forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» sage green toaster /5

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
noai87
Beiträge: 302
Registriert: 7. Jul 2022
Motorrad:: BMW R100 RS, 1981
BMW R60/5, 1970
BMW R25/2, 1952
Vespa 125, 1965
Wohnort: Tägerwilen

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von noai87 »

@aufmschlauch - ah super, dann lieg ich ja ganz gut im Schnitt mit meinem Verbrauch. Ja die Gegend hier unten am Bodensee ist echt schön. Berge, See und viel Natur. Was will der Mensch mehr :wink:

@Kinghariii - haha, ja sollte ich echt mal machen. Ich glaub ich mach en kleines Instaprofil, Hashtag kommt auf die Startnummertafel :wink:

@dilbert - Danke dir. Ich hoffe meine Posts helfen evtl. auch anderen zu ihren Zielen :)

@GalosGarage - :wink: Damit beweist du das du Geschmack hast :wink: :lachen1:

@Isarboxer - Die sind jetzt nicht grad dezent, das stimmt. Aber mir gefällts :wink:
26092023_Bild0.JPG
26092023_Bild1.JPG

Sooo, kleines Update zum Stand:

Am Wochenende werde ich den grossen Service durchführen. Genug KM hab ich nun dafür.

Im Zuge dessen werde ich nochmals eine Kupplungsrevision durchführen.
Damals (Beitrag07.07.22 und Beitrag31.10.22) musste ich einen neuen Druckring verwenden sowie eine neue Kupplungsscheibe.

Mir ist allerdings ein rutschen der Kupplung beim ordentlichen Hahn aufdrehen aufgefallen. Vorallem ab 4000 Touren oder im kleinen Gang.

Ich habe noch die originale Tellerfeder meiner R60/5 von 1970 drin. Diese werde ich nun mit der von der /7 R100 oder /6 R90 austauschen.

Zwar ist die Höhe geringer, aber dafür ist das Federmaterial dicker.

Ich erhoff mir mit der höheren Anpresskraft kein rutschen mehr.... :grin:
Doof nur das ich das nicht im Vorfeld gemacht habe :?
26092023_Bild2.JPG
26092023_Bild3.JPG

Des Weiteren plane ich auch eine Startnummerntafel welches ich evtl. seitlich anbringen möchte.
Habe zwei von Trophy-sports gekauft. Diese möchte ich weiss lackieren und mit einer 70 beziffern.
1970 ist da Baujahr , evtl. kommt noch ein Hashtag hinzu.

Die Beschriftung habe ich bei Klebe-X in auftrag gegeben, mal sehen wie das wirkt

Was meint Ihr? Ich habe schon ein paar Konzepte ausgearbeitet, aber am besten gefallen mir die beiden.
Variante 1 sieht irgendwie klassisch aus, Variante 2 passt irgenwie zum Schriftprofil der Motorradbeschriftung am Anlasserdeckel. Oder lieber weg lassen?
26092023_Bild4.JPG
26092023_Bild5.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Freundliche Grüsse,
Norbert

Restauration:BMW R25/2
Projekt: BMW R60/5 - sage green toaster /5

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5529
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von jenscbr184 »

Wenn, dann muß die Schrift gerade stehen. Meine Meinung.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von Bollermann »

Mit Kupplung hatte ich bei den 2V-Boxern nie Probleme. Die waren eigentlich vom Werk ordentlich dimensioniert.
Es sei denn, die Simmeringe zum Getriebe oder dem Kurbelgehäuse waren nicht dicht.
Bevor Du da Änderungen an der Hardware vornimmst, schau besser mal nach, ob da nicht aus der Ecke Ungemach kommt.
Dann nützt Dir nämlich auch eine stärkere Feder nichts.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von aufmschlauch »

Ich springe Bollermann mal zur Seite, ich hatte /5 Getriebe und Kuplung mit R100 RS Motor Solo und im Gespann, da hat nix gerutscht.....und ich habe ordentlich am Pin gedreht. ;-) Ich würde da auch erst mal suchen, ob die Ursache nicht woanders liegt. -> Drucklager?

Nummerntafeln finde ich auch irgendwie schick, die Schrift bei 1 ist deutlich besser. ....aber....das passt irgendwie nicht zum Motorrad...das ist sau edel, ne menge Café....aber wenig Racer ;-) Wenn es den Ausgleichsbehälter vom Stoßdämpfer verdecken würde, ja dann....

Mach watte willst und hab Spaß ;-)

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1766
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von LastMohawk »

Servus,
Den Fehler mit der Kupplung mcht man nur einmal. Ging mir auch so.
Wenn man die Kupplung erneuert dann immer alles, gut die Schwungscheibe net.
Ich wollte auch sparen und hab dann das Getriebe wieder rausmachen müssen.

Gruss
Der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
noai87
Beiträge: 302
Registriert: 7. Jul 2022
Motorrad:: BMW R100 RS, 1981
BMW R60/5, 1970
BMW R25/2, 1952
Vespa 125, 1965
Wohnort: Tägerwilen

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von noai87 »

Bzgl. Nummertafel:

@jenscbr184 - Ja die genau Lage muss ich noch checken, fand es schief aber irgendwie ansprechend :wink:

@aufmschlauch - Ich find die 1. irgendwie auch schicker. Die werde ich mal basteln. Aber ja du hast Recht, ich weiss nicht ob das wirklich dazu passt, vllt. was für Veranstaltungen oder treffen... oder mit anderen Reifen :grin:


Bzgl. Kupplung:

@Bollermann - Ja da hast du Recht, wenn da was undicht ist kann man noch soviel Druckkraft haben. Ich schau mir das heute mal an. Es war alles dicht vor und nach der Revision und gestern beim Vorarbeiten um das Getriebe raus zu bekommen hab ich auch nichts schmieriges gesehn.

