forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Loch in Ölwanne: Dichtungsmittel

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
IoMTT
Beiträge: 457
Registriert: 3. Jan 2016
Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
Wohnort: Bremen

Loch in Ölwanne: Dichtungsmittel

Beitrag von IoMTT »

Moin in die Runde,

leider habe ich mir am Sonntag ein Loch in die Ölwanne gefahren (im Boden eingelassener Toranschlag).

Vorgehensweise ist nun: Demontage der Ölwanne und -wenn möglich- durch schweißen reparieren und neu montieren.

Laut Hersteller ist hier keine Dichtung vorgesehen, sondern eine flüssige Dichtung.

Welches Produkt könnt Ihr da empfehlen/würdet Ihr nehmen?

Danke schonmal für Hilfe beim Zusammenbau in Form von guten Ratschlägen... :idea:
26th Milestone -‘Joey’s’ in memory

albauer
Beiträge: 62
Registriert: 15. Jul 2019
Motorrad:: BMW R100S, 1978
BMW Frankenbeemer, 1986

Re: Loch in Ölwanne: Dichtungsmittel

Beitrag von albauer »

Hi,

spricht was gegen Loctite SI 5910?
Nur um einen möglichen Kandidaten in die Runde zu werfen.

Alexander

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2022
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Loch in Ölwanne: Dichtungsmittel

Beitrag von onkelheri »

Bilder sind ja oft hilfreich um das Spektrum der Möglichkeiten besser abschätzen zu können ...

wieso muss man das eigentlich fast immer erwähnen?

Gruß heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
IoMTT
Beiträge: 457
Registriert: 3. Jan 2016
Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
Wohnort: Bremen

Re: Loch in Ölwanne: Dichtungsmittel

Beitrag von IoMTT »

Wer ist damit gemeint? Ich?
Die Ölwanne ist erstmal noch unterm Bike: wie gesagt. ist gestern erst passiert... :wink:
26th Milestone -‘Joey’s’ in memory

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2022
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Loch in Ölwanne: Dichtungsmittel

Beitrag von onkelheri »

Nun sicher Marcus ,

den Namen musste ich ja jetzt auch erstmal suchen ... ich helfe wirklich gerne , aber der hilfesuchende sollte es den hilfswilligen so einfach als möglich machen ... und Bilder einzustellen ist ja nun wirklich kein hexenwerk mehr ... genau wie den Namen unter den Beitrag zu setzen ...

Gruß heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
IoMTT
Beiträge: 457
Registriert: 3. Jan 2016
Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
Wohnort: Bremen

Re: Loch in Ölwanne: Dichtungsmittel

Beitrag von IoMTT »

Wie gesagt, Bilder sind im jetzigen Zustand wirkungslos, weil noch im eingebauten Zustand.

Daher eventuell später.

Es handelt sich hier aber um die Dichtfläche zwischen Ölwanne und Motor und daher ist nach meinem Dafürhalten der Hinweis auf das Loctiteproduct von Albauer sehr hilfreich.

Marcus aus HB
26th Milestone -‘Joey’s’ in memory

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1943
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Loch in Ölwanne: Dichtungsmittel

Beitrag von Scirocco »

Ich nehme für solche Flächen immer Hylomar Blau. Einfach dünn einstreichen und verbauen. Lässt sich super verarbeiten und mit Verdünner abwischen. Bleibt dauerhaft plastisch was ein demontieren vereinfacht. Bis 300 Grad Temperatur einsetzbar.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
BonsaiDriver
Beiträge: 972
Registriert: 5. Feb 2013
Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006

Re: Loch in Ölwanne: Dichtungsmittel

Beitrag von BonsaiDriver »

Moin

es gibt jede Menge verschiedener Produkte die für solch einen Anwendungsfall geeignet sind - einfach mal google...

das brühmte Hylomar
oder z.B. Dirko HT von Elring

oder schauen was der Händler deines Vertrauens so im Regal hat.

oder hier:
https://www.testberichte2018.de/verglei ... gLpbvD_BwE

Wichtig ist die Bearbeitungshinweise durchzulesen. ggf. muß das Mittel abbinden bzw. ablüften
Auch wichtig - weniger ist mehr
Man sollte mit dem Dichtmittel nicht zu "verschwenderisch" sein.
Aussen kann man ja austretende Dichtmasse leicht abwischen,
innen könnte sich dann aber die zu viel aufgebrachte Dichtmasse lösen und die Ölkanäle verstopfen!!! :shock:

Da die Guzzi eine Ölwannendichtung hat nehme ich mal an, das die nicht der Übertäter ist - was hast du denn kaputt gekriegt?
Zuletzt geändert von BonsaiDriver am 9. Mär 2020, insgesamt 1-mal geändert.
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2022
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Loch in Ölwanne: Dichtungsmittel

Beitrag von onkelheri »

Mit hylomar machst du aber keine ausgeschlagenes Loch dicht ... damit kannst du eventuell nacher alles zusammenbauen ...

Gruß heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
IoMTT
Beiträge: 457
Registriert: 3. Jan 2016
Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
Wohnort: Bremen

Re: Loch in Ölwanne: Dichtungsmittel

Beitrag von IoMTT »

Moin Ronni, schön von Dir zu hören. Deine Hinweise sind völlig korrekt!

@Hylomar: ist mir auch erstmal automatisch in den Sinn gekommen. :wink:

Es handelt sich hier um mein Renngespann -mit Motor aus ner Doppel X- und ca. 50mm Bodenfreiheit :grin:

Ich war gestern in Wiesmoor und Wilhelmshaven und passiert ist es in meiner Einfahrt (Ronnie kennt die ja), sodass ich noch sobene runter in die Werkstatt konnte.

@Onkelheri: nee, wie geschrieben, wir wollen das schweißen. M0ine Frage bezog sich auf die Dichtfläche zwischen Ölwanne und Motorgehäuse. :!:
26th Milestone -‘Joey’s’ in memory

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Sloping Wheels