forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Was ist das für eine Schmiere im Motor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Mopedschrauber
Beiträge: 628
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Was ist das für eine Schmiere im Motor

Beitrag von Mopedschrauber »

Hi,
Sorry wenn ich etwas aushole, bin aber etwas ratlos.
Ich zerlege gerade einen Motor. KLR 650, weil der laut Vorbesitzer einen Motorschaden hat. Beim Fahren ging der fest (geringe Geschwindigkeit innerorts). Jetzt stand die Kiste über ein Jahr rum, weil weder er noch sein Mechaniker sich dran getraut haben. Habe mich jetzt der Kiste erbarmt.

Bei den Papieren war auch eine Rechnung, dass der übliche Motorschaden an einer KLR (Ausgleichswellenkettenspanner zerbröselt) schon mal passiert ist, aber angeblich ohne größere Beschädigungen. Nur die Werkstatt kannte sich nicht aus und hat wieder einen Originalspanner eingebaut. Die Originalspanner gehen immer kaputt.

Also ich Deckel runter und siehe da, Original Spanner ist noch intakt und keine Beschädigungen zu erkennen. Aber im polrad war so eine schwarze Schmiere an eigenen Stellen. Sah nach Graphitfett aus. Schwarz, etwas metallisch glänzend, aber wenn man es zwischen den Fingern zerrieben hat, wie Fett halt. Erstmal nichts dabei gedacht.
Andere Motorseite aufgemacht und im Ölsieb mehrere größere Brocken Metall gefunden.

Ventildeckel runter, alles, Ok, Zylinder runter, ging extrem schwer obwohl der Kolben im UT war. Aber alles in Ordnung.
Also wollte ich den Motor komplett zerlegen. Kupplung raus und die Kupplungslamellen waren mit den Stahlscheiben wie verklebt. Ließen sich aber durch seitliches drehen leicht trennen, dachte das wäre durch die Standzeit. Aber auch im Kupplungskorb überall dicke Flecken dieser schwarzen Schmiere.

Rest vom Gehäuse habe ich noch nicht auseinander, aber seit die Kupplung raus ist, läßt sich der Motor wieder einwandfrei drehen. Ich werde ihn dennoch ganz zerlegen um zu sehen ob die Metallbrocken von dem zerbröselten Spanner noch übrig waren oder ob sich da im Gehäuse noch ein Schaden versteckt.

Aber kann die Verklebung der Kupplungsscheiben so plötzlich und stark passieren, dass der Fahrer dachte er hätte einen Kolbenfresser?

Und was könnte diese schwarze Schmiere sein. Wie gesagt, an allen möglichen Stellen im Motor sind diese schwarzen Fettflecken, räumlich begrenzt und relativ dick. :dontknow:
Gruß Werner

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8970
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für eine Schmiere im Motor

Beitrag von obelix »

So nen Schwarzschlamm hab ich schon mal gesehen in nem Automotor. Da wurde mineralisches Öl mit Sythetiköl vermischt. Das hat dann miteinander reagiert und ist emulgiert. Ansonsten könnte da evtl. auch ein Öl- oder Benzinzusatz im Spiel sein, manche Spezialisten kippen alle möglichen Wundermittelchen rein, die vom Motorschaden verhindern bis hin zur Heilung von Schlangenbissen alles können sollen. Was für ein Sprit ist (war) drin? E10 oder was noch schlimmeres?

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Was ist das für eine Schmiere im Motor

Beitrag von sven1 »

Ich habe solch ähnliches Material im Motor gefunden, allerdings hing das fest in den Winkeln und Rippen der Ölwanne und Motor. War fast wie Teer.
Meine Vermutung zu deinem Problem, da hat jemand seinem Motor was Gutes tun wollen und ihm ein Öl oder Zusatz spendiert, der die Ablagerungen entfernen sollte, hat offenbar geklappt.
Metallbrocken...keine Ahnung. Aufmachen und suchen ist das Einzige was hilft.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für eine Schmiere im Motor

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus Werner,
je nach Stärke der schwarzen Schmiere könnte es sich um den ganz normalen Abrieb und Verbrennungsrückstände handeln, die an den rotierenden Teilen (Polrad, Kupplungskorb, etc.) wie in einer Zentrifuge nach aussen streben und sich dann an quer verlaufenden Wandungen ablagern. Gern sind dann auch sternförmige Spuren ab z.B. Schraubenköpfen nach außen hin zu sehen.
Soweit nicht schlimm, reinigen und in Zukunft regelmäßig Öl und -filter wechseln.

Eine plötzlich festgehende Kupplung ist mir unbekannt. Einzige Ursache, die mir dazu einfällt, wäre ein defektes Lager des Kupplungskorbs.
Wenn das zuviel Spiel hat, könnte es zu einer Seitwärtsbewegung und einem verklemmen der Beläge kommen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1832
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für eine Schmiere im Motor

Beitrag von LastMohawk »

Nun, wenn man um die Funktion der Kupplung weiss, dann kann es garnicht sein, dass - ich phantasier mal - wenn die Lamellen sich mit den Belägen während der Fahrt plötzlich verkleben, die Kiste dann stehen bleibt. Warum? weil im Betrieb - solange NICHT gekuppelt wird - sollten die Lamellen und die Beläge sich NICHT verdrehen. Denn dann rutscht die Kupplung.

Was ist aber passiert nachdem du das Zeug auseinander hattest? Die Verbindung Motor und Getriebe ist getrennt... du hast ja die Kupplung gezogen :-) Schaumal ob sich im Bereich Getriebe das ganze leicht und ohne Kraftaufwand drehen lässt... ggf. Kette runter und dann auch mal beim Drehen durchschalten ob es da ein Gangrad zerbröselt hat und blockierte. Hatte ich vor ein paar Jahren mal. Fühlt sich an als wenn die Kiste festgeht.

Die schwarze Schmiere kann von sehr vielen Kurzstreckenfahrten kommen, kennt man von den Dosen sehr oft... das kann man aber reinigen und spülen, da dieses Zeug auch in den Ölkanälen rumlungert.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Mopedschrauber
Beiträge: 628
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Was ist das für eine Schmiere im Motor

Beitrag von Mopedschrauber »

Hi Michael,

ja das mit der Kupplung bleibt weiter kurios. Das Lager ist es nicht, dass ist in Ordnung.

Gute Ideen von euch, das mit der Schmiere könnte auf Beides zurück zu führen sein. Die Maschine hat wohl einen nicht unerheblichen Wartungssstau. Der Luftfilter war Schwarz, die Zündkerze verrostet und auch das Öl nicht mehr das frischeste. Und das obwohl laut Rechnung vor 2.000,-- km der die Maschine wegen dem Schaden am Spanner inkl. Inspektion für fast 800,--EUR in einer Werkstatt war. Aber die Verschleißteile sahen eher nach 120.000km aus.

Nur die Werkstatt Rechnung ist von Mitte 18 und die Maschine steht seit Anfang 20. Da sind die 2.000km schon realistisch, insbesondere da auch der Rest der Laufleistung entspricht (inkl. Reifenprofil).

Und was die Werkstatt oder ein Vorbesitzer da vielleicht an Wundermittel rein gekippt hat, wird natürlich auch für immer ein Geheimnis bleiben.

Bin mal gespannt was mich im Gehäuse erwartet.
Gruß Werner

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3598
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Was ist das für eine Schmiere im Motor

Beitrag von sven »

Du könntest mal testen, ob die Schmiere magnetisierbar ist, weil dann ist es stählerner Abrieb.
Satan is my motor ...

meine XT

Mopedschrauber
Beiträge: 628
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Was ist das für eine Schmiere im Motor

Beitrag von Mopedschrauber »

Ach irgendwie ist die Schmiere grad kein Problem mehr: :cry: :banghead:
geh.jpg
kw.jpg
Da hat der Händler einfach die Brocken vom zerbröselten Spanner drin gelassen. :stupid: :hammer:

Ich hasse das, schon wieder eine neue Kurbelwelle suchen :zunge: :angry:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Werner

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für eine Schmiere im Motor

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Ach herrje !
Ich kann den Schaden nicht beurteilen, was die Ursache und was die Folge(n) ist/sind.
Bitte klär mich auf.

Vielleicht schämt sich ja der Händler bei diesen Bildern jetzt so, das er dir auf Anfrage gern weiterhilft ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Mopedschrauber
Beiträge: 628
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Was ist das für eine Schmiere im Motor

Beitrag von Mopedschrauber »

Hi Michael,
ganz oben im ersten Bild sieht man einen Teil der Brocken vom defekten Kettenspanner, die der Händler einfach im Motor drin gelassen hat.
Die haben sich zwischen Kurbelwelle und der Halteplatte (drei eckiges Teil) für das KW Lager verkeilt, sodass die Halteschrauben abgeschert sind und sich die Platte im Motor verkeilt hatte.
Und der Schaden an der Kurbelwelle (nur eine Beschädigung von vielen) spricht glaube ich für sich.
Gruß Werner

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics