Hallo liebe Cafe Racer-Gemeinde,
ich bin 25 Jahre jung und innerhalb von guten 4 Jahren Motorradführerschein kommt immer wieder mal die Lust nach einem Motorrad auf (zwischenzeitlich kamen andere Sachen wie Auto oder Pläne für einen Käfer auf). Nicht das erste mal habe ich es dabei auf einen Cafe Racer Umbau abgesehen ;). Momentan habe ich wieder ziemlich Lust drauf und gleich mal abgecheckt was es so gibt.
Ursprünglich wollte ich immer eine GS550, aber im Moment bin ich doch so ziemlich auf Honda CB350 und Yamaha XS360/400 festgefahren. Komme eher aus dem Zweitakterbereich (Java, MZ, Simson), aber für den Alltag sollte so eine Kiste besser geeignet sein.
Mein Plan war es (ähnlich wie hier: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=99&t=2957) im studentenfreundlichen Budgetrahmen von 1000 Euro zu bleiben.
Schön wäre es eine XS mit TÜV zu bekommen mit der ich gleich fahren und sie auch auf der Straße stehen lassen kann. Garage ist nicht direkt vorhanden. Für ein paar Umbauten aber sicher zu organisieren.
Irgendwie sind die leider in näherer Umgebung echt selten, konnte mir aber trotzdem heute eins anschauen - auch wenn nur äußerlich und unverbindlich. Bin relativ zuversichtlich hingefahren ("neue Reifen", "Motor läuft super und absolut trocken"), wurde aber recht schnell enttäuscht. Die Reifen sind von 2005, der Motor ölt und viele Stellen wurden dürftig und irgendwie ohne Grund mit Farbe beschmiert. Der Tacho zeigt knapp 57000 km. Die Dichtlippen der Gabel sind irgendwie mit Dichtmittel "repariert" und der Auspuff ziemlich rostig und überlackiert. Im Zuge des Umbaus hätte ich eh überlegt einen anderen Auspuff zu verbauen, nur da hab ich verschiedenes bzgl. der Eintragung der Louis Endtöpfe ohne ABE gelesen.
Das einzig Positive ist der vorhandene TÜV bis 2016.
Probefahrt war also erstmal nicht möglich und auch Sachen wie Rost im Tank usw. konnte ich nicht beurteilen. Der Rest scheint aber in Ordnung.
Klar, das Motorrad ist Baujahr '76 und oft wird man einem alten Motorrad die Jahre auch ansehen, aber da steckt wohl mehr Arbeit drin als gedacht.
Zu haben ist sie für 500-600. Nun die Frage: was ist das Motorrad wirklich wert?
Grüße und vielen Dank,
Björn

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha XS360 - Wie viel ist sie wirklich wert?
Yamaha XS360 - Wie viel ist sie wirklich wert?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- sixty4
- Beiträge: 997
- Registriert: 25. Aug 2013
- Motorrad:: .
- XF650 SOS-Racer
- XF650 Flattrack Street
- DR"500" Flattrack Race
- Moto Horini 6,47 Flattrack Race
- Hawk GT Race
- XT550 restyled
- SR250 Vineyard-Scrambler
- Ducati Multitrack 1000S
- Z1000 (wird verkauft) - Wohnort: Ruhrpott / Moseltal
Re: AW: Yamaha XS360 - Wie viel ist sie wirklich wert?
Für 600 bekommst du wesentlich bessere Zustände. Musst halt nur ein wenig schauen. ;)
Never Mind The Bollocks.
- jhnnsphlpp
- Beiträge: 1036
- Registriert: 23. Okt 2013
- Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke - Wohnort: 85088
Re: Yamaha XS360 - Wie viel ist sie wirklich wert?
Also 500€ würde ich für das Ding auch nicht zahlen...
Gibt's noch mehr Bilder vom Lack und mal ein Gesamtbild?
Grüße,
Johannes
Gibt's noch mehr Bilder vom Lack und mal ein Gesamtbild?
Grüße,
Johannes
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Yamaha XS360 - Wie viel ist sie wirklich wert?
Sehe ich auch so, viel zu teuer!
Schau mal bei mobile.de, zumindest hast Du
so einen groben Marktüberblick.
Schau mal bei mobile.de, zumindest hast Du
so einen groben Marktüberblick.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
Re: Yamaha XS360 - Wie viel ist sie wirklich wert?
Genau. Das dachte ich mir natürlich auch sofort als ich sie gesehen habe. Ich würde den Wert ganz frech auf 250 - 300 Euro schätzen.
Bilder vom Rest habe ich leider keine mehr. Der Lack vom Tank war in Ordnung, d.h. keine großen Kratzer/Beulen. Die Seitendeckel schienen überlackiert zu sein. Aber die würden wahrscheinlich eh wegfliegen.
Wenn ich davon ausgehe, dass der Motor an sich gut läuft und höchstens neue Dichtungen braucht, dann würde ich locker 500 Euro für Kleinzeugs, Dichtungen, Auspuff, Lenker, Blinker, etc. rechnen und dann kommen ja noch rund 160 für einen Satz Reifen dazu. Nach etlichen Arbeitsstunden Polieren könnte das schon für den Alltag gut taugen. Achja, eingetragen müssen die Sachen dann ja auch. Hab in der Hinsicht keine Erfahrung. Ist es realistisch wenn man da mit 150-200 Euro für Lenker, Sitzbank/Höcker und Auspuff veranschlagt? Andere Teile mit ABE oder E-Nummer brauchen keine weitere Eintragung, oder?
Sollte der Motor aber eine Revision nötig haben, dann würde das sicher den Preisrahmen sprengen. Kann die Preise leider nur schlecht einschätzen. Mit wie viel kann man da rechnen?
Bilder vom Rest habe ich leider keine mehr. Der Lack vom Tank war in Ordnung, d.h. keine großen Kratzer/Beulen. Die Seitendeckel schienen überlackiert zu sein. Aber die würden wahrscheinlich eh wegfliegen.
Wenn ich davon ausgehe, dass der Motor an sich gut läuft und höchstens neue Dichtungen braucht, dann würde ich locker 500 Euro für Kleinzeugs, Dichtungen, Auspuff, Lenker, Blinker, etc. rechnen und dann kommen ja noch rund 160 für einen Satz Reifen dazu. Nach etlichen Arbeitsstunden Polieren könnte das schon für den Alltag gut taugen. Achja, eingetragen müssen die Sachen dann ja auch. Hab in der Hinsicht keine Erfahrung. Ist es realistisch wenn man da mit 150-200 Euro für Lenker, Sitzbank/Höcker und Auspuff veranschlagt? Andere Teile mit ABE oder E-Nummer brauchen keine weitere Eintragung, oder?
Sollte der Motor aber eine Revision nötig haben, dann würde das sicher den Preisrahmen sprengen. Kann die Preise leider nur schlecht einschätzen. Mit wie viel kann man da rechnen?