forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Royal Enfield 650

Kaufberatung: Mopeds
Antworten
philippkainzberger
Beiträge: 1
Registriert: 24. Sep 2021
Motorrad:: Royal enfield interceptor

Royal Enfield 650

Beitrag von philippkainzberger »

Habe vor 4 Wochen meine A Führerschein gemacht. Nun bin ich auf der Suche nach einem Motorrad. Bin schon einiges Probe gefahren. Optisch Sound und preistechnisch finde ich die interceptor sehr attraktiv. Ps technisch ist sie für mich ausreichend.
Wie ist euer Meinung nach die Verarbeitung bzw. Qualität ? Sollte man sie neu kaufen oder lohnt es sich gebraucht zu gucken ?

Vielen Dank für die Infos !

Gruß
Philipp

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2334
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Royal Enfield 650

Beitrag von DerSemmeL »

Servus Philipp,

erstmal Glückwunsch zum Schein!

Das ist eine interessante Frage!

Ein guter Freund hat sich seine Interceptor in "neu" gegönnt - ob da schon was am Gebrauchtmarkt zu haben ist, dazu geben Dir Mobile, Motoscout oder auch die Kleinanzeigen sicherlich Auskunft - wobei da dann für mich auch die Frage der Garantie wäre..

Zur Verarbeitung / Qualität musst Du bitte auf die nachfolgenden Kommentatoren warten ;-)

Andererseits, als Neuling würde ich mir nicht gleich was teures gönnen, wie eine neue Maschine - sondern eher was zum "Fahrpraxis bekommen" - meiner einer hat 27 PS erlaubt bekommen, damals 1990 mit dem 1A, angefangen hab ich mit 17 PS, weil ich mir nicht sicher war, mit der Leistung auch zurecht zu kommen - denn ganz billig sind die gebrauchten nicht wirklich

Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
JOERACER
Beiträge: 238
Registriert: 28. Okt 2017
Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen

Re: Royal Enfield 650

Beitrag von JOERACER »

Wenn dir das Motorrad gefällt dann kauf dir eine. Falschmachen kannst du damit nix. Ein Bekannter hat eine und ist voll begeistert. Seine anderen Motorräder stehen sich die Reifen platt.
LOUD PIPES SAVES LIVES

Benutzeravatar
JOERACER
Beiträge: 238
Registriert: 28. Okt 2017
Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen

Re: Royal Enfield 650

Beitrag von JOERACER »

DerSemmeL hat geschrieben: 25. Sep 2021 ... meiner einer hat 27 PS erlaubt bekommen, damals 1990 mit dem 1A, angefangen hab ich mit 17 PS, weil ich mir nicht sicher war, mit der Leistung auch zurecht zu kommen...
Sieht man ja an deinem Fuhrpark :wink:
48 PS sind meiner Meinung nach genau richtig zum "Anfangen" und reicht vollkommen für die Landstrasse.
LOUD PIPES SAVES LIVES

bastlwastl
Beiträge: 667
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.

Re: Royal Enfield 650

Beitrag von bastlwastl »

hallo

informier dich zwingent bezüglich inspektionsintervale bei nem neukauf !
aktuell gibt es viel wirwar bezüglich des importeurs bei diesen .


neu musst du zum einhalten der garantie diese machen . da geht grad wenn du anfangs viel fährst auch viel kohle mit .
vereinzelt haben welche benzinpumpen probleme ,die anstandslos ersetzt wurden.
ansonnsten hört man nichts negatives zu diesen modellen

BB55
Beiträge: 34
Registriert: 1. Mai 2021
Motorrad:: Himalayan Bj. 2018
Suzuki dl 650 v-strom C7 Bj. 2015

Re: Royal Enfield 650

Beitrag von BB55 »

Hallo Philipp, mach eine längere Probefahrt, dann weißt du ob du mit der Sitzposition und dem Fahrverhalten klarkommst. Denn beides passt im original nicht jedem!!!
Mit der Garantie bei Royal Enfield ist das auch so eine Sache in Deutschland, alle 6000 Km oder jedes halbe Jahr und das steht in keinem Verhältnis zum günstigen Kaufpreis!!! Und das geht je nach Händler richtig ins Geld.
Ich möchte sie dir nicht Madig machen, denn ich fahre auch ne Umgebaute Bullet Scrambler und ne modifizierte Himalayan, beide gebraucht gekauft. Und ich bin mit den beiden 1 Zylinder,s sehr zufrieden.
Gruss Benno
Gruss Benno

Ich rase nie, ich bin immer schnell unterwegs, bevor ich vergesse wo ich hin will :oldtimer:

BlackRider70
Beiträge: 110
Registriert: 19. Okt 2018
Motorrad:: BMW F650 CS scarver, Royal Enfield Continental
Wohnort: Nürnberg

Re: Royal Enfield 650

Beitrag von BlackRider70 »

Ich bin mit meiner GT sehr zufrieden. In der Motorrad läuft ein Dauertest dem Ende zu. Bisher ohne was weltbewegendes. Empfehlung wäre ein Modell von 2020 wegen der Auspuffauswahl.
Preise für die Wartung minimal.
Grüße von einem glücklichen GT Fahrer

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17292
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield 650

Beitrag von grumbern »


Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12334
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Royal Enfield 650

Beitrag von sven1 »

Hallo Phillip,

Ich bin damals, vor ca. 25 Jahren mit 650ccm und 50PS gestartet. Wie du schreibst, völlig ausreichend und ein Bisschen Reserve.
Wichtig sollte für dich die Sitzposition sein, da ist die "Körpergeometrie" entscheidend, nicht die Länge.
Zur Qualität kann ich nichts sagen, außer das die 3 Leute, die ich kenne, mit ihrer 650 zufrieden sind.
Ich persönlich tendiere immer zu gebraucht und vom Händler, ist so eine Macke von mir (galt bei mir aber nur für Fahrzeugedie ich ohne Ärger und Bastelei bewegen möchte).
Sonst finde ich den Hinweis mit den Wartungsintervallen sehr gut, evtl. also doch eine gepflegte, gebrauchte 650 mit Händlergarantie.
Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Sloping Wheels