forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Abgasanlage Marke: Eigenbau

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
mtsny
Beiträge: 21
Registriert: 11. Jan 2019
Motorrad:: Honda CB 900 Bj. 1983

Abgasanlage Marke: Eigenbau

Beitrag von mtsny »

Moin Leute,
Das soll jetzt eher nur eine Frage/Diskussion Thread werden als ein vorhaben.
Es geht um die Auspuffanlagen die ich in letzter Zeit vermehrt im Internet sehe. Ich hab grade kein Bild mehr parat weil ich kein Schimmer habe wie man die Dinger nennen soll :dontknow:
Es sind diese selbst gebauten, in sich verschränkten Abgasstränge meistens auf Harleys und generell V Motoren, weiß einer wovon ich spreche? :grinsen1:

Falls ja wäre meine Frage inwiefern die Dinger hin in Deutschland legal sind oder ob es egal ist solange man durch die Geräuschmessung kommt? :law:

Falls einer vielleicht bisschen was weiß wär es ganz cool :rockout: oder falls einer es verbaut hat noch besser :beten:

Ich schaue später nochmal ob ich ein bild finde

Bis dahin :salute:

Benutzeravatar
XJMarc
Beiträge: 257
Registriert: 13. Nov 2018
Motorrad:: Yamaha XJ 650
Yamaha XS 650
Yamaha XS 400
Wohnort: Oberhausen

Re: Abgasanlage Marke: Eigenbau

Beitrag von XJMarc »

Hallo Levin,

Du meinst bestimmt sowas.
Die sind legal sobald sie per Einzelabnahme eingetragen werden.
Informiere dich vor dem Bau am besten bei dem TÜVler deines Vertrauens was für Geräuschmesswerte für dich gelten.
Das Thema mit der Lautstärke und eintragungsfähigen Endschalldämpfern wurde hier im Forum schon mehrfach aufgetaut.
Die Lautstärke sollte meiner Meinung nach aber durch eine Änderung der Krümmer so gut wie überhaupt nicht verändert werden, solange die Dimensionen gleich sind.
Ab BJ '89 wird zudem eine Abgasuntersuchung fällig.

Habe ich hier im Forum auch schonmal gesehen:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=130

Gruß
Marc
___________________________________
Mein Yamaha XJ 650 Umbau zum Roadster

Benutzeravatar
jhnnsphlpp
Beiträge: 1035
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke
Wohnort: 85088

Re: Abgasanlage Marke: Eigenbau

Beitrag von jhnnsphlpp »

Ich dachte immer Krümmeranlagen sind generell von ABE und Gutachten befreit.
Grüße,
Johannes

Meine Z400: viewtopic.php?t=2939
Meine ZXR400: viewtopic.php?t=22279

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19100
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Abgasanlage Marke: Eigenbau

Beitrag von f104wart »

Sind sie ja auch. :mrgreen:

Benutzeravatar
XJMarc
Beiträge: 257
Registriert: 13. Nov 2018
Motorrad:: Yamaha XJ 650
Yamaha XS 650
Yamaha XS 400
Wohnort: Oberhausen

Re: Abgasanlage Marke: Eigenbau

Beitrag von XJMarc »

Wieso sollte das denn ABE und Gutachten befreit sein? Was ist denn wenn die O-Anlage einen Kat verbaut hat und mein Eigenbau nicht? Was ist wenn sich die Lautstärke durch andere Abmaße, Materialen oder Ähnliche ändert? Was ist, wenn der Krümmer eine Leistungssteigerung mit sich bringt?
Und genau so könnte dann ein netter, in grün gekleideter Beamter argumentieren.
Es war ja keine konkrete EZ genannt.

