forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Die andere Seite...

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Antworten
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8978
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Die andere Seite...

Beitrag von obelix »

schaut mal rein.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: Die andere Seite...

Beitrag von gondelschnitzer »

Ich persönlich bin irgendwie von beiden Parteien betroffen...klar ich fahre Motorrad.
Das Boxerluder hat seit letztem Jahr nen Zach dran und den natürlich mit dem großen Eater, weil es einfach besser klingt, nicht wirklich lauter aber dumpfer.
Die XBR schien mir im Originalzustand ab der ersten Probefahrt schon recht "laut", durch den Mikuni, der ohne Ansaugstutzen gefahren werden soll hat sich das Ansauggeräusch auch wohl etwas gesteigert.
Frauchens F8R scheint mir für ein Serienmotorrad eigentlich auch recht laut wenn die Drosselklappe auf Durchzug gestellt wird.
Sicher sind alle Mopeds legal und wir sind auch nicht die Lärmbelästiger was den Gashahn in Ortschaften betrifft.
Da aber auch wir älter werden und mal den ein oder anderen Samstag/Sonntag auf der Terrasse mit Kaffee und Kuchen oder grillen verbringen merken auch wir, wenn man nicht selbst teilnimmt kann das schon nerven.

Mutter, schon Rentnerin, hat seit 24 Jahren nen Wohnwagen an der B294. Da sie viel Zeit ihres Rentner Daseins dort verbringt, besuchen wir sie so oft es geht in ihrem Freizeitdomizil, wenn möglich natürlich auf zwei Rädern. Kaum dort bei Kaffee und Kuchen niedergelassen geht mir der Lärm eigentlich auf den Sack, was mich sieben Kurven vorher noch völlig wuschig gemacht hat.
Das kostet Platzmiete, Strom, Gas und Wasser in einer wirklich idyllischen Gegend, Ruhe gibt's eigentlich nur tagsüber unter der Woche oder bei Scheißwetter.
Mutter klammert das aus und meint immer das sie das nicht störe, vermutlich nur weil Sohnemann und Schwiegertochter auch Motorrad fahren.

Ich verstehe sowohl als auch, das jedoch vorsätzlich mit Eater und Schraubendreher/Inbusschlüssel in der Jackentasche rumgefahren wird verstehe ich überhaupt nicht, solchen Jungs würde ich als Polizist an Ort und Stelle den Stempel abkratzen, ein Bußgeld aufdrücken das die sich für drei Monate das Moped fahren gar nicht leisten könnten und Punkte gäbs sicher auch! Gut, das liegt sicher nicht im ermessen des Beamten.
Das mag jetzt absolut böse und verachtend klingen aber wie soll man den sonst der Lage Herr werden. :dontknow:
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Die andere Seite...

Beitrag von Jupp100 »

Da geht es mir ähnlich wie Marcus.
Einerseits sollte ein Moped schon ordentlich klingen,
was ja nicht unbedingt störend laut heißen muß.
Richtig fies finde ich da die Geräte, wo das Laufge-
räusch der Antriebskette besser zu hören ist als der
Auspuff.
Andererseits sitze ich auch gerne mal im Garten und
fühle mich dann vom Lärm genervt. Besonders die
lieben Harleyfahrer fallen da gerne mal negativ auf.
Wir wohnen an einer Ausfallstraße am Rande von WHV,
da ist bei gutem Wetter schon ordentlich was los.

Was mich allerdings vom Lärm her genau so nervt, sind
die ständig zu hörenden Gartengeräte der lieben Nachbarn.
Ob Rasenmäher, Heckenschere (99 dB!!!)oder Rasenkanten-
schneider, die Teile machen richtig Alarm. Und das nicht nur
mal eben kurz für eine Durchfahrt, sondern auch gern mal
eine halbe Stunde und länger.
Letztendlich ist es eine Frage der Rücksichtnahme. Keiner
ist gezwungen innerorts mit Höchstdrehzahl seine Mitmenschen
zu quälen, oder durch Manipulation an eh schon grenzwertigen
Auspuffanlagen sein "schaut (und hört) her, hier komme ich,
der böse Rocker und Outsider"- Gehabe anderen aufzudrücken.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17756
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Die andere Seite...

