Moin,
bin gerade bei meiner Elektrik bei, die kpl. neu zu verkabeln und aufzubauen (M-unit blue). Ist ne Z650 von 1980 mit Kontaktzündung.
Jetzt habe ich hier noch 2x Einheiten, die ich namentlich nicht zuordnen kann. Kann mir einer helfen, was das ist?
Setzte mal ein paar Fotos rein
Danke Gruß Thomas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Sachdienliche Hinweise
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 7. Jan 2020
- Motorrad:: Z650
Bj.80
HD 883 Hugger
Bj.2000 - Wohnort: Süderlügum
Sachdienliche Hinweise
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Bernde
- Beiträge: 129
- Registriert: 27. Nov 2019
- Motorrad:: ...
- Wohnort: München - M - MUC - Munich - Monaco di Baviera - z´Minga
Re: Sachdienliche Hinweise
Das ist eine zeitgenössische Bremslicht-Kontrolle (Brake Light Failure Switch) und zeigt das bei den Armaturen
an.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüßung Bernde
- AceofSpades
- Beiträge: 900
- Registriert: 6. Mär 2016
- Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes
Re: Sachdienliche Hinweise
Moin Toga
Hast Du nicht Lust ein paar Bilder mit Beschreibung deines Elektroumbaus hier reinzusetzen?
Gruß Mike
Hast Du nicht Lust ein paar Bilder mit Beschreibung deines Elektroumbaus hier reinzusetzen?
Gruß Mike






#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 7. Jan 2020
- Motorrad:: Z650
Bj.80
HD 883 Hugger
Bj.2000 - Wohnort: Süderlügum
Re: Sachdienliche Hinweise
Hallo,
danke Bernde... nun öffnet sich leider erneut eine Frage?
Also original konnte man nicht das stromführende Kabel abgreifen, um dann direkt zur Tacholeuchte zu gehen?
Wenn die z.B. mit 5V gespeist wurde und das dann dadurch reduziert wurde, verstehe ich das, aber so?
Weißt du auch zufällig was das andere für einen Nutzen hat. Da wo KoiTo Japan drauf steht
Wollte/würde das jetzt genau so machen bei der m.unit.
Greife somit alle benötigten Kabel ab und leite das weiter zu den Kontrollampen im Tacho.
Die soll übrigens bei defekten Lampen, eine andere benutzen, wenn z.B. Abblendlicht defekt ist, wird reduziertes Fernlicht abgegeben. (So interpretiere ich das, hab den genauen Wortlaut jetzt nicht parat)
Hab mich übrigens für ein aktuellen Tacho entschieden. Da alle Leitungen im Kabelbaum übelst geflickt und auch brüchig sind, (der Weichmacher ist komplett verschwunden), habe ich kein Vertrauen zu der Elektronik. Auch mußte ich einige Kontakte in den Schalteramarturen komplett zerlegen und reinigen.
Jetzt schalten sie wieder. Ist halt 40 Jahre alt...
Die mußten sowieso alle umgelötet werden mit 0,25er. Hab vorher den m.button verwendet, echt schön, minimiert das Ganze, aber leider kann man das nicht testen, bevor der Lenker wieder eingebaut wird. Da ich den m.button gebraucht gekauft hatte, dachte ich, das der im Mors ist.
Somit habe ich den wieder rausgeworfen und alle Kabel einzeln verlegt. Da ich jetzt immer noch den Fehler hatte, nun aber messbar. fielen mir dann die maroden Schaltereinheiten auf, super...
Bilder mache ich vom elektrischen Umbau, weiß aber noch nicht, ob und wann die Zeit da ist, aber dann schreibe ich gerne ein paar Zeilen dazu
Gruß Thomas
danke Bernde... nun öffnet sich leider erneut eine Frage?
Also original konnte man nicht das stromführende Kabel abgreifen, um dann direkt zur Tacholeuchte zu gehen?
Wenn die z.B. mit 5V gespeist wurde und das dann dadurch reduziert wurde, verstehe ich das, aber so?
Weißt du auch zufällig was das andere für einen Nutzen hat. Da wo KoiTo Japan drauf steht
Wollte/würde das jetzt genau so machen bei der m.unit.
Greife somit alle benötigten Kabel ab und leite das weiter zu den Kontrollampen im Tacho.
Die soll übrigens bei defekten Lampen, eine andere benutzen, wenn z.B. Abblendlicht defekt ist, wird reduziertes Fernlicht abgegeben. (So interpretiere ich das, hab den genauen Wortlaut jetzt nicht parat)
Hab mich übrigens für ein aktuellen Tacho entschieden. Da alle Leitungen im Kabelbaum übelst geflickt und auch brüchig sind, (der Weichmacher ist komplett verschwunden), habe ich kein Vertrauen zu der Elektronik. Auch mußte ich einige Kontakte in den Schalteramarturen komplett zerlegen und reinigen.
Jetzt schalten sie wieder. Ist halt 40 Jahre alt...
Die mußten sowieso alle umgelötet werden mit 0,25er. Hab vorher den m.button verwendet, echt schön, minimiert das Ganze, aber leider kann man das nicht testen, bevor der Lenker wieder eingebaut wird. Da ich den m.button gebraucht gekauft hatte, dachte ich, das der im Mors ist.
Somit habe ich den wieder rausgeworfen und alle Kabel einzeln verlegt. Da ich jetzt immer noch den Fehler hatte, nun aber messbar. fielen mir dann die maroden Schaltereinheiten auf, super...
Bilder mache ich vom elektrischen Umbau, weiß aber noch nicht, ob und wann die Zeit da ist, aber dann schreibe ich gerne ein paar Zeilen dazu
Gruß Thomas
- Bernde
- Beiträge: 129
- Registriert: 27. Nov 2019
- Motorrad:: ...
- Wohnort: München - M - MUC - Munich - Monaco di Baviera - z´Minga
Re: Sachdienliche Hinweise
Servus Thomas,
im Original schauts so aus:
Da wird Schaltspannung und Glühfaden überwacht.
Kannste auch entfallen lassen.
Beide Teile haben die gleiche Funktion (denke ich ...
)
im Original schauts so aus:
Da wird Schaltspannung und Glühfaden überwacht.
Kannste auch entfallen lassen.
Beide Teile haben die gleiche Funktion (denke ich ...

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüßung Bernde
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 7. Jan 2020
- Motorrad:: Z650
Bj.80
HD 883 Hugger
Bj.2000 - Wohnort: Süderlügum
Re: Sachdienliche Hinweise
Ah ja, danke dir... und der andere? weißt du da was von?
- Bernde
- Beiträge: 129
- Registriert: 27. Nov 2019
- Motorrad:: ...
- Wohnort: München - M - MUC - Munich - Monaco di Baviera - z´Minga
Re: Sachdienliche Hinweise
Na - ich dachte das beantwortet Deine Frage oben schon ... oder meinen wir verschiedene Dinge?Bernde hat geschrieben: 30. Jan 2020 Servus Thomas,
...
Beide Teile haben die gleiche Funktion (denke ich ...)
Grüßung Bernde
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 7. Jan 2020
- Motorrad:: Z650
Bj.80
HD 883 Hugger
Bj.2000 - Wohnort: Süderlügum
Re: Sachdienliche Hinweise
ähm.... das sind 2x verschiedene Sachen. Sieht man auch an den Blechhalter, den nur der Eine hat.
Der Andere hat eine Öffnung im Gummi zur Aufhängung am Batteriekasten
Der Andere hat eine Öffnung im Gummi zur Aufhängung am Batteriekasten
- Bernde
- Beiträge: 129
- Registriert: 27. Nov 2019
- Motorrad:: ...
- Wohnort: München - M - MUC - Munich - Monaco di Baviera - z´Minga
Re: Sachdienliche Hinweise
Davon gabs über die Jahre verschiedene Bauformen, Inhalt gleich.
Waren beide in der gleichen Karre verbaut?
Waren beide in der gleichen Karre verbaut?
Grüßung Bernde
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 7. Jan 2020
- Motorrad:: Z650
Bj.80
HD 883 Hugger
Bj.2000 - Wohnort: Süderlügum
Re: Sachdienliche Hinweise
ok, danke dir...