forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Faltenbälge

Kaufberatung: Ersatz- und Zubehörteile
Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3766
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Faltenbälge

Beitrag von Kinghariii »

Servus allerseits,

Ich würde für die Gabel meiner GS 750 zukünftig statt der Staubkappen gerne Faltenbälge montieren und bin deshalb auf der Suche danach.
Kann jemand vielleicht welche für eine 35mm Gabel empfehlen? Der Preis ist mir egal, die Qualität soll einfach stimmen. Daher soll es auch nicht das billigste werden. Bei meiner Suche bin auf diese hier gestoßen: https://www.caferacerwebshop.com/de/fal ... FcQAvD_BwE
Was denkt ihr?

Gruß, Harald

bastikos
Beiträge: 47
Registriert: 3. Jul 2018
Motorrad:: Gpz550 UT 1985
Wohnort: Chemnitz

Re: Faltenbälge

Beitrag von bastikos »

Such dir welche für MZ

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8867
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Faltenbälge

Beitrag von obelix »

Dürfte vmtl. nicht passen.
Wichtig ist nicht nur der Rohrdurchmesser des Gabelrohres. Genauso wichtig ist der Durchmesser des unteren Rohres, da muss es ja drüberpassen ohne Dehnungsstreifen zu kriegen:-) Der dürfte so bei ca. 60mm liegen (grob geschätzt).

Schau auch auf die Länge - bei vielen, die ich hier und auf Treffen sehe, liegen die Falten schon im Stand aufeinander - das sollte eig. nicht sein. Das haut beim Federn die Falten derbe aufeinander und hindert damit auch die Gabel am widerstandsarmen Einfedern und biegt den Balg bei jeder Bewegung der Gabel nach aussen. Lieber bissel kürzer als zu lang.

Bei der Montage drauf achten, dass die Entlüftungslöcher nach hinten zeigen und freigängig sind - bei mir war an einem Balg kein Loch - das bremst beim Eintauchen mächtig:-)

Noch ne Empfehlung für die Schlauchschellen - such Dir schwarze, ich hab die bei mmt industry-products gekauft (haben auch nen ebay-shop) und bin absolut zufrieden, seit 3 Jahren am Bike und keine Alterungserscheinungen. Die Schnecke nach schräg hinten, dann fällt die Schelle überhaupt nicht auf.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3766
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Faltenbälge

Beitrag von Kinghariii »

Ich ergänze kurz: Standrohr 35mm, Tauchrohrdurchmesser 58mm

Edit: Gut getippt Obelix :grin: Das mit der Länge ist mir auch bereits öfters aufgefallen und möchte ich gerne vermeiden. Fraglich halt obs für die Suzi die passenden Bälge überhaupt gibt (Länge, Breite) :dontknow: Meine Suche verlief bislang nicht besonders.
Gruß, Harald

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8867
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Faltenbälge

Beitrag von obelix »

Ich hab mir die Faltenbälge hier gekauft. Unten zurechtgekürzt und passt.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12642
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Faltenbälge

Beitrag von sven1 »

Gib mal 35 mm, die gewünschte Länge und kaufen ein.
Da gibt es was. (steht bei mir auch noch an)/

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3563
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Faltenbälge

Beitrag von sven »

Die Yamaha SR500 hat auch ne 35er Gabel, mit 55mm Durchmesser oben am Tauchrohr,
und dafür gibt es passend diese Faltenbälge: https://www.kedo.de/produkte/29133.html

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3454
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Faltenbälge

Beitrag von nanno »

Ich hab die vom Louis an der TR1 und XS750 und finde die Qualität schon sehr aus der Ecke "so lala". Vorallem am Gespann mit dem Winterbetrieb halten die wirklich nur 2-3 Jahre.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Stick
Moderator
Beiträge: 1274
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: Thruxton 1200R // GS 550D // Zündapp CS50 // Hercules MK3X
Wohnort: 34434 Kreis Höxter
Kontaktdaten:

Re: Faltenbälge

Beitrag von Stick »

Hallo Harald.
Für meine 550er GS hab ich damals welche bei Ostrad.de von einer MZ bestellt.
Günstig im Preis und top in der Quali.
Gruß Dirk
"Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit."

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3766
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Faltenbälge

Beitrag von Kinghariii »

dafür gibt es passend diese Faltenbälge:
Danke Sven, die habe ich durch Zufall eben auch entdeckt. Mit Kedo habe ich bislang ausschließlich gute Erfahrungen gemacht, kommen also auf jeden Fall in die nähere Auswahl.
Für meine 550er GS hab ich damals welche bei Ostrad.de von einer MZ bestellt
Dank dir Dirk, werd mich dort mal umsehen :)

Antworten

Zurück zu „Ersatz- und Zubehörteile“

Axel Joost Elektronik