Beitrag von grumbern »

Da gibt es noch ein Problem: Es ist ein unterschied, ob eine alte, langhubige Einzylinderkiste mit 105dB vorbeibollert, oder eine Vierzylinderkreischsäge. Auf dem Papier sind beide gleich laut, wahrgenommen wird letztere aber sicher als störender. Zudem wird es ja mit den tollen Klappertröten (Klappenauspuff) ad absurdum geführt. Gemessen wird bei halber Nenndrehzahl, ist der Fahrer darüber (wenn die Maschine erst wirklich laut wird), macht das Teil auf und ist jenseits von gut und böse. Und wie es der zufall will, kann man das auch ganz einfach per Software schalten, wie man mag - man fährt offen und trotzdem legal, dank Tastendruck bei Kontrolle. Auch frage ich mich, wie diese Chinaquads überhaupt durch den TÜV kommen. Die Dinger sind von Haus aus so laut, da können die meisten Motorräder gar nicht mithalten.

Es wird eben oft Sound mit Krach verwechselt und viele unterstützen das noch durch ihre Fahrweise. Wenn cih aber beim Motorrad die Kette, das Getriebe oder das Surren des Steuerriemens lauter höre als den Auspuff - ne, das ist nicht meine Welt..
Gruß,
Andreas

P.S.: Leben und leben lassen. Zuerst vor der eigenen Haustüre kehren, aber das scheint irgendwie immer schwerer...

schraubnix

Re: Die andere Seite...

Beitrag von schraubnix »

Hallo

Jeden Morgen wenn ich hier sitze und frühstücke fährt vorm Haus jemand mit seinem Roller vorbei ( immer die gleiche Uhrzeit ) , das Teil macht einen so dermassen ätzenden Lärm das es schon nicht mehr Feierlich ist , das schlimme an der Sache ist , das Teil is so langsam das es eine gefühlte Ewigkeit dauert bis der Typ endlich soweit weg ist das man ihn nicht mehr hört .

Guter sound o.k. , Krach , nein Danke .


Gruss

Uli

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Die andere Seite...

Beitrag von Jupp100 »

Stimmt, die widerlichen Automatik-Baummarktroller hatte
ich ganz vergessen. Furchtbares Geräusch!
Aber nun, meine 50 er damals war sicher auch nicht
gerade Musik in den Ohren der Nachbarn.
Das vergißt man ja gerne mal in unserem Alter. :wink:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1504
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: Die andere Seite...

Beitrag von 1kickonly »

Wir sind alle nur Spielball der Konzerne.... :friendlyass: Irgendwer will noch mehr Geld verdienen, und auf einmal werden - dank Werbungs - Suggestion biedere Familienväter zu "Bikern". Und weils niemals genug sein kann, mit dem Verdienen, gibts natürlich jede Menge Aftermarket - Umsätze mit mehr oder weniger legalen Tröten. Die meisten hab keine Ahnung von irgendwas, aber dafür ne Akropo um zwei Tausender. Und wenn dann in gewissen Gegenden der Wahnsinn ausbricht, bei schönem Wetter es zugeht wie an ner Rennstrecke, dann müssen sofort Gesetze und Regeln her, Strafen inklusive) Freizeitgesellschaft eben. Ist in den Bergen dasselbe, beim Tauchen, beim Paragleiten usw. Die Masse ist das Problem. Und an der Masse verdient wer? Und komm mir keiner mit Arbeitsplätzen oder so, ja in Thailand vielleicht. Die Arschlöcher, welche dem 40-55 jährigen Durchschnittsmann einreden, das er 1) ein Motorrad braucht, 2) das "Sound" haben muß, 3) den angesagtesten Helm, 4) die dazu passende Sonnenbrille, 5),6) usw. wollen weder dafür verantwortlich sein, wenn der sich entweder mit 200 ps auf die Schnauze legt, oder eben mit seinen genauso "coolen" Kumpels einen ganze Gegend unbewohnbar macht. Zielgruppen sind zuerst mal die, die das auch zahlen können, also Harley, BMW, Triumph usw. Alle gut erkennbar am umfangreichen Zubehör und Aftermarket Angebot.
War unlängst bei einem Motorrad-Händler in Hartberg. Bin nur mal stehen geblieben weil ich eh eine rauchen wollte. Der hatte Triumph, Yamaha und Kawasaki. Wahnsinn! ca. 250 Teile, welche nur mehr mit Mühe für mich als Motorrad erkennbar waren. Eher Transformers oder was - weiß - ich - was. Aber: Zubehörauspuff gibts sogar für die beschissenste, lamdageregelte, eingespritze, wassergekühlte Plastikmöhre. Und auch gleich draufgebaut, zwecks anfixen der Kundschaft.
Also nur weitermachen, mit der Freizeitgesellschaft, ein paar tausend Plastikbecher pro Jahr lassen sich sicher noch verkaufen, Brüllrohr (mit ABE-DAS ist dann ja richtig wichtig) inklusive.
Mir persönlich geht das (und ging schon sehr lange) am A...... vorbei. Ich fahre antizyklisch, niemals dort, wo alle fahren, niemals zu Zeiten wo alle fahren, hab immer schon versucht was anderes zu fahren. Für mich muß kein einziges, neues Motorrad produziert werden, gibt doch soviel gute und schöne alte.. Ich würde auch nicht nur des "Sounds" wegen nen lauten Auspuff fahren. Technische Gründe dafür gibts genug, bei unseren alten Krapfen, und optische natürlich auch. Bin halt von der Haltung her ein "optimierer" und der Begriff "frei atmen" sagt uns allen doch was, oder? Das gilt natürlich für die Wassergekühlten, Lamdaoptimierten, mit ABS und Traktionskontrolle versehenen Plastikschlapfen nicht mehr. Oder braucht jemand statt 180PS um 1600.- Euro und PC um weitere 400.- dann eben 190 PS? Natürlich nicht. Von den Harleys mal ganz zu schweigen, ich glaub es gibt sogut wie keine, die mit Ori- Tüten rumfährt. Und die lautesten sind die, wo die Zanhnwälte damit fahren. (die haben dann auch diese bescheuerten Klappen) Sind halt auch von der Industrie und dem Handel gebrainwashed, die Armen. :hammer:
Deswegen mag ich übrigens dieses Forum so. Da wird im wesentlichen altes Material verwertet, verbessert, verschönert oder restauriert. Das ist eher meine Welt. (und früher wurden die Dinger ja "richtig" konstruiert, mit dem Püffen oder den Lufi's ja nur auf die jeweiligen Landesvorschriften hingetrimmt) Ein weitgehend "optimierter" Motor wird immer eine gewisse Geräuschentwicklung haben, siehe Motorsport. Und wir sind eben NICHT die Masse! (von daher hab ich auch kein schlechtes Gewissen, wenn die TR grade eben etwas lauter geraten ist) :friendlyass:

GLG
Alex

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17756
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Die andere Seite...

Beitrag von grumbern »

So in der Art sehe ich das auch. Die Yamaha hat auch wieder ihre Originaltöpfe, nicht zuletzt, wegen dem Höllenlärm, den die Nortonrohre an ihr machten. An einer Commando mag da ja noch Klang bei raus kommen, bei der XS war es einfach brachial.
An der Enfield habe ich 98dB, aber in derart tiefen Regionen, dass das als kaum störend empfunden wird. bei der Chief bin ich mal gespannt, denn da sind die Originaltöpfe wirklich leer...
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1504
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: Die andere Seite...

Beitrag von 1kickonly »

:grinsen1: Ja, Andreas, da kannst dich freuen, die Briten waren damals echt gut drauf.... ich weiß ja nur von der AJS, aber die tönen wirklich stark (und das original) Die hat original auch keinen(!) Luftfilter, war damals ein Aufpreis-Extra, für den Fall, daß man in der Wüste oder sonstwo in den Kolonien unterwegs sein wollte. :wink: Ist aber Wurscht, weil die Drehzahlen sind so niedrig, der Langhub-Charakter auch noch, das wird - so wie auch an der Ennie - nie als Lärm empfunden.
Appr. Ennie: da hab ich ja den direkten Vergleich: die Schwarze ist einigermaßen laut, aber eben siehe oben, passt genau so, auch Leistungsmäßig gut spürbar, sogar der Db-Eater machte sich nachteilig bemerkbar. Also raus damit, ist einfach so, gehört so.
Anders die Grüne: bei identischen Bohrung/Hubverhältnis, gleichen Vergaser und identen Krümmerdurchmesser ist sogar mit den leisen Luise-Tüten im Verhältnis zu den lauten Absorbern nicht der geringste Leistungsnachteil bemerkbar. Also bleiben die drauf, das Ansauggeräusch ist ja auch noch da... Woran das liegt.... naja, erstmal ein völlig anderer Kopf, schärfere Nockenwellen, leichterer Kolben, und höheres Drehzahlniveau, halt ein wenig "moderner". Wenn die lauter besser ginge, dann würd ich sie auch laut fahren, aber so.....

GLG
Alex

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik