forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Wo kauft ihr eure Neuteile

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Sacha
Beiträge: 22
Registriert: 15. Okt 2020
Motorrad:: Honda CM400T, Suzuki GSX1100G

Wo kauft ihr eure Neuteile

Beitrag von Sacha »

Moin,
Mal in die Runde gefragt. Wo kauft ihr eure Neuteile wenn es um den Umbau geht. Ich meine damit nicht originale Verschleißteile.
Es gibt da ja die üblichen Verdächtigen wie Kickstartershop und caferacershop. Das sind aber beides Firmen mit Sitz, bzw Impressum im Ausland. Und ich habe mit ausländischen Firmen gerade sehr sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
Das muss nicht nur passen, das muss auch schön aussehen.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12402
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Wo kauft ihr eure Neuteile

Beitrag von sven1 »

...hatte mal bei chop it bestellt. Gute Abwicklung, problemlose Rücknahme. War aber nur ein Sitz und etwas Tüddelkram.
Nicht der CR Shop.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
BonsaiDriver
Beiträge: 972
Registriert: 5. Feb 2013
Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006

Re: Wo kauft ihr eure Neuteile

Beitrag von BonsaiDriver »

Sacha hat geschrieben: 10. Nov 2021 .... Das sind aber beides Firmen mit Sitz, bzw Impressum im Ausland...
Moin

ich weis ja nicht wo bei dir das Ausland anfängt :dontknow:

Kickstartershop.de ist deutsch
https://www.kickstartershop.de/de/impressum-kontakt

caferacershop ist holländisch OK
https://www.caferacerwebshop.com/de/

Chop it ist auch deutsch
https://chop-it.de/de/impressum

bisher hat das bei mir bei allen dieser 3 vollkommen unproblematisch funktioniert - kann ich empfehlen

Da ich aber auch englische Fahrzeuge bewege...
direkt in England Teile kaufen ist derzeit ein riesen Problem! :angry:

Brexit seih Dank :banghead:
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6398
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Wo kauft ihr eure Neuteile

Beitrag von TortugaINC »

Wirklich Probleme hatte ich mit keinem der Shops. Die Firmenpolitik vom Caferacerwebshop Artikel, die nicht lieferbar sind, in grün als lieferbar zu bewerben um nach Zahlung andere Artikel als Option anzubieten finde ich nicht so prall. Erstattung lief aber letztlich problemlos, von daher alles halb so wild.
"Happiness is only real when shared”. 

Sacha
Beiträge: 22
Registriert: 15. Okt 2020
Motorrad:: Honda CM400T, Suzuki GSX1100G

Re: Wo kauft ihr eure Neuteile

Beitrag von Sacha »

Wenn es keine Probleme gibt ist das super.
Wenn man beim kickstartshop das Impressum weiter runter zieht, Geschäftsführerin mit Sitz in Dublin, Irland.
Ich dachte vielleicht gibt es noch Alternativen zu den Bekannten Shops
Das muss nicht nur passen, das muss auch schön aussehen.

Benutzeravatar
sirtylor
Beiträge: 28
Registriert: 27. Jul 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Yamaha SR500 Scrambler
KTM EXC 360 im Aufbau
Wohnort: Rösrath

Re: Wo kauft ihr eure Neuteile

Beitrag von sirtylor »

Bisher schon mal bei Kickstarter und Chop It bestellt, beides problemlos.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17335
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Wo kauft ihr eure Neuteile

Beitrag von grumbern »

Ganz ehrlich: Dort, wo es was gibt. DEN Shop, bei dem man alles bekommt, habe ich noch nicht gefunden und wird es nie geben. Es sei denn, man will eben Einheitsbrei. Für jeden Bedarf gibt es auch eine Quelle und die gilt es je nach dem zu suchen. Ich wäre froh, ich hätte mal die Wahl. Meist bin ich schon froh, wenn ich überhaupt was finde und dann kaufe ich eben dort, wo es das gibt - fertig!
Gruß,
Andreas

Neugieriger
Beiträge: 1099
Registriert: 20. Feb 2021
Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau

Re: Wo kauft ihr eure Neuteile

Beitrag von Neugieriger »

Kommt immer drauf an um welche Teile es geht!

Louis für alles mögliche an Kleinteilen. Spezielles Material beim Yamaha-Fritzen oder aktuell Filter und Zeug beim BMW-Dealer um die Ecke. Öle von Liquimoly beziehe ich bei meinem Autoschrauber.
Kunstoffteile für meine Yamaha von enduroklassiker.at

Rollerteile bestelle ich beim Scooter Center :grin:
:cool: wenn man nur vom zusehen ein Handwerk lernen würde dann wäre jedes Pferd ein Schmied :lachen1:

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: Wo kauft ihr eure Neuteile

Beitrag von aufmschlauch »

Also, wenn es um Spezialteile geht, wie eben Caferacer-Zeugs, da habe ich immer gute Erfahrungen gemacht, klar gibt es auch Ausreißer. Das sind meist kleine Unternehmen, die um jeden Kunden ringen. Caferacerwebshop habe ich ein paar Teile bestellt und hatte Fragen per Mail, sofort Antwort und innerhalb der EU alles kein Hit. British shops sind bislang alle toll, nur der doofe Brexit hat das verteuert, da muss man beim Postboten noch nen Bakschisch abdrücken.

Bei shops schaue ich immer auf ein vernünftiges Impressum und maile die einfach mal an mit ner dummen Frage, kommt ne bessere Antwort, ist alles gut und ich habe vertrauen :-) Ansonsten wenn das Sortiment stimmig ist, dann schafft das auch Vertrauen...im Zweifel mal ne Mutter bestellen, wenn die ankommt, kommt auch der Tacho an :-)

Ebay muss man schauen wo der Händler sitzt, dass kann mit Zoll ganz schön teuer werden. Bei Amazon bieten auch Inder und Chinesen an, irgendwie geht das dann ohne Zoll. Habe mal einen Gitarrenhals aus China über Amazon bestellt. 25€ inkl. Versand, dafür bekommt man im Baumarkt noch nicht mal das Holz. Bunddraht kostet 16€....na ja, das Teil war nach 3 Wochen da.....ausgepackt und nicht schlecht gestaunt, der war sogar lackiert! Kerzengerade, sauber bundiert.....kein wunder dass wir alle arbeitslos werden, wenn ich in China bestelle :-)

Kickstarter, Caferacerwebshop, Louis , Polo haben hier vermutlich die meisten schon bestellt und da gibt es kein grundsätzliches Problem denke ich.

Gruß Schlauchi

ducmann65

Re: Wo kauft ihr eure Neuteile

Beitrag von ducmann65 »

Wie Andreas schon sagte, den richtigen Shop gibt es nicht.

Ich habe oder ich versuche mittlerweile mir ein kleines Netzwerk aufzubauen. Ich wohne ländlich, dazu gehört dann auch mal die Landmaschinenwerkstatt. Dazu gibt es hier und da einfache freie Werkstätten und/oder auch Firmen des technischen Bedarfs.
Dazu Hansa Flex etc. und am Ende die üblichen Verdächtigen wie Louis, Polo und Co. Du mußt schon ein wenig flexibel und kreaiv sein.
Es gibt manchmal auch Dinge da kann man dann nur mit dem Kopfschütteln.
Benötigte neulich ein paar O-Ringe, im Prinzip nichts besonderes. Haben in der Nähe drei Niederlassungen, werben mit 16.000 Artikeln vom Schweißgerät bis zur Befestigungstechnik und was hat man nicht alles gesehen.
Ich mit meinem O-Ring Muster vorgesprochen und bat um die Größe. Erstes Stirnrunzeln beim Verkäufer. Dann kam die Frage, bei welchem Rasenmäher der eingebaut wäre !?! Ich sagte, brauche den am Motorrad. Das hat dann sein Weltbild zerstört. Und ich bin wieder von dannen.
So kann es auch gehen. Aber davon nicht unterkriegen lassen ;-)
Am Ende hatte ich dann doch meine O-Ringe, aber woanders gekauft

Stefan

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik