forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Diagnosehilfe Stotterproblem

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Norton
Beiträge: 400
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton

Re: AW: Diagnosehilfe Stotterproblem

Beitrag von Norton »

Alrik hat geschrieben:Ich glaub noch nicht dran.
Reden wir in ein paar Tagen nochmal drüber.
Warum nicht? Wenn durch die trichter zuviel gemisch verloren geht?

Wenn er das so schreibt wirds wohl so sein.

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Diagnosehilfe Stotterproblem

Beitrag von Alrik »

Ich freu mich für ihn, wenn's das gewesen sein sollte, aber ich kann's mir nicht zusammenreimen.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Diagnosehilfe Stotterproblem

Beitrag von f104wart »

Alrik hat geschrieben:Ich glaub noch nicht dran.
Ich habe zwar auch in eine andere Richtung und an das Gemisch gedacht, aber wenn ich Ulf Penner´s Tuning-Fibel zu Rate ziehe, wird da durchaus ein Schuh draus. Das eigentliche Problem aber ist wahrscheinlich nicht die Länge, sondern die Form der langen Trichter. Ulf schreibt dazu "...Am Lufteintritt muss er abgerundet und großzügig nach außen gezogen sein, weil ein großer Teil der Luft seitlich angesaugt wird und diese Strömung sonst turbulent werden würde."

...Und genau das ist bei Oettes langen Trichtern das Problem.

Die Länge selbst dient nur noch der Feinabstimmung und der Leistungsoptimierung. Das aber sollte sich nicht sooo gravierend auswirken wie in Oettes Fall.

...Interessant wäre jetzt noch mal ein Versuch mit den langen Trichtern und anders gefomtem Lufteinlass :wink:

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Diagnosehilfe Stotterproblem

Beitrag von Alrik »

Es ist richtig, dass Form und länge der Trichter das Kunstwerk maßgeblich beeinflussen. Was ich mir aber nicht zusammenreimen kann ist der von Oette beschriebene Effekt, dass plötzlich Leistung fehlt und die Fuhre dann quasi ausrollt bis zu ner viel niedrigeren Geschwindigkeit.
Aber vielleicht steh ich auch einfach nur aufm (Sprit-) Schlauch. :mrgreen:
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Diagnosehilfe Stotterproblem

Beitrag von f104wart »

Alrik hat geschrieben: Aber vielleicht steh ich auch einfach nur aufm (Sprit-) Schlauch. :mrgreen:
Ich stelle mir das so vor, dass wenn sich die Luft so stark verwirbelt, dass die Luftzufuhr behindert wird, dann bekommt sie auch weniger Sprit. Das bestätigt Deine Vermutung.

...Und da Oette beim Leistungsabfall den Hahn ja offen läßt, kann es sich wie ein Strömungsabriß auswirken, der so lange anhält, bis die Drehzahl und damit der Luftbedarf so weit abgefallen ist, dass die Strömung wieder laminar wird. :dontknow: ...Aber vielleicht stehe ich ja jetzt auch auf dem (Luft-)Schlauch :mrgreen:
Zuletzt geändert von f104wart am 13. Okt 2014, insgesamt 1-mal geändert.

Norton
Beiträge: 400
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton

Re: Diagnosehilfe Stotterproblem

Beitrag von Norton »

Die form ist wichtig. Aber mindestens genauso wichtig ist die Länge.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Diagnosehilfe Stotterproblem

Beitrag von f104wart »

Norton hat geschrieben:Die form ist wichtig. Aber mindestens genauso wichtig ist die Länge.
Das hat ja auch niemand bestritten. Die Frage ist aber, was zu dem beschriebenen Problem geführt hat, und das könnte man durch beibehalten der Länge und ändern der Form bestätigen oder auch nicht.

Es ist ja durchaus möglich, dass sie mit langen Trichtern und geänderter Form in bestimmten Bereichen noch besser läuft als mit den kurzen.

Oettes lange Trichter sind sowohl konisch als auch im Ansaugbereich schlecht ausgeformt.

Eine konische Auslegung der Trichter ist laut Ulf eher unvorteilhaft, wenn nicht auch der weitere Weg in den Brennraum konisch ist. Das würde in Oettes Fall für die kurzen Trichter sprechen, kann aber auch auf richtig geformte lange Trichter zutreffen.


...Versuch macht kluch, Erfahrung ist die Summe aller Mißerfolge. :wink:

Norton
Beiträge: 400
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton

Re: Diagnosehilfe Stotterproblem

Beitrag von Norton »

Wenn ich das auf den bildern richtig sehe haben die kurzen trichter sogar noch die bessere form. Die langen sind nicht so toll. Aber ich glaub es geht bei den kurzen bei vollast zuviel gemisch flöten. Es kann durchaus sein das bei 155kmh das weggeblasen wird.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Diagnosehilfe Stotterproblem

Beitrag von f104wart »

Norton hat geschrieben:Wenn ich das auf den bildern richtig sehe haben die kurzen trichter sogar noch die bessere form.
Sag ich doch. ...obwohl, wenn man genau hinschaut, sind die auch etwas konisch :wink:
Norton hat geschrieben: ...Aber ich glaub es geht bei den kurzen bei vollast zuviel gemisch flöten. Es kann durchaus sein das bei 155kmh das weggeblasen wird.
Mit den kurzen aber hat Oette die Probleme NICHT. ...die langen waren VORHER drauf!

Die langen Trichter in Ulfs Tuning Fibel sind absolut zylindrisch und erst im hinteren Bereich großzügig aufgeweitet.

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Diagnosehilfe Stotterproblem

Beitrag von Alrik »

Norton hat geschrieben:Aber ich glaub es geht bei den kurzen bei vollast zuviel gemisch flöten.
Wohin denn? Wir reden nicht vom nassen Ansaugweg.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics