forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Anilin Leder für Sitzbank woher

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
malT
Beiträge: 32
Registriert: 13. Jul 2019
Motorrad:: Suzuki GS 1000

Anilin Leder für Sitzbank woher

Beitrag von malT »

Hallo

Möchte ein Sitzbankbezug nähen.
Ich suche braunes (cognac) Leder in 1,5mm, naturbelassen. Heißt wohl Anilinleder (hab ich ergooglet)
Wo kann man sowas in etwa 40x60cm kaufen? (Finde nur ganze Kühe)
Oder bin ich mit dem falschen Suchbegriff unterwegs?

Gruß
Malte

Benutzeravatar
swol
Beiträge: 621
Registriert: 22. Mai 2014
Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600
Wohnort: Witten

Re: Anilin Leder für Sitzbank woher

Beitrag von swol »

Ich denke du möchtest durchgefärbtes Leder
Das kannst du,wenn es den gewünschten Farbton nicht gibt , mit Clou Beize machen .WICHTIG mit Spiritus Beize nicht mit Wasserbeize.
Ansonsten schau mal hier:
http://www.lederhaus.de/
_________________________
Gruß Stephan

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Anilin Leder für Sitzbank woher

Beitrag von Ratz »

Warum kaufst du dir nicht gebrauchte Lederklamotten auf ebay?
Die Auswahl ist riesig und der Preis billig. :wink:
(Nicht weitersagen ansonst machen das alle. :lachen1: )
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

z400Berlin
Beiträge: 359
Registriert: 6. Mai 2013
Motorrad:: z400 D3 Bj. 76
EVK 900 Bj. 79
Wohnort: Berlin

Re: Anilin Leder für Sitzbank woher

Beitrag von z400Berlin »

Moin,

warum gehst du nicht in eine Lederwerkstatt? Die haben Ahnung und Material. Ganz einfach .....

In Berlin könnte ich nen Laden empfehlen.....

Gruß Ralf

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 329
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: Anilin Leder für Sitzbank woher

Beitrag von motosite »

Lederklamotten sind unbrauchbar, weil zu kleinteilig.

Ich hab vor 3 Jahren eine gebrauchte schwarze Ledercouch bei ebay-kleinanzeigen "zu verschenken" gefunden und gehäutet.
Das reicht für 4-5 Sitze.
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

martin58
Beiträge: 1104
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Anilin Leder für Sitzbank woher

Beitrag von martin58 »

frag mal bei den sattlern in deiner umgebung nach. die verkaufen sowas.
ich würde nur beim telefonischen erstkontakt nicht gleich mit "anilinleder" einsteigen. die bandbreite an für dein unterfangen geeignetem leder ist deutlich größer.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4616
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Anilin Leder für Sitzbank woher

Beitrag von mrairbrush »

https://lederkram.de
https://www.lederversand-berlin.de
fallen mir auf die Schnelle ein. Wobei ich nie echtes Leder für eine Sitzbank nehmen würde weil es allerhöchstens für Schönwetter geeignet ist. Gute Adresse ist auch https://sattlerbedarf-shop.de - Bähr-Sattlerbedarf

martin58
Beiträge: 1104
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Anilin Leder für Sitzbank woher

Beitrag von martin58 »

das ist unzutreffend. es gibt hydrophobiertes leder, das dauerhaft wasserdicht ist. es kommt auch sehr auf eine fachgerechte verarbeitung an. zudem kann (und muss) man leder regelmäßig pflegen und so auch ganzjährig mit ledersitz unterwegs sein.
anhängend ein bild meines guzzigespanns mit elchleder/rindledersitz am 1. januar 2019.
neujahr2019_2.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

tomcat
Beiträge: 284
Registriert: 26. Mär 2014
Motorrad:: YAMAHA FZS 1000 FAZER

Re: Anilin Leder für Sitzbank woher

Beitrag von tomcat »

Leder in allen erdenklichen Aussattungsvarianten kann man bei Esser & Wackers in Erkelenz kaufen. Die beliefern vor allem die Auto Industrie, aber verkaufen auch an Privat. Allerdings nicht so Stücke wie 50 * 30 oder ähnliches, sondern sowas wie "halber Hals" was ungefähr einem Quadratmeter entspricht ...

https://erkelenz.branchen-info.net/fp_2060337.php

Benutzeravatar
XSaver
Beiträge: 642
Registriert: 26. Okt 2015
Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
Wohnort: Rothenburg o.d.T

Re: Anilin Leder für Sitzbank woher

Beitrag von XSaver »

Hallo Malte,
warum möchtest du ausgerechnet Anilin-Leder verwenden?
Wegen der Struktur des Leders? Im Sattlerbedarf gibt es zig Varianten an "strukturiertem" Leder, welches sich sicher
besser für eine Sitzbank eignet.
Anilin-Leder hat leider die Eigenschaft wasserduchlässig zu sein.
Damit saugt sich der Kern deiner Sitzbank mit Wasser voll und trocknet sehr langsam.
Wenn du tatsächlich nur bei Schönwetter fährst und das Leder pflegst ist das natürlich kein Argument.
Es gibt einige Läden/ Ledergroßhandel/ Sattler usw wo man das Leder sichten darf.
Bzw kannst du dir evtl auch erstmal ein Muster vom gewünschten Leder zuschicken lassen.
Oben erwähnter Sattlerbedarf Bähr hat das zumindest früher mal gemacht.
Mein Tipp: Such dir eine Autosattlerei und lass dir einfach mal verschiedene Bezugsleder/ Echtleder zeigen.

(P.S. Falls es um die Art der Färbung geht: gefährliche chemische Zusätze sind meines Wissens beim gerben/ färben von Leder in Deutschland eh nicht mer erlaubt)

Grüße,
Micha

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik