Der Austausch hier ist echt super, ihr gebt viele interessante Ansichtspunkte preis
wiggerl hat geschrieben: 21. Okt 2022
meine Kuh hat jetzt ca. 250.000 km auf der Uhr/Motor.
Bei gut 100.000 km habe ich (ohne Not) die Zylinder auf das erste Übermaß honen lassen, neue Kolben und neue Lager.
Wow Klaus, klasse Leistung. Ich nehm mal an du hast aber immer noch die 500ccm drin oder? bei einer Hubraumvergrösserung sieht dass vllt. schon anders aus.
LastMohawk hat geschrieben: 21. Okt 2022
Naja, ob mehr Öl notwendig ist oder nicht, ergibt sich mit dem Einsatz eines längeren Saugrüssels.
[...]
Und da es immer wärmer bei uns wird, ist es eine gute Entscheidung.
Also ich hab vor die gleiche Ölmenge zu fahren, nur versetzte ich sie um den Distanzstück weiter nach unten. Das Volumen des Distanzstücks verwende ich als Kurbelgehäusevolumen da ich auf 1000ccm umbaue. Da du mit deiner Maschine ja viele Abenteuer erlebt hast und dem Entsprechend einige KM gerissen hast ist mehr Ölvolumen natürlich super
Bollermann hat geschrieben: 21. Okt 2022
Erst wenn Du mit Ring und der Verlängerung des Rüssels, aber der alten, geringeren Ölmenge fahren willst, mußt Du sehen, daß der bisherige Mindeststand am Peilstab durch eine neue, tiefere Markierung ergänzt wird, weil dann der gesamte Ölstand durch den Ring nach unten verlagert wird.
[...]
Pleuellagerschäden an den 2V-Boxer sind aber gar nicht selten gewesen.
Ersteres kann ich mich total anschliessen, stimmt alles
Bei den Pleuellagerschäden kann ich folgendes sagen - diese treten eigentlich nur bei Schmierstoffmangel, falscher Materiallegierung und oder bei abweichenden Toleranzen auf welche schon bei der Fertigung oder im Betrieb entstehen. Des Wegen in solchen Fällen immer Originalteile (Material) verwenden und nochmals nachmessen (Toleranzen)
kosi hat geschrieben: 22. Okt 2022
Ein paar Punkte welche mir in den Texten aufgefallen sind und aus meiner Sicht so nicht korrekt.
[...]
Es kommt natürlich auch darauf an wie man fährt.
Japp, Panschen gibt es nicht
24102022_Bild0.JPG
Lagerschäden habe ich auch schon angesprochen, Schmierstoffmangel, falsche Materiallegierung und oder abweichenden Toleranzen.
Ich seh das auch so, es kommt wirklich auf den Fahrer an. Die meisten von uns bauen ja ihre Motorräder wie sie diese Fahren würden.
Und genau so mach ich es auch. Bin ein schleichender Wenigfahrer
Hier übrigens noch ein unterschied zwischen den Kolben die ich habe und einbauen werde, da ist ja klar dass ich mehr Gehäusevolumen brauche
24102022_Bild1.JPG
24102022_Bild2.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.