@aufmschlauch - Hmmm jetzt gibts mir zu denken.... hast du nicht ein 5.Gang Getriebe? Da ist die Übersetzung doch schon anders oder nicht?
Mit Drucklager meinst du die Druckstange mit Kolben und dem Kugelkäfig für die Kupplungsbetätigung, oder? Da hatte ich eigentlich alles erneuert.
Aber schau ich mir an :wink:

@LastMohawk - :grin: ja... den Fehler mach ich sicherlich nicht nochmal... muss jetzt soviel abbauen nur um das Getriebe ausbauen zu können... :roll:


Ne Frage mal zur Kupplung, Wenn das durchrutschgefühl nicht von Öl oder Fett auf der Kupplung oder von einer schwachen Federscheibe kommen kann, gibt es dann noch ein Faktor? Sollte ich die Kupplung anrauhen?
Die Schraube vom Kupplungshebel ist bei mir ziemlich weit draussen, weiter rein und die Kupplung ist gedrückt...
Freundliche Grüsse,
Norbert

Restauration:BMW R25/2
Projekt: BMW R60/5 - sage green toaster /5

Benutzeravatar
fuerdieenkel
Beiträge: 307
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: Ossa, Bultaco, Laverda 750SF
Wohnort: Oberfranken

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von fuerdieenkel »

...so eine Startnummerntafel zieht so einen gelungene Umbau in meinen Augen ins Lächerliche.

Entschuldige die offenen Worte...
beste Grüße

Karsten

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2420
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von Zetti »

Bitte keine Nummerntafel. Ich finde, dass dieses immer nach einer Notlösung aussieht, um was zu kaschieren.🙄
Das ist bei deiner BMW ja beim besten Willen nicht nötig.

Benutzeravatar
Freewheelin
Beiträge: 483
Registriert: 12. Feb 2023
Motorrad:: Triumph Thunderbird Sport
Triumph Thunderbird 'Scrambler'
Triumph Thunderbird Classic
Suzuki SV 1000 N
Ducati M 1000 S 4
Honda Transalp PD 06
Suzuki RMZ 450 'Supermoto'

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von Freewheelin »

Saugeile Karre....... .daumen-h1:

Startnummerntafel würd' ich mir sparen!!
Das Teil sieht so edel aus!!!
Die Tafel macht's wieder billig!
Aber wie man bei uns sagt:
"Jeder Jeck ist anders!"

Well Done!!!! :respekt:
Lieben Gruß 🌈

Crishan

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von Bollermann »

noai87 hat geschrieben: 27. Sep 2023 @aufmschlauch - Hmmm jetzt gibts mir zu denken.... hast du nicht ein 5.Gang Getriebe? Da ist die Übersetzung doch schon anders oder nicht?
Ich sprech jetzt mal frecherweise für den Kollegen.
Ich hab die Unterlagen grad nicht hier zur Hand, aber meines Wissens nach sind die Übersetzungen bei 4- und 5-Ganggetrieben im ersten und letzten Gang gleich.
Da ist die Spreizung der Gänge größer, was einem elastischen Motor wie dem 75/5 aber nichts ausmacht.
Der Vorteil der fünf Gänge dürfte bei einem Gespann aber deutlich sein.
Ne Frage mal zur Kupplung, Wenn das durchrutschgefühl nicht von Öl oder Fett auf der Kupplung oder von einer schwachen Federscheibe kommen kann, gibt es dann noch ein Faktor? Sollte ich die Kupplung anrauhen?
Die Kupplung der Zwoventiler ist eigentlich die ganze Bauzeit über gleich geblieben, wenn man von kleineren Modellpflegemaßnahmen; vermutlich eher zur Einsparung; mal absieht. Auch bei den vielen Behördenmaschinen mit ihrem schweren Leben.
Man braucht da auch nichts warten.
Wenn da was rutscht, ist ein Fehler im System.

Kannst Du ausschließen, daß Deine Kupplung aus Bauteilen unterschiedlicher Baujahre zusammengesetzt ist?
Und das auch alle Scheiben, Schrauben und anderen Teile vorhanden und in der richtigen Reihenfolge montiert sind?

Wenn ich mich recht erinnere, war z.B ein beliebter Fehler, den Simmerring vom Motor falsch herum einzubauen.
Merkt man erst mal nicht, wenn man verhalten fährt und die Kurbelgehäuseentlüftung vernünftig funktioniert.
Wenn nicht, pumpt der Motor Öl in die Kupplung.
Man kann den relativ großen und dünnen Ring auch nicht ganz sauber einbauen, wenn man ihn nicht komplett bis auf den Bund im Gehäuse eintreibt. Der macht das zwar mit, ohne zu murren, weigert sich dann später aber, seiner Tätigkeit nachzugehen.

Dann gibt es auch unterschiedliche Kombinationen von Druckstangenlängen, Druckkolben und Anlauflagern im Betätigungsmechanismus.
Da muß man das System als Ganzes sehen.
Nach '81 nochmal komplett anders und nur mit Frickelei kompatibel. Auch der Hebel am Bowdenzug ist da anders.


Der Vorteil der Boxer, daß man alles tauschen kann, wird dann schnell zum Nachteil, wenn man nicht genau die komplette Version benutzt, die zu dem jeweiligen Getriebe/Motor gehört.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Axel Joost Elektronik