forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GN 400 Bobber

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
RisinqSun

Suzuki» GN 400 Bobber

Beitrag von RisinqSun »

Hallo Leute,

nachdem ich jetzt längere Zeit überlegt habe, welches Motorrad meinen Ansprüchen gerecht wird, habe ich bei einem guten Angebot schließlich zugeschlagen:

eine Suzuki GN 400, Baujahr 1980, 28000km gelaufen. Der Motor drehte, das Chrom glänzte noch. Natürlich waren ein paar Stellen von Rost befallen, aber mit Zeit und starkem Willen würde ich auch das in den Griff bekommen. Und das für 200€! Also habe ich einen Termin ausgemacht, sie mir angeschaut und gleich mitgenommen.

Daheim angekommen, hab ich erstmal ein Foto geschossen (leider nur mit dem Handy..):
Bild
Bild

Dann hab ich in der Nacht gleich noch alles Grobe mal abgebaut, um mir den Rahmen anzuschauen (und morgens das Foto gemacht):
Bild

Gestern habe ich angefangen, den Vergaser zu reinigen. Wahrscheinlich muss ich die Membran etc. wechseln, deswegen dauerts noch ein paar Tage, bis ich den Motor mal laufen lassen kann.
Heute werde ich mich etwas mit den Chromteilen beschäftigen. Mal gucken, wie sauber ich die bekomme.
Durch Zufall bin ich dann schon auf einen super Auspuff gestoßen, der mich 35€ gekostet hat - war noch originalverpackt. Der hier: http://www.louis.de/_3064dda06947fac782 ... r=10027006


Optisch soll folgendes passieren:
-Krümmer, Auspuff, Rahmen, Gabelfüße, Motor, Vergaser, Kickstarterhebel, Felgen schwarz matt lackieren/pulverbeschichten
-den Tank neu lackieren (Farbe noch nicht sicher)
-typischer Bobbersitz
-Stoßdämpfer ändern -> Heck tieferlegen
-Heckrahmen kürzen
-beide Fender kürzen, schmälern..
-andere Lenkerschalter
-anderer Scheinwerfer

ich glaub, das war's im Groben mal.

Desweiteren plane ich, neben den ganzen optischen Umbauten, eine Umrüstung auf Sportluftfilter vorzunehmen und die Elektrik batteriefrei gestalten.


Übrigens - sowas in der Art ist mein Ziel:
http://www.650motorcycles.com/images/To ... eldt01.jpg

Nebenbei bin ich noch am Stöbern - ich will ja eigentlich nen großen Twin über 600ccm. Wenn ich was günstiges finde, kommt mir der auch noch in die Garage.

Mal sehen, was ich wie umgesetzt kriege. :grin:

Flo

RisinqSun

Re: GN 400 Bobber

Beitrag von RisinqSun »

So, der Vergaser ist offen und mit Backpulver gereinigt. Jetzt ist mir aufgefallen, dass das Schwimmerkammerventil ziemlich versifft ist. Die Membranen sind noch okay, aber die Dichtung ist auch hinüber. Also hab ich die Sachen bestellt - mal sehen, wann was ankommt.

Außerdem habe ich mir 'nen GZ125 Marauder-Tank ergattert, der breiter ist und somit um die 4l mehr fasst. Mir ging's primär um die Optik, da die Maschine durch den größeren Tank erwachsener wirkt. Zusätzlich hab ich den gebraucht, weil ich Tacho & Drehzahlmesser gerne auf dem Tank montieren würde. Dazu war der GN-Tank zu klein.

Hab einen Umbau entdeckt, der vom Konzept her voll meinen Geschmack trifft.

Bild gelöscht

Klar, hab ich nen kleineren Motor und nur einen Zylinder. Auch der Rahmen ist ein bisschen anders. Aber vom Farbkonzept her gefällt sie mir echt super. Und da ist der Tacho auch auf dem Tank ;). Daran werde ich mich also orientieren.

Flo
Zuletzt geändert von blatho am 20. Okt 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte das Urheberrecht beachten!!!

RisinqSun

Re: GN 400 Bobber

Beitrag von RisinqSun »

Achso, und hier der aktuelle Zustand:

Bild

RisinqSun

Re: GN 400 Bobber

Beitrag von RisinqSun »

Update: Die Vergaserteile sind gestern raus gegangen, sollten also morgen da sein.

Hab aus der Laune heraus noch ein paar Sachen bestellt:

Bild
Die Dämpfer sind 3 cm kürzer wie die originalen -> Hecktieferlegung

Bild

Bild

Bild

Bild

Außerdem fand ich ne Firma, ganz in der Nähe, die mir die Teile pulvert.
Da ich leider gerade in der Klausurphase (Uni) bin, wird sich das aber noch bis übernächstes Wochenende ziehen.
Bis dahin mache ich kleinere Arbeiten, die mal geschwind so zu machen sind.

Flo

RisinqSun

Re: GN 400 Bobber

Beitrag von RisinqSun »

Gestern sind zwei riesige Pakete gekommen! :jump:
Der Marauder-Tank und das Zeug, das ich noch bestellt hatte (s.o.).

Mir hat's aber erst heute gereicht, Dämpfer und Scheinwerfer zu montieren und den Tag mal probezulegen. Tada:

(war schon leicht am Dämmern, deswegen ist das erste leicht verschwommen :oldtimer: )

Bild
Bild

Leider bin ich bis 01.04 noch auf der Terasse am Werkeln, da ich die neue Garage erst ab dem Datum mieten kann tappingfoot

Blinker, Rücklicht etc. kann ich noch nicht montieren, da ich dafür eine Vorrichtung basteln will.
Und nicht wundern, weil die Teile stellenweise rostig sind oder so - ich bau erst alles zusammen, mach hier und da nach Bedarf ein paar Änderungen und danach geht's zum Sandstrahlen/Lackieren/Pulverbeschichten. :tease:

Und noch eine gute Neuigkeit: vorhin noch nen LSL-Fatbar-Lenker bestellt :jump: Der kommt schon morgen. Gott segne den Expressversand. Zufälligerweise habe ich morgen frei. Natürlich geht die meiste Zeit für Lernen drauf, aber ein paar Stunden sind schon "investierbar".

Bis dahin, schönen Abend noch!

Flo

RisinqSun

Re: GN 400 Bobber

Beitrag von RisinqSun »

Außerdem reizt es mich, eine andere Schwinge zu verbauen..
So wie hier (müsste die der DR 400/500 sein..):

Bild

Das ganze Moped wird mit der originalen Schwinge irgendwie so gestaucht..
und mit der der DR schon viel besser. Bin gerne für Schwingen-Empfehlungen offen!

Flo

RisinqSun

Re: GN 400 Bobber

Beitrag von RisinqSun »

Update:

Heck gekürzt :dance2: :

Bild

Außerdem habe ich versucht, den FatBar-Lenker zu montieren. Ich hab ewig gebraucht, um die Lenkerklemmen schön ordentlich aufzubohren und bei der Montage ist mir dann der linke obere Teil der Klemmen gebrochen :hammer: ..
Hab jetzt schon zwei drei Varianten als Ersatz angedacht.. Mal sehen, was sich übers Wochenende noch ergibt - ich warte da nämlich auf Antworten von Kleinanzeigern :jump:

Bild

Und hier nochmal das Gesamtbild (so langsam wirds - in den Grundzügen):

Bild

Ansonsten bin ich das ganze Wochenende am Lernen :banghead:

Flo

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12099
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: GN 400 Bobber

Beitrag von Bambi »

Hallo Flo,
wie Du siehst bleibt bei deren Aufbohren an den Lenkerklemmen zuwenig Material für eine saubere Montage der Fatbar übrig! Da wirst Du Dir schon die dazu passendenden kaufen müssen. Ist aber bei der GN kein Problem, weil die Lenkerhalter ja in die obere Gabelbrücke eingesteckt und verschraubt werden. Wenn der Lenker im Klemmungsbereich 'nur' einen Zoll dick ist (ca. 25 mm) kannst Du ev. welche von der Savage nehmen, die hat einen Zoll-Lenker.
Selbst wenn Du das Aufbohren und Lenker-Montieren bei normalen Lenkerhaltern hinkriegst wird Dir das durch die Hebelkräfte am Lenker und auch durch die schon recht derben Vibrationen der GN 400 über kurz oder lang wieder brechen! Erspar' Dir das bitte während der Fahrt!
Noch etwas zur DR-Schwinge: Das zieht umfangreiche Arbeiten nach sich. Selbst die originalen Federbeine werden dann zu kurz sein und Du musst die Schwinge im Rahmen seitlich ausdistanzieren (Ketten- und Radflucht beachten!). Es ist gewiß machbar (ich hab' auch schon 2 Schwingen-Varianten zur Anprobe liegen), aber es wird nicht problemlos gehen. André hatte zur DR-Schwinge schon einmal was im GN-Forum geschrieben. Übrigens ist das Bild mit der DR-Schwinge und dem neu gemachten Rohrbogen Andrés Langgabler-Projekt, ich erkenne es an Details von Moped und Umgebung.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Scumbag
Beiträge: 278
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Honda CM400 Bj 1984
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Re: GN 400 Bobber

Beitrag von Scumbag »

Ich will dir nicht zu nahe treten, aber weißt du was du da machst?
Lenkerklemmung aufbohren halte ich für lebensgefährlich und bei der Heckkürzung bin ich mir unsicher ob du nicht zu nah an der Federbeinbefestigung geschnitten hast. Hast du das schon mit einem Tüv-Mensch besprochen?
Versteh mich nicht falsch, ich bin der letzte der drauf pocht alles immer hundertprozentig eintragungsfähig zu bauen, aber es gibt Bereiche wo´s echt gefährlich wird.
Gruß Micha

formerly known as Opie Winston...

RisinqSun

Re: GN 400 Bobber

Beitrag von RisinqSun »

@ Bambi: Das mit den Lenkerklemmen war mir klar. Vielleicht habe ich mich auch etwas falsch ausgedrückt: Ich hatte nie vor, die dauerhaft zu verwenden. Ich wollte jetzt für's "Zusammenheften" vom Moped den Lenker mal vernünftig montieren können. Später, vor der Abnahme wären dann sowieso Klemmen für nen 28mm-Lenker dran gekommen. Das hat sich jetzt aber erledigt - hab vorhin welche von SW_Motech bestellt. :rockout:
Zur Schwinge: Das käme eventuell mal in Frage, wenn die Maschine soweit fertig und zugelassen ist. So als Winterprojekt.. eine alternative wäre das Verlängern der Schwinge. Jetzt warte ich aber erstmal ab, wie ich so drauf sitze. Und ja, das Bild ist aus dem Gn-Fahrer-Forum :tease:

@ OpieWinston: Du trittst mir sicher nicht zu nahe, du sprichst ja aus guter Absicht - dennoch ein bisschen offensiv. tappingfoot
Also: zur Lenkerklemmung kannst du lesen, was ich Bambi bereits geschrieben habe. Bezüglich des Heckrahmens: ich hoffe nicht, dass du dachtest, ich werde das so lassen und damit rumfahren. NATÜRLICH kommt da noch ein Loop dran - und diese "Wand", an der die Stoßdämpfer befestigt sind, wird weiter Richtung Loop geführt. Schwer zu erklären - abwarten, bis es fertig ist. Da ich momentan in der Klausurphase bin, kann ich halt immer nur zwischendurch Arbeiten von 1-2h machen - darum ist das Heck auch noch nicht neu verschweißt.Der "Tüv-Mensch" ist zuversichtlich, solange das professionell geschweißt wird. Das nächste Mal einfach ein bisschen freundlicher schreiben, dann besteht auch nicht die Gefahr auf "zu nahe treten".

Flo

Antworten

Zurück zu „Suzuki“

Axel Joost Elektronik