forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Lima Ducati Pantah / Alazzurra

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6306
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Lima Ducati Pantah / Alazzurra

Beitrag von GalosGarage »

bei den Pantahs bzw. Alazzurras gibt es Limas mit 2 bzw. 3 Adern

2x gelb, oder eben 2x gelb und 1x rot.

Dementsprechend sind die Regler auch unterschiedlich.

Weiss jemand wofür das rote Kabel ist?

Ich finde nur Schaltpläne für 2 Adern Limas.

Hintergrund ist, ich möchte auf einen modernen Regler umrüsten.

Gruß
Galo
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6481
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Lima Ducati Pantah / Alazzurra

Beitrag von TortugaINC »

Moin,
die Alazzurra hat ne 3-Phasen Wechselstrom LiMa:
https://www.pantah.eu/sites/technik/schaltplaene.htm

Bin mir recht sicher das die 3 Kabel der Lima meiner Alazzurra gelb sind.

Gruß
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6306
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Lima Ducati Pantah / Alazzurra

Beitrag von GalosGarage »

Danke für die Info.
Biste da ganz sicher, das die alle 3 gelb sind? Auf dem Regler steht auch extra G G R wie gelb, gelb, rot.
Im Schaltplan auch.

Und... gabs zu dieser Zeit überhaupt schon 3 Phasen Limas?

Ich bin da etwas unsicher.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6481
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Lima Ducati Pantah / Alazzurra

Beitrag von TortugaINC »

Die gibt es schon viel länger.
Wenn du unsicher bist, dann nimm ein Multimeter und miss den Widerstand zwischen den 3 Kabeln. Wenn 3 mal näherungsweise der gleiche Wert rauskommt, ist die Sache klar.
Wenn nicht, müsste man sich das nochmal genauer ansehen.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6306
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Lima Ducati Pantah / Alazzurra

Beitrag von GalosGarage »

Jau mach ich, ich war halt nur unsicher wegen der roten Ader.
3 mal gelb, so kenn ich das auch.

Danke für den "Anschubser"
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6306
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Lima Ducati Pantah / Alazzurra

Beitrag von GalosGarage »

Mal gemessen: gelb-gelb 1.0 Ohm, gelb-rot 0.6 Ohm, anderes gelb-rot 0.6 Ohm

kann es evtl sein, das der rote für die Ladekontrollampe ist, die Pantha hat das nicht und anderen Regler und nur 2 Adern.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6306
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Lima Ducati Pantah / Alazzurra

Beitrag von GalosGarage »

Man hat mir gerade etwas zukommen lassen,

https://www.stein-dinse.biz/images/prod ... 3800-z.pdf

https://www.moto-renzo.biz/images/Schal ... 40011a.pdf

Interessanterweise geht der Mittelanschluss(rot) auf Plus. Sachen gibts.
Also keine 3 Phasen Lima.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6481
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Lima Ducati Pantah / Alazzurra

Beitrag von TortugaINC »

Oha, das ist ja wirklich speziell!
Das es keine 3-Phasen Drehstromlima ist war anhand der Widerstandswerte naheliegend, auf diesen Aufbau wäre ich wohl aber nicht von jetzt auf gleich gekommen…

Gruß
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6306
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Lima Ducati Pantah / Alazzurra

Beitrag von GalosGarage »

geht mir genau so.

Ich wollte eigentlich nicht den Motor aufmachen u die Lima tauschen, nur wegen nem modernen Regler.

Aber.... muss ich warscheinlich eh, weil ich ne Ignitech verbauen möchte.
Was ich so rausgefunden habe, will die Ignitech NICHT mit den Bosch Pickups
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6481
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Lima Ducati Pantah / Alazzurra

Beitrag von TortugaINC »

Da muss ja nur der Seitendeckel ab, also überschaubarer Aufwand. Jetzt muss ich direkt mal recherchieren ob das bei den SS Modellen auch noch so war, also LiMa und Regler.

VG
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics