forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

an der Saale hellen Strande

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
Antworten
derRennpäppie
Beiträge: 2
Registriert: 22. Jul 2024
Motorrad:: Honda CX500 BJ79, gekauft 1999 für 1500DM Entlassungsgeld (Danke Bundeswehr), 3x mal hingeschmissen, immer wieder aufgestanden, 5x umgezogen, schlecht gepflegt aber sehr geliebt, bald wollen die Kinder damit fahren, Läuft!!! würde ich sagen ;o)

an der Saale hellen Strande

Beitrag von derRennpäppie »

Hallo aus Halle zu später Stunde,

Ich bin der Jens, fahre Cx500 nicht als Caferacer aber mit Interesse am technischen Austausch und vor allem ein wenig zur Ideenfindung. Ob Umbau oder doch Erhalt nahe dem Original, da bin ich mir unschlüssig. Laufen muss die Pumpe und das tut Sie. Vielleicht ergibt sich ja auch der ein oder andere Kontakt in der Nähe. Und wer Halle noch nicht kennt.... fahrt mal hin. Ist schön geworden in den letzten 24 Jahren. :o).
Und was noch?: Familienpäppie.... die Konsequenzen...bekannt und gewollt... in allen Facetten.
Ich freu mich darauf eure Berichte und Ideen zu lesen.

Bis denn dann
Jens

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13860
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: an der Saale hellen Strande

Beitrag von Bambi »

Heftig willkommen, Jens!
sowohl zu Umbauten als auch zur Wiederherstellung und Wartung der Güllempumpe bekommst Du hier viel Hilfe. Also, das wird!
Schöne Grüße und viel Spaß mit der Pumpe und mit uns, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
PS: wir wollen immer Bilder sehen!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1832
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: an der Saale hellen Strande

Beitrag von LastMohawk »

Hallo Jens,
willkommen hier. Und ja wir sehen gerne Bilder auch wenn sie schlecht gepflegt ist. Meine Q wird auch nur nass, wenn es regnet.
Und Halle gehörte seid meinem Besuch, zugegeben war schon vor über 20 Jahren, zu den "da muss ich nicht mehr hin" Städten in unserem Land. Aber wenn du sagst, sie hat ne gute Metamorphose durchgemacht... aus ner hässlichen Raupe wird ja auch ein schöner Schmetterling. Dann muss ich doch mal meine Kuh an die Saale treiben.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
Oernie63
Beiträge: 273
Registriert: 3. Dez 2022
Motorrad:: Yamaha YBR 125 meine kleine aber feine Gehhilfe. 🙂
Wohnort: 42579 Heiligenhaus

Re: an der Saale hellen Strande

Beitrag von Oernie63 »

Hallo Jens,
willkommen im Forum und viel Spaß hier.

Gruß
Rolf

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3014
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: an der Saale hellen Strande

Beitrag von vanWeaver »

Willkommen in der Anstalt Jens und angenehme Therapiestunden mit deiner Gülle hier.
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19465
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: an der Saale hellen Strande

Beitrag von f104wart »

Hallo Jens,

ich schließe mich den Willkommensgrüßen meiner Vorredner an und beglückwünsche Dich zu Deiner Güllepumpe.

Was mir persönlich ganz besonders imponiert ist, dass Du nicht gleich die Flex ansetzen möchtest und das Hitzeschutzband einweichst, sondern erst mal die Technik im Auge hast.

Dazu kann und möchte ich Dir einiges sagen. Am besten, wir telefonieren einfach mal oder Du schaust Dich mal ein wenig in der Technikecke des CX-Forums um. Eine Anmeldung dort lohnt sich in jedem Fall.


Bei dem Baujahr Deiner CX, das ich Deinem Profil entnommen habe, ist für Dich in erster Linie der Zustand der Steuerkette ein Thema, da Du nicht weißt, ob der in der Vergangenheit regelmäßig nachgespannt wurde, die Ventilschaftenden und die Kipphebelwellen, weil das Ventilspiel meisten zu groß eingestellt wird (kannst Du hier nachlesen) und der Zustand des LiMa-Stators und der Kondensatorladespulen, die, wenn sie defekt sind, zu Zündungsproblemen führen (Siehe Link unten in meiner Sigantur).


...Das hört sich alles schlimmer an als es wirklich ist, denn wenn die CX einmal richtig durchgeschraubt wurde, dann hast Du mit ihr ein zuverlässiges und alltagsteugliches Moped, das sich auch heute nicht verstecken und keinen Vergleich scheuen muss. .daumen-h1:


Wenn Du an einen Umbau denkst, dann orientiere Dich mal in Richtung "Roadster". Da lässt sich mit wenig Aufwand viel erreichen und ist am Ende authentischer als die vielen missglückten Versuche, daraus einen Caferacer zu bauen.

Einen solchen Umbau habe ich gerade in Auftrag und werde demnächst darüber berichten.

...Ja ich weiß, ich sollte auch mal meine 650er fertig machen, aber da geht's demnächst auch weiter. :grin:




Herzliche Grüße aus der Güllegrube

800IMG_3448.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
gummi
Beiträge: 124
Registriert: 26. Nov 2013
Motorrad:: Honda NT650 HAWK GT
Honda XBR500
YamahaMT07Tracer
Wohnort: Finsterwalde

Re: an der Saale hellen Strande

Beitrag von gummi »

Hallo Jens
zunächst erstmal (Klugscheißermodus an .. hellem Strande .. Klugscheißermodus aus)
Ich freue mich immer wenn ein Ossi im Forum auftaucht und noch dazu wenn nicht ein Totalumbau im Raum steht. Meiner Meinung nach sollte der Erhalt der Optik nicht zu kurz kommen auch wenn technisch Veränderungen gemacht werden. Ich habe zwar keine Pumpe aber meine XBR ist auch ziemlich Original.
Halle kenne ich natürlich gut, da ich auf dem Weg in den Harz fast immer durch Halle fahre und ich finde auch, das sich eine Menge getan hat. Ich wünsche Dir viel Spaß mit den Ölfingern im Forum und bin sicher das wenn Bedarf besteht Du auch Hilfe bekommst.
Gruß Frank
nimm die Menschen wie sie sind, es gibt keine anderen. (Adenauer)

derRennpäppie
Beiträge: 2
Registriert: 22. Jul 2024
Motorrad:: Honda CX500 BJ79, gekauft 1999 für 1500DM Entlassungsgeld (Danke Bundeswehr), 3x mal hingeschmissen, immer wieder aufgestanden, 5x umgezogen, schlecht gepflegt aber sehr geliebt, bald wollen die Kinder damit fahren, Läuft!!! würde ich sagen ;o)

Re: an der Saale hellen Strande

Beitrag von derRennpäppie »

Guten Abend zusammen,
Danke für den warmen Empfang.

@ Mohawk: Halle hat eine schöne Wandlung durchgemacht. Dass sage ich als jemand der vor 24 Jahren, der Arbeit / Ausbildung wegen, nach Halle gekommen ist. Ich bin damals jeden Tag an einem Werbe-Schild einer Baustelle vorbei gelaufen. Der Titel: Halle wird schöner - jeden Tag. Heute kann ich sagen.... Stimmt. Und ja, unbeliebte Ecken hat jede Stadt.

@ Ralf: Ich tummel mich noch micht lange hier aber wohl habe ich bereits eroiert, dass Du hier der CX-Crack bist ;o). Das Angebot zum technischen Austausch und Rat einholen nehme ich gerne an. Die Problematik des Ventilspiels und der Schlagmarken durch die Einstellschrauben ist tatsächlich noch offen.

@Frank: Da haben doch 2 Tasten die Plätze getauscht... tssss.

