forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Innenzughebel TÜV und Erfahrung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
CustomGarageAlsace
Beiträge: 63
Registriert: 21. Jan 2021
Motorrad:: Cafe Racer: Suzuki GS 550D 1978 im Vintage Martini Racing Stil
Scrambler: Honda CX 500 1982
Enfield Bullet 535: Bobberumbau
Indian Scout Bobber

Innenzughebel TÜV und Erfahrung

Beitrag von CustomGarageAlsace »

Hallo,

überlege mir bei meiner Enfield Bullet Innenzughebel einer DNEPR/URAL zu verbauen. Hat jemand Erfahrung mit den Innenzughebel, muss ja einen Grund geben das diese nicht mehr in Verwendung sind und was sagt eigentlich der TÜV zu so einer Lösung?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

bastlwastl
Beiträge: 680
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.

Re: Innenzughebel TÜV und Erfahrung

Beitrag von bastlwastl »

hallo

meine erfahrung ist das sie nicht toll zu justieren sind
und im vergleich zu modernen hebeln einen enormen kraftaufwand benötigen was die finger angeht .

auch stehen sie meistens um einen guten weg zu haben ziemlich weit weg .
wenn du keine großen hände hast ist es nicht gut .


optisch sind sie natürlich einfach top :-)

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Innenzughebel TÜV und Erfahrung

Beitrag von Alrik »

Und ich kenne auch keine Vorschrift, die die pauschal ausschließt. Du darfst halt nicht nachträglich große Löcher in den Lenker machen, aber es gibt ja Lenker, die das ab Werk mitbringen.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
CustomGarageAlsace
Beiträge: 63
Registriert: 21. Jan 2021
Motorrad:: Cafe Racer: Suzuki GS 550D 1978 im Vintage Martini Racing Stil
Scrambler: Honda CX 500 1982
Enfield Bullet 535: Bobberumbau
Indian Scout Bobber

Re: Innenzughebel TÜV und Erfahrung

Beitrag von CustomGarageAlsace »

Danke für euer Feedback, brauche ich für die Hebel kein Materialgutachten, ABE o.ä. für den TÜV? Hätte ich natürlich nicht, da es sich um ein DNEPR/URAL Teil handelt...

bastlwastl
Beiträge: 680
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.

Re: Innenzughebel TÜV und Erfahrung

Beitrag von bastlwastl »

das ist eine schwierige geschichte .
es gibt baujahre da ist das schnurzpiep egal .

aber nachdem du von einen neueren modell sprechen wirst
solltest du es mit deinen zuständigen prüfer vorab besprechen !
viele sind zufrieden wen sie sehen das es von einen anderen hersteller als originalteil verwendet wird
und somit ja ne zulassung hat .
wenn du ihm nachweisen kannst das sie von einer ural sind , sollte es bei einer eintragung keine probleme geben.

Benutzeravatar
CustomGarageAlsace
Beiträge: 63
Registriert: 21. Jan 2021
Motorrad:: Cafe Racer: Suzuki GS 550D 1978 im Vintage Martini Racing Stil
Scrambler: Honda CX 500 1982
Enfield Bullet 535: Bobberumbau
Indian Scout Bobber

Re: Innenzughebel TÜV und Erfahrung

Beitrag von CustomGarageAlsace »

ok, dann mache ich mich auf den Weg zum TÜV. Nachweis per Bild genügt? Mein TÜV Prüfer ist eigentlich ganz ok, solange man genug Papierkram dabei hat :-)

Benutzeravatar
CustomGarageAlsace
Beiträge: 63
Registriert: 21. Jan 2021
Motorrad:: Cafe Racer: Suzuki GS 550D 1978 im Vintage Martini Racing Stil
Scrambler: Honda CX 500 1982
Enfield Bullet 535: Bobberumbau
Indian Scout Bobber

Re: Innenzughebel TÜV und Erfahrung

Beitrag von CustomGarageAlsace »

achja, es wäre Baujahr 2003, auch wenn es wie 50er aussieht.

Benutzeravatar
Marvin
Beiträge: 90
Registriert: 11. Jan 2014
Motorrad:: BMW R100RT, R100/7 Rnine-T,
Wohnort: 48361 Beelen
Kontaktdaten:

Re: Innenzughebel TÜV und Erfahrung

Beitrag von Marvin »

Hallo Oliver,

Wie ist das den bei der Bullet, hat die nicht Scheibenbremse vorn und somit eine Hydraulische Bremse ?
Die Innenzug Hebel sind ja für Bowdenzüge gedacht.

Könnte man zwar wie bei den frühen BMW 2-Ventilern umbauen, und den Hydraulischen Bremsgeber unter den Tank packen und diesen Via Seilzug betätigen, macht es aber nicht gerade einfacher.

Ich habe das ganze schon einmal bei einer BMW gemacht, und zwar mit Nachbau Hebeln einer Ural, diese waren aber Qualitativ so minderwertig, das ich da noch einiges an Arbeit in die Hebel stecken musste.

Bedingt durch die Hebelausführung lassen diese sich aber echt nicht schön fassen und sind auch eher schwer zu betätigen, ich würde das nicht wieder machen, zumindest nicht wenn man das Fahrzeug öfters bewegen möchte.

Grüße

Marvin

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6491
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Innenzughebel TÜV und Erfahrung

Beitrag von TortugaINC »

Wenn’s alt aussehen soll, würde ich konsequenter weise vorn auf Trommelbremse umbauen.

Gruß
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
CustomGarageAlsace
Beiträge: 63
Registriert: 21. Jan 2021
Motorrad:: Cafe Racer: Suzuki GS 550D 1978 im Vintage Martini Racing Stil
Scrambler: Honda CX 500 1982
Enfield Bullet 535: Bobberumbau
Indian Scout Bobber

Re: Innenzughebel TÜV und Erfahrung

Beitrag von CustomGarageAlsace »

TortugaINC hat geschrieben: 21. Feb 2021 Wenn’s alt aussehen soll, würde ich konsequenter weise vorn auf Trommelbremse umbauen.

Gruß
vorne ist eine Trommelbremse.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Lenker/Armaturen/Spiegel“

Kickstarter Classics