forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Dynojet bei Membranvergaser BS32

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 858
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Dynojet bei Membranvergaser BS32

Beitrag von wimmerma »

Hallo Leute,

Ich habe mal eine kleine technische Verständnisfrage zu Membranvergasern, am Beispiel eines Mikuni BS32.

Wenn ich ein Dynojet Kit für diesen Vergaser kaufe, liegt eine neue, kleinere Luftdüse bei, die auf die originale Düse gesteckt und verklebt wird.
Gleichzeitig soll die kleine Unterdurckbohrung mit dem beiliegenden Bohrer vergrössert werden.

Heißt für mich:
Der Unterdruck, der den Schieber nach oben ziehen soll, wird erhöht, die nachströmende Luftmenge unter der Membran, wird aber deutlich verringert.

Wo liegt da der Sinn?

Das Schema auf GS-Classic.de zeigt die Funktionsweise.
http://gs-classic.de/images/allg/benzin ... er03-3.gif

Heißt das, wenn die Nadel früher reagieren soll, bohre ich die Dynojet Luftdüse wieder etwas größer?

Danke für eure Beiträge :prost:
Ride on!

Marcus

cafetogo
Beiträge: 1681
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Dynojet bei Membranvergaser BS32

Beitrag von cafetogo »

Die bekommen ja auch andere Federn damit treibt man das flattern aus deswegen muss auch das loch geändert werden, ob das zum hochfahren oder herunterfallen gehört kann ich leider nicht mehr sagen. Was die Düsengrößen betrifft liegen die gar nicht soweit vom original die sind nur anders gearbeitet nach den zahlen kann man nicht so gehen.

Grüße
Roland

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2030
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Dynojet bei Membranvergaser BS32

Beitrag von onkelheri »

Die kleinere Luftdüse hat nix mit der Luft unter der Membrane oder dem Schieber zu tun. Wenn wird damit das Gemisch fürs erste Drittel des Schieberweges angereichert, welcher ob der größeren Bohrung nun etwas spontaner reagiert. Könnte man evtl. auch mit einer Neueinregelung an der Gemischschraube hinkriegen.

Gruß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics