Hallo zusammen,
an meiner TR1 ist so ein fleckiger Rest-Lack (vermute ich) auf den Motorteilen. Da ich sie vom Vorbesitzer im Original übernommen habe und er daran auch gar nichts umgebaut hat, vermute ich, dass es sich um den originalen Motorschutzlack von Yamaha handelt. Ich würde diese Rest gerne entfernen, den Motor dann Eis-strahlen (?) und dann polieren und ggf. wieder mit einem Motorschutzlack überziehen. Hauptsächlich geht es mir um den Motorblock, bzw. die Seitenteile, nicht um die Zylinder.
Hat sowas schon mal jemand hier gemacht? Gibt es Bilder vom Ergebnis?
Danke & Grüße
Dirk

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
TR1 Motor Optik
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 27. Sep 2022
- Motorrad:: Yamaha TR1, Ural 650 Gespann, Honda CBR1000F, Honda X11, Honda Africa Twin Adventure Sports, Honda CB500Four (Bj. 75)
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 5. Jun 2016
- Motorrad:: Yamaha XJ650 Bj. 1982
Yamaha XJ 900N Bj. 1986
Yamaha XS1100 Bj. 1979
Yamaha XS850
Re: TR1 Motor Optik
Hi,
Trockeneis-Strahlen ist gut zum super sauber machen. Ob das den originalen Motorschutzlack herunterbekommt ist eine andere Frage, der klebt i.d.R. wie Gift!
Meinen XS850-Motor habe ich tauchbadentlacken lassen. Das ist aber extrem aufwendig, da dazu der gesamte Motor zerlegt (und wieder hinterher zusammengebaut) werden muss um die Gehäuseteile zu entlacken! Wie das dann aussieht siehe hier: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=27023 (im 2. Teil beschrieben).
Ich wünsch dir jedenfalls viel Glück bei deinem Umbau
Trockeneis-Strahlen ist gut zum super sauber machen. Ob das den originalen Motorschutzlack herunterbekommt ist eine andere Frage, der klebt i.d.R. wie Gift!
Meinen XS850-Motor habe ich tauchbadentlacken lassen. Das ist aber extrem aufwendig, da dazu der gesamte Motor zerlegt (und wieder hinterher zusammengebaut) werden muss um die Gehäuseteile zu entlacken! Wie das dann aussieht siehe hier: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=27023 (im 2. Teil beschrieben).
Ich wünsch dir jedenfalls viel Glück bei deinem Umbau
Schöne Grüße aus dem Taubertal
Jürgen
XJ650/4K0-0502xx/Bj82/750ccm/88PS/133.000km
XS1100 & XJ650 & XJ900N & XS850 (in Arbeit)
Jürgen
XJ650/4K0-0502xx/Bj82/750ccm/88PS/133.000km
XS1100 & XJ650 & XJ900N & XS850 (in Arbeit)
- Bambi
- Beiträge: 13328
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: TR1 Motor Optik
Hallo Dirk,
Iris und ich haben an den 400-er GNs mehrere Lima- und Kupplungsdeckel sowie Bremsankerplatten und Tauchrohre mittels Stahlwolle entlackt und mit feinem Schleifpapier und Autosol poliert. Das gibt einen matten Glanz den man mit Autosol wieder auffrischen kann. Uns genügt das so ...
Schöne Grüße, Bambi
Iris und ich haben an den 400-er GNs mehrere Lima- und Kupplungsdeckel sowie Bremsankerplatten und Tauchrohre mittels Stahlwolle entlackt und mit feinem Schleifpapier und Autosol poliert. Das gibt einen matten Glanz den man mit Autosol wieder auffrischen kann. Uns genügt das so ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- wimmerma
- Beiträge: 838
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: TR1 Motor Optik
Komplett entfernt bekommst Du den originalen Motorlack nur mit ner chemischen Entlackung beim Fachbetrieb.
Der TR1 Motor hat so viel kleine Winkel und Ecken, da geht mechanisch niemals Alles runter.
Ob sich das lohnt sei dahingestellt.
Den ganzen Motor zu polieren wäre dann auch eine Arbeit, die ich meinem ärgsten Feind nicht zumuten würde.
Da ist viel viel Schleifarbeit dabei, damit man überhaupt ans polieren denken kann...
Dass man den Motor dazu komplett zerlegen muß ist dabei selbstverständlich...
Nur die Deckel zu entlacken und hübsch zu machen, ist dagegen kein großes Problem.
Große Flächen, wenige Ecken.
Der TR1 Motor hat so viel kleine Winkel und Ecken, da geht mechanisch niemals Alles runter.
Ob sich das lohnt sei dahingestellt.
Den ganzen Motor zu polieren wäre dann auch eine Arbeit, die ich meinem ärgsten Feind nicht zumuten würde.
Da ist viel viel Schleifarbeit dabei, damit man überhaupt ans polieren denken kann...
Dass man den Motor dazu komplett zerlegen muß ist dabei selbstverständlich...
Nur die Deckel zu entlacken und hübsch zu machen, ist dagegen kein großes Problem.
Große Flächen, wenige Ecken.
Ride on!
Marcus
Marcus
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 3. Feb 2022
- Motorrad:: FT500
DR125 - Wohnort: 53804 Much
Re: TR1 Motor Optik
Wenn ich Aluteile entlacken will nehme ich Bremsflüssigkeit....
Gruß, Michael
Gruß, Michael
- UdoZ1R
- Beiträge: 2111
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: TR1 Motor Optik
Ich hab das schön recht oft mit Drano dem Rohrreiniger gemacht. Das geht recht gut, Du musst das aber im Auge behalten und nicht zu lange einwirken lassen.
Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
- Doggenreiter
- Beiträge: 940
- Registriert: 14. Sep 2014
- Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
- Wohnort: 75031 Eppingen
Re: TR1 Motor Optik
Servus Dirk ,
schau mal den link dir an , habe damit meine Motordeckel damit sauber gemacht , geht Ratzfatz und der alte Klarlack ist Geschichte , geht auch super auf Lack , geht echt sehr schnell , ich würde es nicht mehr mit Klarlack lackieren sondern auf Hochglanz polieren und das immer wieder etwas nachpolieren und ab und zu mit WD40 einreiben und gut ist kannst so über Jahre auf Hochglanz halten .
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 1&start=10
schau mal den link dir an , habe damit meine Motordeckel damit sauber gemacht , geht Ratzfatz und der alte Klarlack ist Geschichte , geht auch super auf Lack , geht echt sehr schnell , ich würde es nicht mehr mit Klarlack lackieren sondern auf Hochglanz polieren und das immer wieder etwas nachpolieren und ab und zu mit WD40 einreiben und gut ist kannst so über Jahre auf Hochglanz halten .
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 1&start=10