forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

MZ» Skorpion - Für die Renne Teil 2

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Benutzeravatar
Laverdatriple
Beiträge: 489
Registriert: 24. Jun 2013
Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction)
Wohnort: Kleve

MZ» Skorpion - Für die Renne Teil 2

Beitrag von Laverdatriple »

Hallo,

ich mache mal einen neuen Thread für meine Emme auf.

Die Basis steht und nun geht es daran Verbesserungen einfliessen zu lassen.
Bin leider in 2019 nur 2x dazu gekommen mit der MZ auf die Rennstrecke zu gehen.
In Mettet im Frühjahr war Rollout. Dort hat sie schon gut funktioniert.
ABCD3478.JPG
Danach ging sie zur Vergaseroptimierung und sie wurde ordentlich eingekleidet.
Dann im Sommer auf zum BnB 2020 und im Anschluss habe ich noch das TmC drangehangen.
#128-8595.jpg
Auch hier hat sie klasse funktioniert. Aber ein paar Sachen müssen bzw. möchte ich ändern.

Ein Muß sind:
Rastenanlage - Ich meine etwas weiter hinten sollte besser passen.

Bremse vorne - Die Kombi aus R1 Radialpumpe und MZ Bremssattel bremst zwar gut,
aber die Handkraft ist sehr hoch und die Dosierung lässt zu wünschen übrig.

Nicht wirklich nötig, aber ich habe Spass dran:
Doppelrohr-Auspuffanlage - Mein Vergaseroptimierer (3facher europäischer Supermono Meister mit XTZ660 Motoren) sagt:
Die einfachste Zweirohr-Lösung ist besser als die beste Einrohranlage.
Ausserdem mag ich Symmetrie :oldtimer:

Andere Gabel - Ich schraube halt gerne :grinsen1: und habe noch die Eine oder Andere Gabel auf dem Dachboden

Gewicht optimieren - Das von der Emme, nicht meins. Obwohl ich es nötiger hätte .daumen-h1:

Anderer Drehzahlmesser - Etwas klassischer wäre nett

Ausserdem sind sicher Anpassungen für VFV DHM und/oder Klassik-Motorsport nötig. Spiele mit dem Gedanken da mal mitzufahren.

Zu einigen Punkten habe ich bereits im "Start" Thread was geschrieben.
Für die die es interessiert https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 3&start=90

Gruss
Peter
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Troubadix
Beiträge: 4097
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: MZ» Skorpion - Für die Renne Teil 2

Beitrag von Troubadix »

Laverdatriple hat geschrieben: 30. Okt 2019 Dann im Sommer auf zum BnB 2020...

Zurück aus der Zukunft? Aber bitte keine Ergebnisse verraten, ich denke die meisten wollen nächstes jahr sich überraschen lassen.

:grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Laverdatriple
Beiträge: 489
Registriert: 24. Jun 2013
Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction)
Wohnort: Kleve

Re: MZ» Skorpion - Für die Renne Teil 2

Beitrag von Laverdatriple »

Hallo,

Corona hat auch was Gutes.
Man hat Zeit sich um Dinge zu kümmern zu denen man sonst nicht wirklich gut kommt.

Ich habe meine Emme fertig.

Andere Gabel, 2-Rohranlage und ein andere Nockenwelle sind nun eingebaut. Die Beschleunigerpumpen der Keihins habe ich auch wieder ans Laufen bekommen.
Dann noch eine (hoffentlich) passendere Sitzposition mit neuer Rastenanlage und eine P4 Brembozange. Dann noch etwas Kosmetik. Sie hat jetzt gelbe Kontraste 😁. Mir gefällt es. Ich hoffe dem Ein oder Anderen auch.
20200322_153831-1305x979.jpg
20200322_154037-1305x979.jpg
20200322_154019-979x1305.jpg
20200322_153956-1305x979.jpg

Dann mal gewogen. Leider 10kg schwerer als ich berechnet habe. 😥
Da scheint das Ausgangsgewicht das MZ damals angegeben hat etwas optimistisch gewesen zu sein.
Ich habe jetzt 74kg vorne und 79kg hinten gewogen, also 153kg mit Sprit.

Dann eine Runde bei mir ums Haus rum. Ist ja im Moment kaum jemand unterwegs. Alles funzt und ist dicht. Am Freitag geht es dann auf die Rolle zum Abstimmen. Wenn ich denn nach Holland rüber darf. Bin mal gespannt ob sich der Aufwand mit der 2-Rohranlage gelohnt hat. Mein Abstimmer, mehrfacher Europa Meister Supermonos, sagt imner: Jede 2-Rohranlage ist besser als die beste Ein-Rohranlage.

Hier mal ein paar Fotos vom Ergebnis. Die konischen Sharks von meiner Thruxton sind mein Favorit.
Die Kohlefaser Sharks sind aber deutlich leichter. Mal schauen was der Prüfstand sagt.
20200322_170436-979x1305.jpg
20200322_170429-1305x979.jpg
Bin mal gespannt ob sie denn in diesem Jahr noch zum Einsatz kommt.
Ich hoffe es mal. Alles wird gut!

Schön gesund bleiben. Wir sehen uns dann
Peter
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13240
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: MZ» Skorpion - Für die Renne Teil 2

Beitrag von Bambi »

Hallo Peter,
mir gefällt sie!
Viel Spaß und schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
MikeRider
Beiträge: 376
Registriert: 23. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750
Wohnort: Bayern

Re: MZ» Skorpion - Für die Renne Teil 2

Beitrag von MikeRider »

Top, gefällt mir auch.
Gruß Michael

"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3365
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: MZ» Skorpion - Für die Renne Teil 2

Beitrag von nanno »

Hybsch! Bin gespannt was rauskommt - fährst du noch den Serienkolben und magst du was über die Nocke erzählen?
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 661
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: .
TRX 850 "T.ReX"
Commando 850

Re: MZ» Skorpion - Für die Renne Teil 2

Beitrag von Statler »

Moin Peter,

top. Sehr schönes Motorrad, macht bestimmt richtig Spaß. Ich finde die Conics zwar außerordentlich hübsch, an der Emme aber die Thermoskannen etwas passender vom Stil.

Gruß,
Markus

Benutzeravatar
Laverdatriple
Beiträge: 489
Registriert: 24. Jun 2013
Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction)
Wohnort: Kleve

Re: MZ» Skorpion - Für die Renne Teil 2

Beitrag von Laverdatriple »

Schön das sie euch auch gefällt. Dann hat sich die Arbeit ja gelohnt :P
Hybsch! Bin gespannt was rauskommt - fährst du noch den Serienkolben und magst du was über die Nocke erzählen?
Es ist noch der Serienkolben verbaut. Das bleibt auch erst einmal so.
Erst wenn der Fahrer nicht mehr das Limit ist werde ich darüber nachdenken.
Das Mopped hat letztes Jahr trotz der Keihin FCR unwillig in den oberen Drehzahlbereich gedreht. Deshalb habe ich die Stage 1 von Hotcam eingebaut. Die soll ab der Mitte etwas mehr Leistung bringen und oben freier drehen.
Und kann Plug&Play eingebaut werden. Bin echt gespannt wie sie nun läuft und was hinten rauskommt.
Bisher hatte sie gut 48Ps am Hinterrad und 70Nm. Die gilt es zu toppen
Ich habe zusätzlich noch eine Ignitech-Zündung drin. Bill Jurgenson hat die Kurve gemacht.
Er befasst sich schon seit Jahren recht erfolgreich mit XTZ Motoren.
Ich denke der holländische Tuner wird da auch noch etwas zu sagen. In jedem Fall werden wir den Begrenzer etwas nach oben setzen. Hatte Karsten mir schon an der Serien CDI gemacht.
 Ich finde die Conics zwar außerordentlich hübsch, an der Emme aber die Thermoskannen etwas passender vom Stil.
Geht mir ähnlich. Ich werde sie mal lautstärkenmässig vergleichen. Bei den Kohlefaser Sharks gibt es (im Moment) keine dB-Eater. Und sie gaben ein sehr kleines Volumen. Die konischen Sharks sind von meiner Thruxton und haben da mit einer deutlich besseren Leistung geglänzt als die Arrows aus dem Triumph Werkszubehör.
Vielleicht setzen die das an der Emme fort :grinsen1:
Und sie haben dB-Eater. Ist auf der Renne nicht ganz unwichtig. :oldtimer:

Gruss
Peter

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3365
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: MZ» Skorpion - Für die Renne Teil 2

Beitrag von nanno »

48 Pferde ist eh schon eine gute Ausbeute...
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Caferacer63
Beiträge: 919
Registriert: 27. Apr 2019
Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S
Wohnort: Ruhrpott

Re: MZ» Skorpion - Für die Renne Teil 2

Beitrag von Caferacer63 »

Schickes Gerät!

Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Sloping Wheels