und da hier alle so scharf auf Bilder und sind....
IMG_20240723_1808551.jpg
IMG_20240723_1808450.jpg
IMG_20240723_1808351.jpg
IMG_20240723_1808232.jpg
Das gute Stück habe ich mit defekter LIMA gekauft. Und das war auch der 1. Akt - Motor ausbauen. Jede Zeile der Rep.-Anleitung habe ich einzeln befolgt und es hat 4 ode5 5 Std. gedauert, bis der Block in den Bierkasten fiel. Den Wechsel der LIMA habe ich damals noch der Werkstatt überlassen. Später hat das Ausbauen nur noch 30min gedauert.
Mit zunehmender Kentniss des Motorrades haben die Federbeine Wirth-Federn erhalten.
Die Steuerkette habe ich bei einer von mehreren Motorreparaturen gespannt. Der Spanner sah damals noch gut aus.
Gewechselt wurden die Kupplungsscheiben und die Wasserpumpendichtung. Letzteres war nach einer unwissenden aber gut gemeinten Reinigung mit dem Hochdruckreiniger nötig.
Die Armaturen sind von der C-Pumpe. Lampe, Blinker und Spiegel aus dem Zubehörhandel.
Die Zündung hört jetzt auf den Namen Ignitech. Ich kann den Leuten in der Tschechei nicht genug danken. Tank und Deckel wurden von einem Kumpel lackiert.

Was mich nervt:
der Kabelbaum und das Kabelknäuel im Frontscheinwerfer. Ich hab hier irgendwo etwas über ein Bussystem aufgeschnappt. Taugt das was?
das Kaltstartverhalten. Ich weiß das an den Vergasern eine Öffnung geschlossen werden muss aber wo?

Was soll noch hinzu kommen:
Ein Gabelstabi. Stahlflexleitungen

Wo hadere ich:
Das Cockpit durch ein Schöneres ersetzen. Das beißt sich aber mit dem Punkt Kabelbaum. Einen eigenen Kabelstrang zu zaubern ist für mich zu zeitintensiv. Es steht also ganz unten auf der Liste.
Außerdem bin ich mit dem Gedanken überfordert, welches Cockpit es sein soll. Ich bin für Vorschläge offen

Was ist cool?
alles andere :o)

Massive Umbauten habe ich gar nicht richtig im Blick. Dafür fehlt mir schlicht die Zeit. Technische Neuerungen finde ich viel interessanter.

Jetzt reichts aber...
Euch einen schönen Abend
Jens
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19465
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: an der Saale hellen Strande

Beitrag von f104wart »

Moin Jens,

den Umbau auf C-Armaturen hätte ich Dir jetzt auch empfohlen, ich wüsste nicht, was man da viel schöner machen könnte. Alles andere würde nicht wirklich zum Moped passen.

Dein Scheinwerfergehäuse ist eigentlich groß genug, um die Elektrik sauber und ordentlich zu verstauen.

Die C hat von Haus aus einen kleineren Scheinwerfer und zwei der dicken Stecker hinter einer Blende an der unteren Gabelbrücke verstaut.
Das wäre eventuell eine Möglichkeit, die Du noch ins Auge fassen könntest.

Das Blinkrelais, das beim Tourermodell auch im Scheinwerfergehäuse sitzt, kannst Du entweder an einen anderen Platz verlegen oder durch ein kleines Relais von Kellermann ersetzen.

Von der Bus-Geschichte rate ich Dir ab. Das ist mehr Aufwand als den vorhandenen Kabelbaum sauber zu verlegen und ggf. anzupassen.


Gabelstabi ist ne gute Sache. Ich empfehle Dir den von Tarozzi, den gibt es auch noch neu.


Gegen das schlechte Startverhalten hilft die Nachrüstung eines Magnetventils, das ich als Nachrüstkit anbiete. Damit werden beim Ausschalten der Zündung die Belüftungsröhrchen an den Vergasern verschlossen und beim Einschalten der Zündung geöffnet.
Elektrisch wird das Relais einfach in die 12V-Zuleitung der Ignitech eingeschleift.

Das Magnetventil verhindert, dass die zündfähigen Bestandteile des Benzins verdunsten und der Motor springt nach den üblichen Standzeiten während der Saison auf Knopfdruck an. Mehr dazu findest Du in diesem Thread.

Benutzeravatar
lisser
Beiträge: 155
Registriert: 22. Mär 2014
Motorrad:: Honda CB 750 F2 CR, Harley Softail Evo, Yamaha TR1, Moto Guzzi Le Mans III
Wohnort: Nordsachsen

Re: an der Saale hellen Strande

Beitrag von lisser »

Viele Grüße aus Bad Düben ✌️
Geht nicht gibt´s nicht.

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Kickstarter Classics