forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Verzinkte Oberflächen passivieren

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
Thunderace89
Beiträge: 213
Registriert: 20. Apr 2021
Motorrad:: FZ 750
XV 750/1000

Verzinkte Oberflächen passivieren

Beitrag von Thunderace89 »

Wollte mal euer geballtes Wissen testen und fragen ob es ein geeignetes (Haus)Mittel gibt um selbstgalvanisch verzinkte Teile zu passivieren (außer die käuflichen oder einen Galvanikbetrieb).
Frage nur da ich meine restaurirten Teile mehr veredeln will.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17558
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Verzinkte Oberflächen passivieren

Beitrag von grumbern »

Mir fällt da (haltbar) nur Chromatierung ein, also die gängige Passivierung in blau oder gelb.

Benutzeravatar
Thunderace89
Beiträge: 213
Registriert: 20. Apr 2021
Motorrad:: FZ 750
XV 750/1000

Re: Verzinkte Oberflächen passivieren

Beitrag von Thunderace89 »

Ja, das wäre bis jetzt auch die einzig mir bekannte Lösung. Aber vielleicht hat ja noch jemand nen Tipp zb. Entrosteten Tank mot Cola phosphatieren war mir bis jetzt auch neu.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12625
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Verzinkte Oberflächen passivieren

Beitrag von sven1 »

Macht man ja auch nicht, dafür gibt es Phosphorsäure in der Apotheke.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8858
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Verzinkte Oberflächen passivieren

Beitrag von obelix »

sven1 hat geschrieben: 24. Jul 2024Macht man ja auch nicht
.daumen-h1:
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1988
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Verzinkte Oberflächen passivieren

Beitrag von Scirocco »

sven1 hat geschrieben: 24. Jul 2024 Macht man ja auch nicht, dafür gibt es Phosphorsäure in der Apotheke.
Da zahlst du auch dann die "Wucher Apotheke Preise".
Geht wesentlich billiger und musst nur von 85% auf ca. 35% Konzentration mit Wasser verdünnen.
Das Zeug wiegt fast das doppelt so schwer wie Wasser, 5Liter (ca. 8kg) Phosphorsäure 85%, H3PO4.

https://www.amazon.de/phosphors%C3%A4ur ... s%C3%A4ure
Never Change a runing system

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4645
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Verzinkte Oberflächen passivieren

Beitrag von mrairbrush »

Willst verzinkte Flächen beschichten dann musst eine Ammoniakalische Netzmittelwäsche vornehmen.
https://alpina-farben.de/artikel/zink-v ... -lackieren
Vorgehensweise gilt nicht nur für Bautenlacke.
Neben Handschuhe und Brille würde ich Atemschutz unbedingt empfehlen. Etwas konzentriertes Salmiak (Ammoniak) haut voll rein. Da wird die Nase frei. :mrgreen:

Phosporsäure ist eher für Stahl geeignet. Gibt es in der Bucht günstig in 5 Ltr. Kanister. Habe immer einen Kanister da. Ist auch super Toilettenreiniger. Besser als dieser wirkungsloser Mist der als solches verkauft wird. Einfach 20ml in die Schüssel, paar Stunden einwirken lassen, kurz Klobürste benutzen, spülen, wie neu. Haben eisenhaltiges Wasser. Da versagen alle käuflichen Reiniger.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8858
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Verzinkte Oberflächen passivieren

Beitrag von obelix »

Scirocco hat geschrieben: 25. Jul 2024Geht wesentlich billiger und musst nur von 85% auf ca. 35% Konzentration mit Wasser verdünnen.
????
Wieso?
Ich hab das pur verwendet, perfekt!

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1988
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Verzinkte Oberflächen passivieren

Beitrag von Scirocco »

Das könnte auf manchen Oberflächen aber sehr schnell zum unkontrolierten reaktiven "Over Kill" werden und man
erreicht dann ganz schnell das Gegenteil !!! Weniger ist hier mehr und auch noch "Nachhaltiger"!
Never Change a runing system

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8858
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Verzinkte Oberflächen passivieren

Beitrag von obelix »

Scirocco hat geschrieben: 25. Jul 2024Das könnte auf manchen Oberflächen... ...und auch noch "Nachhaltiger"!
Naja, wir reden hier von Stahlblech... Nachhaltig isses schon deshalb, weil man es mehrfach verwenden kann.

:prost:

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik