglich, dass ich zweimal ins fettnäpfchen getreten bin, aber ich brauche das kein drittes mal! für mich ist der adac mit altem moped im ausland aus dem rennen.