forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» SR 500 Restauriert

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
bmwk2715
Beiträge: 776
Registriert: 26. Aug 2014
Motorrad:: Bmw r60/7 Freak!

Yamaha» SR 500 Restauriert

Beitrag von bmwk2715 »

Moin

Da es jetzt schon ein paar Tage her ist wollte ich mal zeigen was ich letzten Winter so gebastelt habe. Eigentlich habe ich ja ein moped gesucht mit dem ich jeden Tag an die Arbeit fahren kann und gelegentlich auf Reisen. Da mein Budget bei unter 2k lag und das Motorrad nicht jünger als Baujahr 1980 sein sollte gab es nicht gerade viel Auswahl.
Nach langer Suche habe ich mich dann für eine sr 500 entschieden. Diese war preiswert und ich wollte schon seit ich 16 bin eine haben.
Nach ein bisschen Suchen fand ich auch eine SR 500 in einen sagen wir mal gut patinierten Zustand.

Hier ein Bild nach dem kauf wo schon ein paar Teile demontiert sind.
DSC_1540_copy_1824x1368.jpg
Erst wollte ich ja nur ein paar Kleinigkeiten daran machen. Da sie aber seit 12 Jahren stand habe ich mir manche Sachen mal genauer angeschaut und somit dauert es nicht lange bis ich mit dem Zustand des motorrads doch nicht mehr so glücklich war. Jetzt stand ich vor der Entscheidung mich wieder von der Yamaha zu trennen oder sie in erträglichen Zustand zu bringen. Da ich in Winter viel Zeit hatte habe ich beschlossen die Yamaha in einen guten Zustand mit ein bisschen Patina zu bringen. Somit habe ich erstmal das ganze motorrad zerlegt den der Rahmen, schwinge und ein paar andere Teile sollten gepulvert werden da diese schon zu viel Oberflächen rost hatten. Desweiteren sollten alle Schrauben und Kleinteile neu verzinkt werden da diese nicht mehr schön waren.
DSC_1622_copy_1824x1368.jpg
DSC_1543_copy_1824x1368.jpg
Nachdem ich die Teile weggebracht hatte wollte ich mir mal denn motor anschauen denn dieser sollte laut vorbesitzer überholt worden sein. Naja vertrauen ist gut Kontrolle ist besser denn so wie der Rest aussah konnte der Motor ja nicht in einen guten Zustand sein. Nachdem ich den ventildeckel abgemacht hatte kam mir schon ein Kilo silikon dichtmasse entgegen und ich dachte es kann nicht schlimmer werden. Diesen Satz sollte ich bereuen als ich auf die Ventile schaute sah ich das beide Pitting hatten somit waren diese schonmal Schrott. Dann nach baute ich den zylinderkopf ab und schaute mir denn zylinder an dieser sah aus als hätte man ihm mit einer klobürste gehont. Damit war klar ein neuer übermaß kolben musste her und der zylinder müsste einmal frisch gemacht werden. Zu diesen Zeitpunkt hatte ich schon die schnauze voll und wollte mir das getriebe schon gar nicht mehr anschauen. Aber die Neugier siegte und ich baute den kompletten Motorblock auseinander . Natürlich war hier auch noch was defekt nämlich das 4. Gang Zahnrad der Antriebswelle. Na gut dachte ich mir mach ich halt alles einmal komplett dann ist ruhe.
In diesen Zug habe ich dann auch Motorblock und zylinder neu lackiert .

Hier mal ein paar Bilder dazu.
20210203_200024_copy_2064x1548.jpg
20210131_130432_copy_2064x1548.jpg
DSC_1750_copy_1459x1094.jpg
Nach diesen schlechten Nachrichten gab es natürlich auch gute denn der rahmen und die anbauteile waren fertig gepulvert.
DSC_1674_copy_1824x1368.jpg
So das wars erstmal für heute :grin:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Dampfer
Beiträge: 559
Registriert: 8. Dez 2018
Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
Wohnort: Hohenlohe

Re: Yamaha» SR 500 Restauriert

Beitrag von Dampfer »

Schön, dass sich jemand der guten, armen SR annimmt. .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:
Gruß
Uli

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Yamaha» SR 500 Restauriert

Beitrag von sven1 »

Moin Tobi,

schön, dass du die Restauration hier vorstellst.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
TeaLow
Beiträge: 1034
Registriert: 23. Mär 2018
Motorrad:: VTR1000F, SC36-II [STORMY]
CB450K2, Baustelle [BAUER'S]
Wohnort: Wattenscheid

Re: Yamaha» SR 500 Restauriert

Beitrag von TeaLow »

Und sehr schön, dass es noch jemanden gibt, der als Werkbankfläche Pax-Einlegebodengröße hat und der Rest auf dem Boden macht. :-)
Sehr schön am werden! Weiter so!
Gruß,
TeaLow
"Jede Entscheidung ist ein Massenmord an Alternativen."
"Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen."
"Junge, hast Du nichts gelernt?"

CB450K (65%) - VTR1000F (95%)
XJ900F (sold) - RAU-1.3 (sold) - RAU-2.0 (cancelled)

Benutzeravatar
Biberzosh
Beiträge: 140
Registriert: 17. Mär 2021
Motorrad:: Yamaha, SR 500, 1982
Yamaha, XS 650, 1981
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» SR 500 Restauriert

Beitrag von Biberzosh »

Ja sauber. Noch ne SR Restauration. Bin bei meinem Projekt mit dem Zerlegen durch.
Jetzt wird alles frisch gemacht ☺️
Wünsche Dir viel Erfolg
Schaut mal auf meinem Kanal vorbei - freue mich auf eure Kommentare zu meinem ersten Umbau :cool:

https://www.youtube.com/@zoshcustoms .daumen-h1:

Erfolg hat 3 Buchstaben “tun” :oldtimer:

Benutzeravatar
bmwk2715
Beiträge: 776
Registriert: 26. Aug 2014
Motorrad:: Bmw r60/7 Freak!

Re: Yamaha» SR 500 Restauriert

Beitrag von bmwk2715 »

Als nächstes habe ich mich mit der gabel und denn Rädern befasst. Diese waren einen nicht so guten Zustand.
DSC_1638_copy_1824x1368.jpg
Somit war klar die müssen komplett zerlegt , gereinigt und vom restlichen Lack befreit werden. Nachdem das alles erledigt war ging es an das schleifen und polieren der Felgen.

Gereinigt und entlackter Zustand
DSC_2104_copy_1824x1368.jpg
Endprodukt
DSC_2116_copy_1368x1824.jpg
Dann ging es an die radnaben Diese mussten auch gereinigt und poliert werden. Desweiteren habe diese dann noch neue radlager bekommen da die alten ziemlich fertig waren.
Als letztes habe ich dann noch die Räder mit neuen speichen eingespeicht. Somit waren dann die Räder wie neu.

Nachdem das alles erledigt war ging es an die Gabel. Diese wurde auch zerlegt, gereinigt und die tauchrohre poliert. Die standrohre waren leider nicht mehr zu retten da sie schon stark am rosten waren. Deswegen wurden sie gegen ein paar neue ausgetauscht. Dann musste nur noch alles mit neuen Dichtungen zusammen gebaut werden und fertig war dir general überholte Gabel.


Da jetzt alle Teile fertig waren habe ich mal das rolling Chassis zusammen geschraubt. Natürlich gab es auch hier neue schwingen und lenkkopflager.
DSC_2366_copy_1824x1368.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811

If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw

Benutzeravatar
bmwk2715
Beiträge: 776
Registriert: 26. Aug 2014
Motorrad:: Bmw r60/7 Freak!

Re: Yamaha» SR 500 Restauriert

Beitrag von bmwk2715 »

Weiter geht es mit dem vergaser. Am Anfang wollte ich eigentlich einen tm 36 mikuni montieren. Da aber mein innerer monk gesagt hat das dass nicht original ist wurde der alte vergaser komplett aufgefrischt. Als erstes wurde er komplett im ultraschallbad gereinigt. Danach habe ich die ganzen Membranen im vergaser stillgelegt da diese öfters Ärger machen. Dann wurde noch keyster Reparatursatz montiert und alle Teile wieder zusammen geschraubt. Als letztes kamen dann noch die neu verzinkte Teile aussen dran. Somit wäre dieser vergaser auch wieder wie neu.
DSC_1963_copy_1368x1824.jpg
DSC_1925_copy_1368x1824.jpg
Nach dieser Arbeit konnte endlich Hochzeit gefeiert werden. Denn der Motor und das Chassis sind endlich wieder eine Einheit.
20210207_142251_copy_2064x1548.jpg
Gruß Tobi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811

If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw

Neugieriger
Beiträge: 1099
Registriert: 20. Feb 2021
Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau

Re: Yamaha» SR 500 Restauriert

Beitrag von Neugieriger »

:respekt:
Kommt gut :cool:

Danke für den schönen Bericht
:cool: wenn man nur vom zusehen ein Handwerk lernen würde dann wäre jedes Pferd ein Schmied :lachen1:

martin58
Beiträge: 1109
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» SR 500 Restauriert

Beitrag von martin58 »

Schöne Arbeit!
.. Dein Projekt zeigt übrigens recht anschaulich, dass der "Kult" um die "Unkaputtbarkeit" der 500er Yamaha-Einzylinder kompletter Unfug ist! Die Aggregate sind einfach aufgebaut und nach den Maßstäben ihrer Entstehungszeit robust und langlebig. Das heißt aber nichts anderes, als dass nach spätestens 50kkm mit einer ganz großen Revision zu rechnen ist.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19456
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Yamaha» SR 500 Restauriert

Beitrag von f104wart »

Hallo Tobi,

also wenn ich überlege, wie Du damals angefangen hast und was Du heute alles machst,
dann bin ich einfach nur begeistert! .daumen-h1: :clap: :respekt:

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Kickstarter Classics