forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moin ich bin der "Neue"

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 633
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha RD CafeRacer

Re: Moin ich bin der "Neue"

Beitrag von PeterA »

Hi Thorsten

Endlich noch einer dessen Herz im Zweitakt schlägt...

Herzlich Willkommen hier!!!

Peter

Edelbrock
Beiträge: 1664
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Moin ich bin der "Neue"

Beitrag von Edelbrock »

Hi Thorsten,

Danke für die technischen Daten! Da wird mir schon beim lesen schwindelig, 80 Ps und 140 Kg, fährt sich wie eine Kanonenkugel, oder? :mrgreen: .daumen-h1:

Der Motoren-Neuaufbau war nötig, weil der alte runtergerockt war?

(Ich bin immer noch nicht über das rote Drehzahlband hinweg. :shock: )

Grüße!

Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 200
Registriert: 21. Mär 2013
Motorrad:: Ich fang mal an :-) : RD350 1WW, RD350 31K RZ350 1WY, TZR250 2MA, TDR250, TZ250 4DP, DT250MX, TDM900
Wohnort: Petersfehn 1
Kontaktdaten:

Re: Moin ich bin der "Neue"

Beitrag von RDThorsten »

Beim alten Motor war die KW verdreht. Passiert wenn die Dinger so hochgezüchtet werden und die Drehzahl dann immer jenseits von 10.000 liegt. Da dreht sich dann die linke Außenwange auf dem Hubzapfen und dann zerlegen sich gleich danach die Anlaufscheiben. Die neue Welle ist verschweißt:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
If it isn`t smokin it`s broken!

Edelbrock
Beiträge: 1664
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Moin ich bin der "Neue"

Beitrag von Edelbrock »

Machst Du deine Motorrenumbauten selber?

Nach wieviel Rennstreckenkilometer (so ungefähr , nach 1.000, 3.000 oder 10.000 ?) hat sich denn die KW verdreht?

Grüße!

Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 200
Registriert: 21. Mär 2013
Motorrad:: Ich fang mal an :-) : RD350 1WW, RD350 31K RZ350 1WY, TZR250 2MA, TDR250, TZ250 4DP, DT250MX, TDM900
Wohnort: Petersfehn 1
Kontaktdaten:

Re: Moin ich bin der "Neue"

Beitrag von RDThorsten »

Die Motoren mache ich alle selber. Die Welle verdreht sich recht schnell. Ich hatte soetwas schon nach ca. 300 Km extremer Belastung. Wie geschrieben, bei Drehzahlen über 10.000 steigt die Gefahr überproportional. Ich würde keinen Motor mehr zusammenbauen bei dem die Welle nicht geschweißt ist. Das Problem bei dem Motor ist das recht schwere Polrad auf der linken Seite und der schrägverzahnte Primärantrieb rechts, der dort das rechte KW Lager sehr stark belastet. Hier habe ich das Rillenlager gegen ein Tonnenlager ersetzt.
IMG1889.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
If it isn`t smokin it`s broken!

Edelbrock
Beiträge: 1664
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Moin ich bin der "Neue"

Beitrag von Edelbrock »

Sehr schön, dann weiß ich ja nun wohin ich meinen Motor geben muss, wenn ich mal so eine Rakete habe. :respekt:

Grüße!

Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Axel Joost Elektronik