forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Alternative zu Mehrfachsteckern

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
doctorbe
Beiträge: 553
Registriert: 25. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85

Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex
Wohnort: Eschborn

Alternative zu Mehrfachsteckern

Beitrag von doctorbe »

Hallo, ich hab unter dem Tacho und hinter der Lampe nach dem Umbau immer noch einen schönen Kabelverhau von Tacho, Kontrollbirnchen und Lenkerarmaturen. Verbunden mit zwei 16 poligen Steckern (die schönen weissen und dicken) und langen Kabeln. In die Lampe passt das nicht. Am Status der Elektrik möchte ich erst mal nix ändern (also nicht ausdünnen oder elektronischen Tacho verbauen), nur die Länge der Kabel würde ich kürzen und neue Stecker verbauen wollen. Die max Anzahl von Polen für z.B. AMP Stecker reicht aber lange nicht an die verbauten 16 poligen heran, für die ich am besten einen kleineren Ersatz haben würde. Für alternative Ideen würde ich mich freuen.

Hand zum Gruss Bernward

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13868
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Alternative zu Mehrfachsteckern

Beitrag von Bambi »

Hallo Bernward,
sind die Kabel ev. lang genug um die Stecker unter den Tank zu verlegen? Beim letzten Modell der Big sind hinter der Verkleidung ein paar Relais verbaut die bei Umbauten ohne Verkleidung gerne in den Tanktunnel verlegt werden. Wenn Du natürlich auf einer Seite der Stecker zuwenig Kabellänge hast musst Du das leider vergessen ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
doctorbe
Beiträge: 553
Registriert: 25. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85

Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex
Wohnort: Eschborn

Re: Alternative zu Mehrfachsteckern

Beitrag von doctorbe »

Nee, so lang sind die leider nicht....

Benutzeravatar
fettknie
Beiträge: 688
Registriert: 22. Dez 2014
Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport

Re: Alternative zu Mehrfachsteckern

Beitrag von fettknie »

Hi there!

Schau da mal rein: www.xmas1.at

Links im Menü auf: Katalog - Elektrik Material - Vielfachstecker.... Da ist sicher etwas dabei. Multilock Stecker gibt es z.B. 16-polig...

Greetinx, Philipp
lieber satt als sauber

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Alternative zu Mehrfachsteckern

Beitrag von sven1 »

https://www.kabel-schmidt.de/kabelverbi ... aeuse/?p=1

Hier gäbe es auch etwas. Ober die Alten neu ein pinnen und die Kabel vorher entsprechen kürzen.
Alternativ die Kabel verlängern und wie von Bambi beschrieben, verstecken.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Alternative zu Mehrfachsteckern

Beitrag von Ratz »

Ein 16 pol Stecker muß nicht zwingend durch einen 16 pol Stecker ersetzt werden. Zwei bis vier Amp Superseal machen den gleichen Job. Wenn dann noch die Kabellängen der einzelnen Stecker variieren, die Stecker nicht alle an der gleichen Stelle sind, wird das auch schön schlank und dem Auge gefällig.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1353
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
Wohnort: Andechs

Re: Alternative zu Mehrfachsteckern

Beitrag von recycler »

Wenn es später evtl. wieder auf 'original' zurückgerüstet werden soll, sind evtl. auch selbstgebaute Adapter (sprich Steckerverlängerungen) sinnvoll und man hat Platz die Kabel zu verstecken. Die 'schlankeste' Lösung ist wohl aber einfach Kabel abzwicken, verlängern und verlöten, Schrumpfschlauch drauf und fertig.

Viel Erfolg

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
doctorbe
Beiträge: 553
Registriert: 25. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85

Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex
Wohnort: Eschborn

Re: Alternative zu Mehrfachsteckern

Beitrag von doctorbe »

Hi, nee original wird da nix mehr. Ich schau mal auf den Seiten. 4 AMP hatte ich auch schon überlegt, die sind dann in Summe aber nochmal größer und ich wollte es ja weniger sichtbar.


Hand zum Gruss Bernward

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik