Allerdings nicht so viel da es für mich ziemlich kalt in der Garage war, ich glaub ich muss mich erstmal wieder akklimatisieren

Jedenfalls wollte ich schon lange das Entlüftungsventil mit dem neueren Modell austauschen. Da ich mich schon im Vorfeld Schlau gemacht habe wusste ich das extremes aufheizen nichts bringen wird.
Also hab ich das Gehäuse nur leicht erwärmt und geschaut ob ich das Ventil mit Hammerschlägen drehen könnte. Das ging, allerding wollte es nicht nach oben drehen.
Also hab ich mir ein Werkzeug gebastelt.
Hierfür nahm ich ein Alustück, zwei drei Bohrungen und fürs herausdrehen eine M6 Gewindestange die ich zweigeteilt und im unteren Bereich abgewinkelt habe.
Das ging super. Das Ventil war in sekunden draussen

Dann das neue Ventil durch Erwärmen des Gehäuses eingesetzt. Dichtungen versehe ich allgemein immer mit Dichtungsmasse, also schön dünn aufgetragen und die Dichtung mit Gehäuse aufgeschraubt.
Die Position des Ventils habe ich extra so gewählt da ich die Gase nach aussen in eine Oil Catch Can befördern möchte.
Des Weiteren habe ich die Kupplung wieder zusammengesetzt nachdem eine Gebrauchte Druckplatte angekommen ist. Hierfür gibt es ja nicht viel zu sagen
