forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sitzbank Bezug selber nähen?

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Sitzbank Bezug selber nähen?

Beitrag von Revace »

Hi,

Hat schonmal jemand eine Sitzbank komplett selbst gebaut? Es würde mich interessieren, ob es möglich ist einen Bezug etwa in diesem Stil selber zu schneidern:


http://www.wrenchmonkees.com/motorcycle ... 00-st.html

oder

http://www.dimecitycycles.com/vintage-c ... afe-r.html

Insbesondere geht es mir dabei um die Quernähte auf der Sitzfläche, die sind nämlich schön :) Kann man sowas hinbekommen, oder ist das ohne entsprechende Ausrüstung und Erfahrung unmöglich? Falls doch, wie gehts? :?:

beste Gruesse
Revace

P.S: Dürfte ich die Bilder von den Links jetzt hier unter Angabe der Quelle direkt einstellen oder nicht?

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 633
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha RD CafeRacer

Re: Sitzbank Bezug selber nähen?

Beitrag von PeterA »

Hallo,

es gibt Bezugsstoffe da sind die Quernähte schon fertig eingeprägt...

Peter

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Sitzbank Bezug selber nähen?

Beitrag von Revace »

Sowas habe ich z.B. gesucht. Hast du einen Link wo es sowas gibt? Oder muss ich einen SR500 Sitzbezug dafür opfern? :zunge:

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 633
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha RD CafeRacer

Re: Sitzbank Bezug selber nähen?

Beitrag von PeterA »

Hallo,

das gibt es z.B. hier:

https://www.polstereibedarf-online.de/k ... 1-2/a-685/

Habe in diesem Shop jedoch noch nie bestellt...

Peter

Benutzeravatar
moeppel
Beiträge: 89
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph, Thunderbird Sport Cafe Racer, 2003
Wohnort: Stade
Kontaktdaten:

Re: Sitzbank Bezug selber nähen?

Beitrag von moeppel »

Moin Revace,

Elmar ist doch Spezialist für sowas. Schick ihm mal 'ne PN.

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=34&t=39

Gruß moeppel
TeilzeitROCKER!

Ton up or shut up!

http://www.kiek-an.net/

Benutzeravatar
Elmar
Beiträge: 169
Registriert: 15. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Street Triple Bj. 2011
Triumph Thunderbird Classic, Bj. 2000 (zu verkaufen)
Triumph (TWN) B200, Bj. 1937
Wohnort: nähe Cochem an der Mosel

Re: Sitzbank Bezug selber nähen?

Beitrag von Elmar »

Hallo Möppel,

danke für die Werbung :)
Gruß vom Mosel-Sitzbank-Klöppler, POmpöses für den Arsch

Elmar

Benutzeravatar
moeppel
Beiträge: 89
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph, Thunderbird Sport Cafe Racer, 2003
Wohnort: Stade
Kontaktdaten:

Re: Sitzbank Bezug selber nähen?

Beitrag von moeppel »

:wink:
TeilzeitROCKER!

Ton up or shut up!

http://www.kiek-an.net/

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Sitzbank Bezug selber nähen?

Beitrag von Revace »

Hallo Elmar,

Kannst du etwas dazu schreiben? Welche Stoffe du benutzt hast und woher die kommen? Womit hast du genäht? Sind die Nähte wasserdicht?

Ich freue mich über Antworten :)

Benutzeravatar
Alfons
Beiträge: 119
Registriert: 9. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z 750 LTD "Charles Bronson" Bj. 1982
Honda CB 500 Four , Bj. 1976
Kawasaki Z 200, Bj. 1980
Wohnort: Stuttgart

Re: Sitzbank Bezug selber nähen?

Beitrag von Alfons »

Hallo Revace,

ich habe meine Sitzbank auch selber gemacht. Hier erstmal ein paar Bilder.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Alfons
Beiträge: 119
Registriert: 9. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z 750 LTD "Charles Bronson" Bj. 1982
Honda CB 500 Four , Bj. 1976
Kawasaki Z 200, Bj. 1980
Wohnort: Stuttgart

Re: Sitzbank Bezug selber nähen?

Beitrag von Alfons »

...und noch eins. (passte nicht mehr in den anderen Beitrag)

So bin ich vorgegangen:

Ich wollte natürlich auch eine möglichst flache Sitzbank, wollte aber die originalen Blechteile erhalten damit die Sitzbank
hochklappbar bleibt. Die ganze Mechanik und Scharniere blieben also unangetastet.
Erstmal musste ich die Blechteile entrosten und neu lackieren. Dann habe ich in mehreren Schichten diesen Verbundschaum aufgebaut und mit Sprühkleber aufgeklebt. Dieser harte Schaumstoff, der eigentlich aus Schaumstoffflocken zusammengeklebt ist, lässt sich vorherragend mit Omas elekrischem Messer bearbeiten. Diese Arbeit also besser nicht Sonntags machen wenn das e-Messer für den Schmorrbraten gebraucht wird.
Den Schaum habe ich so mit viel Gefühl und Augenmaß in die gewünsche Form geschnitzt.
Dann gings los mit dem Bezug: (was ja eigentlich deine Frage war)
Um die Näharbeiten gering zu halten habe ich mich für diesen Klapperschlangenschwanzsyle entschieden. Dabei müssen nur die Quernähte ordentlich gemacht werden, dann wird das ganze Stück einfach auf den Sitz gespannt. Fertig!
Natürlich ist das eine ziemliche Fummelei bis das richtig gespannt ist, dafür gibt es nicht so viele Nähte die krumm und schief werden könnten.

Dünnes Leder kann man mit Mamas/Schwesters/Freundins Nähmaschine gerade noch nähen, falls die Maschine nicht mehr durch kommt kann man noch eine spezielle Ledernadel einsetzen (Das sind solche die an der Spitze einen Klingen-Schliff haben) damit wird dann ein richitger kleiner Schlitz in das Leder geschnitten.
Damit diese Wülste schön raus kommen, habe ich ein 10 mm Schaumstoff (weich) zwischen das Leder und eine untere Stoffschicht eingenäht.

Gruß

Alexander
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik