Seite 1 von 6

Sonstige» Saxuki XTC 650

Verfasst: 26. Jun 2024
von holmi57
Hallo Gemeinde,
nachdem ich das Projekt an anderer Stelle schon mal angesprochen hatte - viewtopic.php?t=32234 - kommt jetzt der komplette Bericht über meine Sachs-Suzuki XTC 650 (kurz Saxuki).
Beseelt von dem Vorhaben, eine kleine leichte Sportmaschine mit kräftigem Einzylindermotor UND Straßenzulassung zu verwirklichen, schaute ich mich im Internet und auch hier im Forum um. Das Fahrwerk der Sachs XTC 125 gefiel mir optisch und versprach, von den verwendeten Komponenten (Gabel und Bremsen identisch mit der Sachs Roadster 650) auch mehr Wumms zu ertragen. Ach ja, das Ganze sollte auch "nichts" oder so gut wie nichts kosten ...
Also legte ich mir erst eine zerlegte XTC 125 2-Takt mit Motorschaden für 350 Euro zu, kurz darauf ein abgebrochenes Projekt eines Trike auf DR 650-Basis für 300 Euro. Da waren die Sprit- und Leihhänger-Kosten fast teurer als der Inhalt !
_57_008.JPG
trike1.JPG
Damit war der Rahmen (sic!) des Projekts schon mal festgezurrt und es konnte an die Verschmelzung der ungleichen Pakete gehen. Die nicht benötigten Teile speziell des Trikes wurden überwiegend über einschlägige Plattformen verkauft oder der Verwertung zugeführt. Der Einstandspreis des Trikes konnte damit im Übrigen mehr als kompensiert werden ...

An den nackten Rahmen der XTC wurde erst mal bodenständig (oder -liegend) der DR-Motor angelegt. Passte nicht direkt auf Anhieb, aber das sollte sich noch ändern lassen.
20211103_155017.jpg

Aus dem Bild ersieht man übrigens auch meine weiterhin beengten Verhältnisse in meiner Zwergenwerkstatt.
Um nicht immer den doch massiven Komplettmotor rumwuchten zu müssen - ja ich weiß, es gibt auch größere, schwerere Motoren - hab ich mir zusätzlich ein leeres Gehäuse gekauft (für günstig) und den nötigen Raum von Zylinder und -Kopf durch ein Leichtbaumodell angedeutet.
20211104_111800.jpg
Die Arbeit mit nachwachsenden Rohstoffen wurde im Zuge der Feinplanung mehr und mehr perfektioniert ...
20211108_113115.jpg
Um die Einbaulage im später fertigen Fahrzeug checken zu können, wurden ausgehend vom Gabelwinkel horizontale Leisten am Objekt angebracht - nicht vom Hintergrund irritieren lassen, die Szenerie war nicht für eine Veröffentlichung optimiert ...
(und der Rahmen stand aufrecht an der Wand).
20211117_101425.jpg
Da zeigte sich schon, dass die Lage noch nicht optimal war - nicht nur bezüglich des Abstands Kettenritzel - Schwingendrehpunkt - es sollte ja auch kein BSA-Sloper-Nachbau werden ...
Also musste wohl eine unwichtige Querstrebe am Rahmen der Gewalt bzw. der Bügelsäge weichen. Mit einer Fotomontage habe ich mich vorher vergewissert, wie es dann wirken würde.
20211121_gedreht.jpg
to be continued ...

Re: Sonstige» Saxuki XTC 650

Verfasst: 26. Jun 2024
von jenscbr184
Cool 😎

Re: Sonstige» Saxuki XTC 650

Verfasst: 26. Jun 2024
von TortugaINC
Lässig. Den Motor gibt’s auch ohne globigen Anlasser- könnte besser passen.

Viel Erfolg!

Re: Sonstige» Saxuki XTC 650

Verfasst: 26. Jun 2024
von Bambi
Tolles Projekt, holmi!
Da bleibe ich gerne und höchst gespannt am Apparat ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Sonstige» Saxuki XTC 650

Verfasst: 26. Jun 2024
von holmi57
@TortugaINC : Anlasser stand mit im Lastenheft - ich bin auch schon älter und bequemer :)
und keine Sorge - am E-Starter wird das Projekt nicht scheitern !

Re: Sonstige» Saxuki XTC 650

Verfasst: 26. Jun 2024
von holmi57
weiter im Text:

Die dem Zylinderkopf im Weg stehende Querstrebe wurde fachmännisch entfernt ...
20211121_111149.jpg
20211217_115740.jpg
Die hintere Motorhalterung sollte mittels Aluplatten unter Verwendung des unteren Rahmenauslegers und der Schwingenachse erfolgen. Um die genaue Form und Lage der Platten zu ermitteln, wurden zuerst "Dummies" per 3-D-Druck angefertigt - resourcenschonend unter Minimierung des Materialeinsatzes
20211116_104013.jpg
20211217_103326.jpg
... bevor die endgültigen Teile aus Baumarkt-Alu ausgesägt wurden
20220117_155736.jpg
Mit diesen Halterungen passte der Motor - samt Anlasser - "saugend" in den Rahmen.
20220112_105635.jpg
Beim Anbau des Vergasers zeigte sich erneut, dass der Rahmen vielem - u.a. dem ungehinderten Luftstrom - im Weg steht.
20220112_105648.jpg
Das sollte sich im weiteren Verlauf aber auch lösen lassen...
Nachfolgendes Bild zeigt die hintere Halterung aus Sicht des Hinterreifens - sowie die ausdistanzierte Schwinge (im Original läuft die Achse durch den kleinen Yamaha-Motor. Hatte ich vergessen zu erwähnen, dass auch unten ein Teil des Querträgers verlustig ging ? Der ausgesägte Rest dient jetzt 10cm weiter oben als Schwingendistanz ...
20220131_121938.jpg
Erste Stellprobe mit Bodywork (hier noch ohne Vergaser):
20220311_162921.jpg
... schaut schon vielversprechend aus !

Demnächst mehr ...
Mike

Re: Sonstige» Saxuki XTC 650

Verfasst: 26. Jun 2024
von zippotech
Ich liebe solche Projekte!!! 👍👍👍👍
Gruß Zippo

Re: Sonstige» Saxuki XTC 650

Verfasst: 26. Jun 2024
von GalosGarage
Ich auch Zippo.

Aber den Rahmen gabs doch nicht mit nem 650er Motor.
Was meint Meister Blaukittel?

Re: Sonstige» Saxuki XTC 650

Verfasst: 26. Jun 2024
von holmi57
Meister Blaukittel sah keine größeren Probleme, da das Original mit 125 ccm offen 29 PS (21 kW) hatte und der DR 650 Motor gedrosselt 27 PS bzw. 20 kW ... :neener:

Re: Sonstige» Saxuki XTC 650

Verfasst: 26. Jun 2024
von jenscbr184
:lachen1: Top