Gruß
Marc
___________________________________
Mein Yamaha XJ 650 Umbau zum Roadster

Benutzeravatar
Schmorbraten
Beiträge: 586
Registriert: 10. Dez 2015
Motorrad:: Norley 1250, Road King Police
Wohnort: Bad Honnef

Re: Abgasanlage Marke: Eigenbau

Beitrag von Schmorbraten »

War original ein Kat verbaut, keine Chance nach änderung ohne Kat
Kann ich schmerzlich bestätigen :hammer:
Ne, ich hab keine Lust

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5732
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Abgasanlage Marke: Eigenbau

Beitrag von TortugaINC »

XJMarc hat geschrieben: 9. Apr 2019 Wieso sollte das denn ABE und Gutachten befreit sein? Was ist denn wenn die O-Anlage einen Kat verbaut hat und mein Eigenbau nicht? Was ist wenn sich die Lautstärke durch andere Abmaße, Materialen oder Ähnliche ändert? Was ist, wenn der Krümmer eine Leistungssteigerung mit sich bringt?
Und genau so könnte dann ein netter, in grün gekleideter Beamter argumentieren.
Es war ja keine konkrete EZ genannt.

Gruß
Marc
Kat ist Kat und Krümmer ist Krümmer.
Frag am besten beim Gesetzgeber nach, warum ein Krümmer nichteingetragen werden muss, der kann dir das bestimmt besser erklären als wir.
VG
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
XJMarc
Beiträge: 257
Registriert: 13. Nov 2018
Motorrad:: Yamaha XJ 650
Yamaha XS 650
Yamaha XS 400
Wohnort: Oberhausen

Re: Abgasanlage Marke: Eigenbau

Beitrag von XJMarc »

Ja aber doch nur, wenn der Krümmer nicht anders verläuft und auch die originalen Maße hat? Wenn ich den jetzt an der Seite hochführe und 3 Loopings machen lasse oder nach dem 90° Knick aus dem Zylinderkopf direkt den ESD anschließe? Kann mir nicht vorstellen, dass man da pauschalisieren kann nach dem Motto "Alles zwischen Auslass und ESD ist vom TÜV befreit".
Es ändert sich ja auch die Lautstärke, selbst wenn hinten noch der originale ESD oder ein anderer mit Zulassung dran hängt.

Gruß
Marc
___________________________________
Mein Yamaha XJ 650 Umbau zum Roadster

Fußhupe
Beiträge: 714
Registriert: 22. Sep 2013
Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86

Re: Abgasanlage Marke: Eigenbau

Beitrag von Fußhupe »

Hi,
so ein Krümmer muß dicht sein und darf nicht herausstehen (nicht daß Du einen Fußgänger umhaust). Wenn vorher ein Kat drin war muß später auch ein Kat drin sein. Zum Schluß muß die gesamte Auspuffanlage (eher das ganze Moped) die Geräuschbestimmungen einhalten, egal ob der Krümmer 20cm lang ist oder 2mal ums Moped gewickelt wurde.

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8257
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Abgasanlage Marke: Eigenbau

Beitrag von obelix »

Für mich ist das reines Schätzen, Vermuten, Ahnen...

Ich hab noch kein einziges Schriftstück gesehen, wo drin steht, dass die Krümmeranlage freigestellt ist. Und das nicht nur bei Katmodellen.

So ein Krümmer beeinflusst schlussendlich nicht unerheblich die Leistungscharakteristik und die Lautstärke und evtl. sogar die Motorleistung (idealerweise nach oben:-) ). Ist da z.B. ein oder mehrere Interferenzrohr(e) drin im Original und nachher keines mehr, ändert sich die Lautstärke und Klangcharaktersitik garantiert. Oder so ein Aschekasten. Wieso sollte das bei Moppeds anders sein als bei nem Auto? Da ist ein Fächerkrümmer auch abnahmepflichtig. Und die mechanischen Voraussetzungen (Verbrennungsmotor) die Selben.

Ich kann mir ned vorstellen, dass so ein Bauteil völlig "übersehen" wurde...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Abgasanlage“

Axel Joost Elektronik