
Und dabei wollte ich doch meine Garagen so langsam leerräumen. Ich hab noch zu viel englisches Alteisen, die eine Hälfte in gutem Zustand, die andere restaurienungsbedürftig. Ob ich diesen Teil überhaupt noch auf die Straße kriege

Und dann hab ich noch mit diesen Mopeds angefangen. Die 4 Japaner, die mir bis letztes Jahr zugelaufen sind, hätten ja da auch gereicht. Aber Darius (Schlesier) hat mich ja mit seiner Guzzella angefixt. Auf seinen Tipp hin im Guzzi Forum angemeldet und nach ein paar Tagen bin ich schon gezwungen worden, eine ziemlich vernachlässigte V35 Imola aus der Pfalz ins Saarland zu retten.
Mit V50 Motor und Getriebe, aber laufen wollte sie nicht so richtig. Der rechte Zylinder hat erst die Arbeit aufgenommen, nachdem ihn der Linke ne Zeitlang mitgeschleppt hatte. Kaum Leistung bei der Probefahrt. Aber dieser typische Guzzi-Sound hat mich begeistert. Ich hab mich also mit dem Verkäufer auf einen - denke ich - guten Preis geeinigt. Frischer TÜV, Original Motor und Getriebe und eine große Kiste Ersatzteile dabei.
Zu Hause hab ich dann versucht, der Kleinen das Laufen beizubringen. Überall wo ich hingefasst habe, war ein Drama verborgen. Kontakte, die in unsere "Galerie des Schreckens" passen würden. Selbstgeklopfte Schwungscheibenmarkierungen, bei denen der statische Zündzeitpunkt NACH OT markiert war

Es war ein Wunder, das das arme Ding überhaupt gelaufen ist.
Jetzt lebt sie wieder

Eigentlich hatte ich ja vor, mit ihr ein neues Café Racer Projekt anzugehen. Aber jetzt, wo ich so vor der hübschen Italienerin stehe, denke ich, ich sollte dem typisch (spät-70er) 80er Jahre Design eine Chance geben und das Teil genauso wieder im alten Glanz auf die Straße bringen. Wird also nix mit nem neuen Projekt hier im Forum. Höchstens im Guzzi Forum. Oder...???
