forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Räderspezi

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Räderspezi

Beitrag von grumbern »

Servus,
ich suche für meine Enfield einen Räderspezialisten, der sich auch mit Halbnabe und Engländern auskennt.
Wer weiß jemanden, dem man da hinsichtlich Qualität, Preis und Zeit vertrauen kann?!
Gruß,
Andreas

Norton
Beiträge: 400
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton

Re: Räderspezi

Beitrag von Norton »

Menze soll gut sein.

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Räderspezi

Beitrag von vanHans »

Speichen-Schlepps in Hamburg. Top Adresse
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2137
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Räderspezi

Beitrag von UdoZ1R »

Speichen Werner in Kamen kann eigentlich alles. Preis?

Gruß Udo
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
dreizylinder
Beiträge: 206
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Triumph T300 Speed Triple, DR650 Scrambler, Guzzi 850-T5 Umbau

Re: Räderspezi

Beitrag von dreizylinder »

Ruf doch mal den Bernd Schade an !
Der hat den ganzen Keller voll mit alten und neuen Speichenrädern. Vielleicht kann er Dir ja helfen. Er hat viel von seinem Vadder gelernt !

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=18&t=4817
...Gruß, Peter !

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2423
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Räderspezi

Beitrag von Zetti »

Ich war auch bei Menze in Hagen.

Nach Termin Absprache konnte drauf warten und habe auch noch lecker Kaffee und Kuchen bekommen! .daumen-h1:

Na gut, war ja auch nur neu zentrieren aber sehr nett waren sie da schon und der Preis war auch ok.

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: Räderspezi

Beitrag von Oette »

Ich kann den Werner aus Kamen empfehlen. Wie überall bekannt sehr kompetent, kundenfreundlich und extrem schnell. Konnte meine Räder nach 2 Tagen wieder abholen (komplettes Einspeichen mit Edelstahlspeichen, die er selbst noch gefertigt hat und Bohren der Alufelgen). Preise in Ordnung und Terminabsprachen auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten zB für Leute, die erst spät abends nach der Arbeit oder Samstags können!

Benutzeravatar
Tribsa
Beiträge: 376
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Guzzi 750 S
Ossa 230 Wildfire Straßenrenner 1965
MZ ETS 150, ETS 250, ETZ 250/A/
Triumph T 300 Sprint, BJ 94
Triumph Trident 900 Gespann Bj94
Kontaktdaten:

Re: Räderspezi

Beitrag von Tribsa »

Moin!
allerbeste Erfahrungen in Sachen Preis und Qualität haben wir bei inzwischen 10 Motorrädern bei Walmotec bemacht:
http://www.walmotec.de/
Grüße
Jürgen

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Räderspezi

Beitrag von frm34 »

grumbern hat geschrieben:Servus,
ich suche für meine Enfield einen Räderspezialisten, der sich auch mit Halbnabe und Engländern auskennt.
Wer weiß jemanden, dem man da hinsichtlich Qualität, Preis und Zeit vertrauen kann?!
Gruß,
Andreas
Hmm, wenn ich die Bilder der Halbnaben-Engländer so ansehe, dann erinnern die mich sehr an die sogenannten Dosendeckelnaben der Changs und einiger Russen.
Optisch sicher schön, technisch jedoch beim Einspeichen und zentrieren wohl schwierig, weil oft weich und verformungsfreundlich.

Angeblich - aber das ist zugegeben nur Hörensagen - soll zum Beispiel Schlepps in Hamburg solche Räder nicht mehr anfassen. Kommt aber hinzu, dass bei den Russen oft die Felgen alles andere als rund sind, was natürlich das Zentrieren erschwert, bei Gespannbetrieb reißen dann gerne die überlasteten kurzen Speichen an der Kröpfung...

Lange Rede kurzer Sinn:
Frag vorher sicherheitshalber nach, bevor Du durch die Gegend fährst oder Teile verschickst...

Benutzeravatar
Tribsa
Beiträge: 376
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Guzzi 750 S
Ossa 230 Wildfire Straßenrenner 1965
MZ ETS 150, ETS 250, ETZ 250/A/
Triumph T 300 Sprint, BJ 94
Triumph Trident 900 Gespann Bj94
Kontaktdaten:

Re: Räderspezi

Beitrag von Tribsa »

Halbnabe von Walmotec .-) wirklich: steht wie eins, Speichengewinde sind nicht zu sehen. 1a!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik