forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Standgeräusch und dazugehörige Dämpfer

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
wiggerl
Beiträge: 484
Registriert: 6. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davidson FXWG, Bj. 80
Wohnort: Schliersee

Standgeräusch und dazugehörige Dämpfer

Beitrag von wiggerl »

Servus Gemeinde,

bin für mein neues Projekt am recherchieren.

Mein momentaner Favorit hat als Stangas Geräuschwert 103 dB eingetragen.
Ich bin mir nicht sicher ob ich mit einer so lauten Mühle in meinem „Motorradschutzgebiet“ rumfahren möchte.
Kernig gerne aber laut bringt bei uns nur Ärger.

Meine Frage: Kann ich mir irgendwelche Zubehör Tüten die diesen Geräuschwert UNTERschreiten montieren ohne das eintragen zu lassen?
Sorry für die vielleicht blöde Frage aber ich war noch nie in so einer „Motorradkontrolle“ wie man immer so hört.
Grüße
Klaus

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 990
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Standgeräusch und dazugehörige Dämpfer

Beitrag von ghill »

Hallo Klaus,
hier findest du umfassende Antworten auf deine Fragen.
https://www.dekra.de/de/auspuffanlage/
Viele Grüße
Hilmar

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8970
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Standgeräusch und dazugehörige Dämpfer

Beitrag von obelix »

Mein momentaner Favorit hat als Stangas Geräuschwert 103 dB eingetragen.
103 was?
Meine Frage: Kann ich mir irgendwelche Zubehör Tüten die diesen Geräuschwert UNTERschreiten montieren ohne das eintragen zu lassen?
Klar, nur hast dann evtl. kein Problem mit Lautstärke, dafür aber eines mit nicht eingetragenen Pötten... Wie war das mit Teufel und Beelzebub?

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
wiggerl
Beiträge: 484
Registriert: 6. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davidson FXWG, Bj. 80
Wohnort: Schliersee

Re: Standgeräusch und dazugehörige Dämpfer

Beitrag von wiggerl »

obelix hat geschrieben: 9. Sep 2024 Klar, nur hast dann evtl. kein Problem mit Lautstärke, dafür aber eines mit nicht eingetragenen Pötten... Wie war das mit Teufel und Beelzebub?
Das mag sich mir nicht erschließen. Es ist explizit keine Auspuffanlage eingetragen, nur eben das Standgeräusch.
Jetzt schraube ich mir irgendwelche Pötte drauf, ohne E-Nummer oder sonstiges Gedöns und erzähle den Marshalls, daß die original wären.
Die machen dann die Geräuschmessung und ich liege drunter.

…und weiter?

Was hätte ich „verbrochen“?

Wie gesagt, verstehen tu ich es nicht…
Grüße
Klaus

Mopedschrauber
Beiträge: 627
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Standgeräusch und dazugehörige Dämpfer

Beitrag von Mopedschrauber »

Baujahr? Vor 89 sollte kein Problem sein, da müssen ja nur Geräuschgrenzwerte eingehalten werden und keine Abgaswerte. Daher sollte da jeder Pott, der leiser ist passen.
Gruß Werner

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8970
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Standgeräusch und dazugehörige Dämpfer

Beitrag von obelix »

wiggerl hat geschrieben: 9. Sep 2024Das mag sich mir nicht erschließen. Es ist explizit keine Auspuffanlage eingetragen, nur eben das Standgeräusch. Jetzt schraube ich mir irgendwelche Pötte drauf, ohne E-Nummer oder sonstiges Gedöns und erzähle den Marshalls, daß die original wären.
Schlechte Idee...
Erstens sind die i.d.R. ned blöd (auch wenn das immer wieder behauptet wird) und zweitens sind die mittlerweile durchaus in der Lage mit dem Internet und Google umzugehen. Erwischt... Und dann hast einen angesäuerten Streckenposten vor Dir, der sich veräppelt fühlt. Mithin die denkbar schlechteste Ausgangslage.
Die machen dann die Geräuschmessung und ich liege drunter. …und weiter? Was hätte ich „verbrochen“?
Das ist egal. Fakt ist, die Anlage passt nicht zum Mopped. Eingetragen isse auch nicht. Da die originale Anlage Bestandteil der ABE ist und somit die ABE der Burg durch den Tausch des Pottes erloschen ist, solange sie nicht durch die Eintragung des fremden Topfes wiedererlangt wurde, bist Du defintiv ohne ABE unterwegs. Je nach Bundesland, Laune des (veräppelten) Sherriffs und Deiner Nase reichen die möglichen Folgen vom erhobenen Zeigefuinger bis zur Sicherstellung Deines Pferdes. Das Standgeräusch ist lediglich ein erster Anhaltspunkt. Interessanter ist das Fahrgeräusch. Und das kann nicht mal eben auffem Parkplatz gemessen werden. Das geschieht auf nem zugelassenen Prüfgelände unter den Augen der Blaukittel und kostet alleine schon so roundabout 0,5K€. Ohne Strafzettel, Bussgeld, Abschleppkosten und amtlichen Gebühren (incl. der Kosten zur Wiedererlangung der ABE und Zulassung).

Dann doch lieber den "einfacheren" Weg wählen und die neue Tröte direkt legalisieren lassen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2033
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Standgeräusch und dazugehörige Dämpfer

Beitrag von Scirocco »

Bei dem Standgeräuschwert von 103 dB kannst locker und tiefen-entspannt der nächsten Kontrolle entgegen sehen.
Ist bei meiner 75er Kawa Z1 auch eingetragen, sorgt jedesmal bei den Jungs der Kontrolleinheit für ungläubiges Kopfschütteln :grinsen1:
und bei mir ein müdes Lächeln :wink:
Eingetragene Abgasanlage ist natürlich Voraussetzung.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8970
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Standgeräusch und dazugehörige Dämpfer

Beitrag von obelix »

Scirocco hat geschrieben: 10. Sep 2024 Bei dem Standgeräuschwert von 103 dB kannst locker und tiefen-entspannt der nächsten Kontrolle entgegen sehen.
Najaaa...
Deshalb fragte ich nach 103WAS? Kleines Rechenbeispiel: Meine 550er Kawa hat 78N, was sich in der Kontrolle auf nen Maximalwert von 104 aufsummiert. Sooo üppig wären die 103 also ned, wenns ohne Zusatz - also neue Wertangabe - ist.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
wiggerl
Beiträge: 484
Registriert: 6. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davidson FXWG, Bj. 80
Wohnort: Schliersee

Re: Standgeräusch und dazugehörige Dämpfer

Beitrag von wiggerl »

O.k. ich habe es verstanden - Danke
Grüße
Klaus

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2478
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Standgeräusch und dazugehörige Dämpfer

Beitrag von zippi »

Hallo

Man kann auch den orginalen Endschaldämpfer aufmachen und rin paar Kammern mehr einbauen :wink:

Grüsse

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik