forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Paar Fragen zur Austragung der Reifenfabrikatsbindung

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
man_r
Beiträge: 6
Registriert: 27. Okt 2024
Motorrad:: Suzuki GT550, Bj. 77

Paar Fragen zur Austragung der Reifenfabrikatsbindung

Beitrag von man_r »

Hallo,

lässt man bei einem älteren Motorrad eine bestehende Reifenfabrikatsbindung austragen (möglich ab dem 1.1.2025), darf man meines Wissens danach aufziehen, was man möchte.

Mir sagte aber ein Kollege, dass bei ihm die neu gewonnene Freiheit gleich wieder eingeschränkt wurde. Denn in seinem Fahrzeugschein stehe nun der Zusatz (sinngemäß), dass es eine Reifenpaarung sein müsse (also z.B. Lasertec vorne und Lasertec hinten) und dass es für diese Reifenpaarung eine Hersteller-Service-Information für das Motorrad geben müsse.

Im Prinzip nicht verkehrt, wenn man denn eine Auswahl an Reifenpaarungen hat, für die es dann auch jeweils eine Hersteller-Service-Information gibt. In den Hintern gekniffen ist man dann, wenn es keine Ersatz-Paarung gibt und erst recht keine Hersteller-Service-Information.

Ein anderer Kollege berichtet, dass bei ihm beide Reifen vom gleichen Hersteller sein müssen. Und es steht nichts von einer Reifenpaarung und auch nichts von einer Hersteller-Service-Information in seinem Fahrzeugschein. Scheinbar gibt es bei den Prüforganisation dbzgl. keine einheitliche Vorgehensweise. Jeder definiert eine Einschränkung, wie er meint.

Mich würde nun mal interessieren, welche Einschränkungen man bei euch eingetragen hat und welche Prüforganisation die Austragung der Reifenfabrikatsbindung durchgeführt hat. Denn laut einem KFZ-Sachverständigen sollten nach der Austragung der Reifenfabrikatsbindung nur die Reifen- und Felgengrößen im Fahrzeugschein stehen und sonst nichts weiter.

Viele Grüße
Hans (dem die Austragung noch bevor steht und der wenig Bock auf Einschränkungen hat)

Online
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5325
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Paar Fragen zur Austragung der Reifenfabrikatsbindung

Beitrag von mrairbrush »

Meines Wissens nach gilt StVO Achsweise. Auch bei Motorrädern. Ich hatte noch keine Probleme mit unterschiedlichen Herstellern vorn u. hinten. Da scheinen sich die Sachverständigen und Behörden wieder einmal nicht ganz einig zu sein.

Benutzeravatar
isebjoern
Beiträge: 12
Registriert: 3. Jan 2025
Motorrad:: Moto Guzzi 1000s 1992

Re: Paar Fragen zur Austragung der Reifenfabrikatsbindung

Beitrag von isebjoern »

Ich habe es austragen lassen, bei mir stehen nur noch die Größen drin und laut Aussage des tüv darf ich auch unterschiedliche Hersteller vorne-hinten fahren
Gruß
1000S, R1100GS, Triumph GT6

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6511
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Paar Fragen zur Austragung der Reifenfabrikatsbindung

Beitrag von GalosGarage »

Ich hab das auch gerade hinter mir. Steht nix mehr drin, weder was von Hersteller oder Kombinationen. Leiglich die Größen.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Mopedschrauber
Beiträge: 642
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Paar Fragen zur Austragung der Reifenfabrikatsbindung

Beitrag von Mopedschrauber »

GalosGarage hat geschrieben: 20. Okt 2025 Ich hab das auch gerade hinter mir. Steht nix mehr drin, weder was von Hersteller oder Kombinationen. Leiglich die Größen.
Bei mir auch die letzte Woche so gelaufen.
Gruß Werner

Benutzeravatar
carstenatlantic
Beiträge: 333
Registriert: 13. Jun 2016
Motorrad:: VF750F (RC15) Bj83
VF750F (RC15) Bj86
VF1000F (SC15) Bj84
TDM850 (3VD) Bj96
Italjet Formula50
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Paar Fragen zur Austragung der Reifenfabrikatsbindung

Beitrag von carstenatlantic »

Bei mir wurde eingetragen:

"Entfall der Reifenfabrikatsbindung für die angegebene Größe; gem ECE-R75; Reifenpaarung bzw. Hersteller/Service Information beachten."

Nach meinem Verständnis bin ich damit wieder auf die vom.Hersteller freigegebenen Kombinationen angewiesen - so wie vorher mit der "Reifenfreigabe"

War bei mir die Dekra
Gruß,
Carsten

Der Goldständer

Mopedschrauber
Beiträge: 642
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Paar Fragen zur Austragung der Reifenfabrikatsbindung

Beitrag von Mopedschrauber »

Bei mir hat der TÜV Mann (TÜV Rheinland) alles was mit Reifen zu tun hat, aus den Papieren streichen lassen. Nur die Größe blieb natürlich drin.
Gruß Werner

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1838
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Paar Fragen zur Austragung der Reifenfabrikatsbindung

Beitrag von LastMohawk »

Bei meiner Alu-Q steht drin Reifen von einem Hersteller. Damit kann ich gut leben, würde eh nich mischen.
Dafür hat er wahlweise Diagonalreifen oder Radialreifen eingetragen.

Bei der anderen BMW Bj.77 stand noch nie ne Reifenbindung drin. Nur ne Größe.

Gruß
Der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
ankavik
Beiträge: 414
Registriert: 14. Apr 2016
Motorrad:: MZ TS 125, 1983
Harley Davidson Heritage Softail, 1995
Simson Schwalbe, 1986
Honda CX 500, 1981&1983
Wohnort: Hüttisheim

Re: Paar Fragen zur Austragung der Reifenfabrikatsbindung

Beitrag von ankavik »

War letzte Woche beim TÜV und sollte (nicht wollte) die Reifenfabrikatsbindung austragen lassen... letztendlich war der Kollege aber überfordert und hat mich weggeschickt. Erstaunt war ich, als er dafür 151€ haben wollte... ist das jetzt wirklich so teuer?

Benutzeravatar
Revival2
Beiträge: 147
Registriert: 2. Nov 2022
Motorrad:: RE 650 Conti GT, EZ 08/21
Wohnort: Nord-Eifel

Re: Paar Fragen zur Austragung der Reifenfabrikatsbindung

Beitrag von Revival2 »

151,- für`s wegschicken :o

Ist schon interessant, was sich die TÜVler so alles einfallen lassen, um ihre Bedeutung zu untermauern. Ich würde im Zweifelsfall nach den rechtlich verbindlichen Grundlagen für solche Ergänzungen bei der Austragung fragen. Diese "Zumutung" muss erlaubt sein.
Muss man damit überhaupt zum TÜV oder macht das auch GTÜ/DEKRA/KÜS?
Zuletzt geändert von Revival2 am 21. Okt 2025, insgesamt 2-mal geändert.
Je oller je doller!

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Kickstarter Classics