Ich bin schon manchmal ein wenig.... bis sehr erstaunt.
Irgendwie scheinen sich manche Gerüchte über englische Eisen über Jahrzente zu manifestieren.
Klar...Gott schütze uns vor Sturm und Wind....und Motorräder die aus England sind....
Schade das Haltung in diesem Forum scheinbar häufig genauso gelagert ist....
Petrolracer, Alteisenheads , Garagentreiber und Eisenfinger.....?
Um mit einer britischen Lady - Konstant und Prozeßsicher durch die Gegend zu treiben bedarf es halt einiger Zutaten.
Es ist auch keine Raketentechnik ...ok manchmal etwas konfus gelöst...man muss sich halt mit der Technik auseinandersetzen !
Der größte Feind ist der Ersatzeilfundus.Der Asia-NoGo Anteil ist leider der am häufigsten anzutreffende ....
Schlau machen und Wissen was man verbauen kann...
Wenn man aber eine vermurkste Kiste mal wieder sauber zusammenbaut...erhält man tatsächlich einen Gegenwert !
Nun....eine schöne Mopedtour mit den Kollegen ?
1900 km in 6 Tagen ? Das geht !
http://www.britbikeforum.de/viewtopic.php?f=3&t=14041
Klar , Schwein gehabt- lief halt gut !
Touren an denen man gerissene Bowdenzüge erneuern , Rödeldraht verspannen , Ölleckagen abdichten , Auspuff - und deren
Halterung auf der Alp schweißen musste...die gab und gibt es nun mal auch...
Aber dafür macht das Hobby doch das Hobby aus ?
Meine ich jedenfalls

