Da der Ölkühler bei meinem Umbau sowieso kaputt ist bin ich irgendwie auf die Idee gekommen, dass man auch einen komplett anderen Ölkühler verbauen kann. Über einen Thermostat, der vor dem Ölfilter sitzt wird erst bei einer bestimmten Temperatur der Kreislauf zum Ölkühler geöffnet.
Was da jetzt meine Vorstellung ist:
Öl kommt schneller auf Temperatur und bewegt sich bei geringeren Temperaturen eher im von mir gewähltem (Durch Wahl des Thermostats) Idealbereich. Wenn es trotz Ölkühler zu warm wird? Pech gehabt, aber sollte ja eigentlich durch den Kühler verhindert werden.
Die Montage des Thermostats und des Kühlers sei jetzt erstmal so dahin gestellt.
Nun zu meiner eigentlichen Fragen:
- Kann man das so machen oder habe ich dann zu starke Schwankungen bei Öldrück?
- Ist der Öldruck zu niedrig wenn der Thermostat zum Ölkühler öffnet?
- Sollte ich lieber bei einem Kühler ohne Thermostat bleiben? (original)
- Irgendwelche andere Bedenken?
Bei dem Motorrad handelt es sich um eine Yamaha XJ 650 mit YICS, da ist zu heißes Motoröl eher eine absolute Seltenheit wie ich gelesen habe.
Links, damit ihr eine Vorstellung bekommt was ich meine:
Ölkühler Set
Thermostat
Wäre toll, wenn mir da jemand weiterhelfen kann.
Gruß
Marc